Corvetteforum Deutschland
Batterieerhaltung mit CTEK MXS 5.0 ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Batterieerhaltung mit CTEK MXS 5.0 ? (/showthread.php?tid=66761)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


- Wollo8 - 15.10.2012

Zitat:Original von JR
Radio-, Navi-, DIC- und Sitzeinstellungen(-memory) musst Du neu machen.

Die Steuergeräte lernen von alleine.

Gruß

JR
Fensterheber müssen auch neu angelernt werden...die bleiben nach dem Abklemmen und wieder anklemmen bei der C6 immer ein stück offen!!! Nicht vergessen!!!


- PeterC7 - 15.10.2012

Hallo Jochen,

schau mal da: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=42483&sid=&hilight=%FCberwintern

mache ich schon seit 4 Jahren so, und Batterie ist immer noch wie neu


- SmartyMarty - 15.10.2012

Zitat:Original von Bob_50
Hallo,

würde ich vorher Versicherungstechnisch abklären, da beim Ausbau der
Batterie ja alle Alarmsysteme nicht mehr funktionieren. (WFS, Einbruchsensor etc)

Gruß
Bob_50

Bei einer tiefentladenen, eingebauten Batterie auch nicht. Zwinkern
Hab auch das Cetek 5.0. Beste was gibt! Yeeah!

Und Ölwechsel am Ende der Saison. Ist aber schon mehrfach ausführlichst diskutiert worden.


- Carpat - 16.10.2012

Zitat:Original von stocki26
Zitat:Original von Bob_50
Hallo zusammen,

Werde den Lader aber direkt an der Batterie anschl. nicht über Zigarettenanzünder.

Gruß
Bob_50

sicher eine gute Idee Dafür Dafür Dafür

Warum??

C.


- stocki26 - 16.10.2012

Zitat:Original von Carpat
Zitat:Original von stocki26
Zitat:Original von Bob_50
Hallo zusammen,

Werde den Lader aber direkt an der Batterie anschl. nicht über Zigarettenanzünder.

Gruß
Bob_50

sicher eine gute Idee Dafür Dafür Dafür

Warum??

C.

via Zigarettenanzünder fährt der Ladestrom über das Bordnetz zur Batterie, das eigentlich nicht dafür gedacht ist, auf Dauer mit eventuell gar nicht so wenig Strom belastet zu werden.

Dann eventuell noch ein schlechter Kontakt an einer Steckverbindung oder ein ein wenig geknicktes Kabel und der schönste Kabelbrand kann entstehen.

Daher lieber den direkten Weg zu den Batteriepolen gehen.


- DreiDee - 16.10.2012

Zitat:Original von Hannes0763
OK!

......

Das erstaunliche daran, die Batterien halten viel, viel länger. Im Mustang und im SL jetzt schon 6 Jahre ohne Probleme. Eine gute Sache, vor allem weil die Motorcraft-Batterien im Mustang normal nach 3 Jahren durch sind.

.......

Grüsse
Hannes


Würde dei Spannung einer Bleibatterie nie unter 14,4Volt fallen, würde sie theoretisch ewig halten.


- Bob_50 - 17.10.2012

Hallo,

das dachte ich mir schon das ein laden der Batterie über
den Zigarettenanzuender u.U. zu Problemen führen kann.
Deshalb wird direkt an Batterie anklemmt.

Gruß
Bob_50


- Francis 2 - 17.10.2012

Der Zigarettenanzünder verfügt über eine eigene Sicherung. Die liegt bei >= 10A. Der maximale Ladestrom des CTEK 5 beträgt 5 Ampere. Und das auch nur bei einer tiefentladenen Batterie. Der Erhaltungsladestrom ist wesentlich geringer.

Da ist also kein Kabelbrand zu befürchten. Vorher würde ohnehin die Sicherung ihren Dienst quitieren oder das CTEK abschalten. CTEK würde sicher auch keinen Adapter für die Ladung über den Zigarettenanzünder anbieten, wenn man damit sein Auto abbrennt

Ein Erhaltungsladerät über den Zigarettenanzünder anzuschließen halte ich daher für völlig unbedenklich. Ich praktiziere das seit Jahren so.

Das ein leistungsstarkes Schnellladegerät direkt an die Batterie angeschlossen werden muß, ist eine andere Sache.


- starbiker - 17.10.2012

Einziger Nachteil, den ich mir bei der Zigarettenbuchsenladerei vorstellen kann, ist, dass sich der Widerstand durch die Zigarettenbuchse, Sicherung, Steckkontakte, paar Meter Kabel auf der Strecke zur Batterie erhöht. Inwieweit das aber einen negativen, nachweisbaren Effekt hat, wage ich zu bezweifeln.


- Bob_50 - 21.10.2012

Hallo Ralf,

kann hier nur zustimmen bei Anschl. über Zigarettenanzünder
nur Steckkontakt und damit bestimmte Übergangswiderstände
vorhanden was im ungünstigsten Fall zu Erwärmung führen könnte.

Daher wie bereits geschrieben Anschl. direkt an Batterie.

Gruß
Bob_50