![]() |
Lack versaut, brauche tips! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Lack versaut, brauche tips! (/showthread.php?tid=53072) |
- SmartyMarty - 27.05.2015 Also erstmal vielen Dank an alle, die hier Tips und Hinweise geschrieben haben. Ins Autopflegeforum werde ich mich noch einlesen. Ich habe nun endlich mal Zeit für die Autowäsche gefunden. Dabei dachte ich mir, ich teste als erstes mal die Mittel, die ich schon im Haus habe. Mit einem nassen Microfaserlappen, über den ich dann noch ganz gewöhnlichen Essig geschüttet habe, gingen die Kalkflecken beim leichten Reiben problemlos weg, wo vorher die Handpolitur versagt hat. Anschließend eine komplette Fahrzeugwäsche und die Vette strahlt wie neu. - YellowC5 - 28.05.2015 Wo mir das letzte mal so was passiert ist, weil ich zu langsam war nach dem Waschen einmal den Lack abzuledern, habe ich auch etliche Mittel versucht - abbekommen habe ich es dann am besten mit der Nigrin Reinigungspolitur ( Lackreiniger ). Es war zwar aufwendig, aber es hat damit doch noch recht gut funktioniert. - MartinRun - 28.05.2015 Beim Putzen bekommt man den Kalk ja auch mit Essigreiniger am besten weg! Aber nach der Aktion hätte ich mich ehrlich gesagt nicht getraut, es "auf gut Glück" mit Essig zu versuchen ![]() - hoehi - 28.05.2015 Hallo Martin, ich finde es schön, dass Du uns Deine Erfahrungen berichtet hast. Jetzt wissen wir wenigstens, dass es funktioniert. Scheint ja auch viel einfacher gewesen zu sein, als mit einer Politur zu arbeiten. Bei der Anwendung von Säure ist das wichtigste, dass man die Säure so kurz wie möglich einwirken lässt und direkt nach der Behandlung mit viel Wasser spült. Gruß Ingo - Nocturnal - 29.05.2015 Ich war heut an der Tankstelle meinen LLK mal ausspritzen... ich hatte dann nachdem ich fertig war noch "Zeit" auf dem Hochdruckreiniger und dachte mir "komm dann spritz doch noch etwas die ganzen Fliegen von der Front und der Scheibe"... Danach bin ich dann den Luftdruck kontrollieren und hab die paar Tropfen einfach mal drauf gelassen, weil ich mir dachte "Hey, ich war in ner Waschbox... das Wasser ist dort sicher entkalkt". (Ich hatte nämlich die ganze Zeit den Thread hier im Kopf!) Bin dann noch kurz unsere Umgehungsstraße entlang "trockenfahren". ![]() Als ich danach in die Garage bin und ausgestiegen... ![]() Hab dann leicht mit dem Finger an einem gerubbelt und der "Rand" ging echt nicht weg!! - Sofort Panik in meinem Kopf. Hab dann schnell nen nagelneuen Schwamm und ein Leder beim nächsten Händler gekauft und die Flecken entfernt. Es war aber ECHT nicht einfach... Gott sei Dank hatte ich den Thread hier vorher gelesen!! - Sonst hätte ich die Flecken wohl einfach gelassen. Also ich hatte ja schon einige schwarze Autos... aber SO hatte ich das noch nie. ![]() Man sollte den Thread echt als "Wichtig" markieren! - Also Danke auf jedenfall !! ![]() -Noc- - peterC6LS3 - 03.06.2015 Ja der schwarze Lack an der C6 ist da extrem empfindlich. An meiner sind Kalkflecken an der Innenseite der Motorhaube, aussen gibt es keine. Werde die aber auch mal in Angriff nehmen, dazu muss aber die Dämmung runter glaube ich... Gibt es für dieses empfindliche Unischwarz überhaupt keine extreme Versiegelung damit das mal ein paar Jahre (oder zumindest eine Saison) geschützt ist? Diese ganzen Nano Produkte haben sich ja auch kaum durchgesetzt, neulich am US Car Treffen hat einer mit Prospekten was von Keramik Beschichtung geschwafelt, kostet für eine C6 ![]() ![]() - neophyte3105 - 03.06.2015 Habe mal eine achso tolle "ditec" versiegelung ausprobiert im letzten Jahr. Angeblich sollte die standzeit bis zu 1 1/2 jahren andauern. nach mittlerweile einer Saison lässt das Glanzbild (was bei versiegelungen nie wirklich der Bringer ist im vergleich zu guten wachs ) und der schutz vor anhaftendem Dreck usw zu wünschen übrig. Und das obwohl ich immer viel mit Detailern arbeite und der wagen nur handwäsche bekommt. Einfach 400 euro in den wind gesetzt für nichts. (Beim profi) Dann lieber zwei mal im jahr wachsen, ( collinite 915 ) perfekt für unischwarz. Und ab und an nach der handwäsche kurz mit flüssigwachs drüber. Da kann ich getrost die serie "ice wax" von surf city garage empfehlen,speziell für dunkle lacke. Damit ist das auto mit kaum großen aufwand und einem Bruchteil der kosten die man beim aufbereiter zahlt geschützt, und glänzt sogar deutlich besser! - TommyW. - 03.06.2015 Also ich fahre meinen Lack immer trocken - wenn ich gewaschen habe - meist in einer Selbstwaschanlage - dann ruck zuck auf die Schnellstrasse, 10 Kilometer mit 200 und alles ist abgeperlt!! ![]() ![]() ![]() ![]() - neophyte3105 - 03.06.2015 Genau dann sieht die heck Partie bei mir aus wie sau. Sobald sie noch nass ist und anschließend bewegt wird, spritzt mir dreck ans heck,selbst bei pebibelstem langsam fahren, warum? ![]() - Eratosthenes - 03.06.2015 Hallo neophyte3105, ist leider so, guter cw-Wert aber Verwirbelungen an der rückseitigen Schrankwand das es hoch bis auf die Heckscheibe sabbert. Corvette's dürfen das! Einfach immer polieren, versiegeln, polieren ... Grüße |