Corvetteforum Deutschland
427 (7.0 Liter) LT5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: 427 (7.0 Liter) LT5 (/showthread.php?tid=57291)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Lt5 - Thomas Dasenbrock - 08.08.2011

Hallo Sam,

na da hast du ja mal wieder tief in die Tunerkiste gegriffen. Bin natürlich wie alle anderen sehr gespannt , was da am Ende für eine Leistung herauskommt.
Ich würde ja mal vorschlagen, dass du einen Dr. Z Aufkleber oder Schriftzug entwickelst den Deine Fangemeinde am Heck plazieren kann und am liebsten noch ein kleines Treffen all Deiner veredelten Zs, ich wäre mit Freude dabei Hallo-gruen

Gruß aus dem Norden,


- bernieZR-1 - 08.08.2011

Zitat:Original von JR
Hi Miri,

Respekt, was Du da für einen Donnerbolzen hingestellt hast.

Wie bekommst Du für so eine Motorleistung die Karosserie versteift - werden da Eisenbahnschweller eingeschweißt, damit beim Beschleunigen die Türen nicht aufgehen? Feixen

Gruß

JR

Hi Jürgen
Keine Sorge, ab 300 gehen sie wieder zu Feixen


- Michael Hoppe - 08.08.2011

Patriot Der Motor wird sicher ein Monster.

ZITAT: Dr. Z Aufkleber oder Schriftzugund am liebsten noch ein kleines Treffen all Deiner veredelten Zs,

Das wäre eine gute Idee. Yeeah! Sam, Du hast viele Fans unter den ZR-1 Fahrern.


- SAM/CH ZR-1 - 08.08.2011

Zitat:Original von bernieZR-1
Zitat:Original von JR
Hi Miri,

Respekt, was Du da für einen Donnerbolzen hingestellt hast.

Wie bekommst Du für so eine Motorleistung die Karosserie versteift - werden da Eisenbahnschweller eingeschweißt, damit beim Beschleunigen die Türen nicht aufgehen? Feixen

Gruß

JR

Hi Jürgen
Keine Sorge, ab 300 gehen sie wieder zu Feixen


Die Karrosserie kommt mit der Leistung bei normalem Einsatz soweit klar. Für die öftere Bewegung auf einer Rennstrecke wären zusätzliche Verstärkungen sowie Gewichtsreduktionen notwendig.
Was zusätzlich modifiziert werden muss ist das Fahrwerk und die Bremsen.
Beim Fahrwerk kommen Polybuchsen rein, bei den Bremsen sucht man noch nach einer geeigneten Lösung.

Die Hinterachsübersetzung wird ebenfalls abgeändert um für die Beschleunigungsbereiche bis 100, 200 und 300 optimaler unterwegs zu sein. Die Endgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht. Hier zählt nicht unbedingt der absolut mögliche Topspeed sondern der Weg dorthin.


- Gold - 08.08.2011

huldigen huldigen huldigen huldigen huldigen huldigen huldigen huldigen
Die will ich nächstes Jahr in Suhl sehen
Grüße
Der Frank Hallo-gruen


- mijosch - 08.08.2011

Michel ist das deine?


- shooter - 08.08.2011

Als ich den Motor das letzte mal in deiner Werkstatt liegen sah, hätte ich nicht gedacht, dass dabei so ein Monster heraus kommt. Ich bin beeindruckt, diese Kunst gebührt meinen größten Respekt!!!

Grüße
Wolfgang


- renncorvette - 09.08.2011

Hi Sam,

Sieht schon klasse aus, Leistung wird er haben, bin aber mehr auf die Fahrbarkeit gespannt

wie er antritt und der Verlauf der Gasannahme beim Beschleunigen?

Und ob das Ram Airsystem was bringt?

Glückwunsch auf alle Fälle zu Deiner Arbeit.


- Michael Hoppe - 09.08.2011

ZITAT Mijosch:
Michel ist das deine?

Nein Michael, leider nicht. Zwinkern


- nowa - 13.08.2011

Zitat:

Der korrekte Zusammenbau eines LT5 verschlingt unheimlich viel Zeit. Sie fliegt förmlich. Die aufzuwendenden Arbeitsstunden sind mit Werkstatttarifen kaum bezahlbar. Es ist überhaupt nicht zu vergleichen mit den Arbeiten an anderen Corvette Motoren. Das Umfeld sollte das dementsprechende Verstädnis aufbringen....


Zitat Ende.

das kann ich nachvollziehen, hab auch 2 Jahre auf meinen Motor gewartet. Ich würde es aber immer wieder machen :)

Gute Arbeit SAM. Woher stammt die Kurbelwelle ? Die war sicher nicht billig ?

gruß,

norbert