![]() |
69er Chrom Bumper - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 69er Chrom Bumper (/showthread.php?tid=67485) |
- xx.flash - 04.12.2012 Zitat:Original von driverman Hallo driverman, ich habe mich unklar ausgedrückt - sorry. Nicht die Auflistung von Oli ist es, die es mir kalt den Rücken runterlaufen lässt, sondern das auf was er versucht hinzuweisen - das Triebwerk ist eigentlich viel zu hoch, um unter die(se) Haube zu passen. Man könnte daher annehmen, dass die Amis zu haarsträubenden Mitteln gegriffen haben, um es trotzdem dort unter zu bringen. Du schreibst Du hast das alles geprüft und alles ist i.O. Das freut mich wirklich für Dich, denn die Amis sind sehr erfinderisch, wenn es um Custom-Ein-/Umbauten geht, die eigentlich gar nicht wirklich passen. Ich habe selbst schon einen moderneren V8 in einem 1953er Chevy F100 gesehen. Da war früher wohl mal ein 6 Zylinder drin. Um den V8 unter die originale Haube zu bekommen, wurde einfach das vordere Teil des Rahmens abgeschnitten und ein anderer Rahmen mit den notwendigen Motorlagern für den V8 dafür angeschweisst. Weil dann die Vorderachse nicht mehr gepasst hat, wurde das gerade eingeschweisste Rahmenstück auf die Hälfte des Durchmessers zusammengeflext und die Vorderachse einfach da drunter geschweisst. Eigentlich war alles ziemlich unauffällig gemacht und man musste schon zweimal hinsehen, um darauf aufmerksam zu werden. Zerlegen war hier natürlich Fehlanzeige, außer mit einer Flex. Erst vor Kurzem habe ich wieder einen alten Chevy Pick-Up in der Werkstatt gesehen, diesmal mit einem Corvettemotor aus einer C5. Alamiert durch die Rahmengeschichte des F100 habe ich sofort nachgesehen, aber alles war toll gemacht. Dafür hing bei diesem Pick-Up das gesamte Ende der Ladefläche nur an zwei windigen Flacheisen. Der originale Rahmen hörte bereits ca. 70cm vor dem Ende der Ladefläche auf und der gesamte Hinterbau mit Stoßstange, Ladeklappe usw. wurde nur von diesen max. 2 cm breiten Flacheisen gehalten. Der Wagen hatte eine tolle Lackierung, als wir die Bretter der Ladefläche rausnahmen und die seitlichen Verkleidungen abschraubten, fehlte hinter den Verkleidungen das gesamte originale Blech, war wahrscheinlich weggerostet und wurde daher kurzerhand rausgeschnitten und einfach wieder verkleidet. Unter jeder Leiste war dicker Rost, ohne zerlegen nicht zu sehen... Beide Pick-Ups waren auf den ersten Blick wirklich geniale Custom-Umbauten und haben die Besitzer ne Stange Geld gekostet. Diese Geschichten waren es, die mir sofort durch den Kopf geschossen sind, als ich Deinen Thread hier las. Nochmal - WUNDERBAR, dass es bei Dir nicht so ist! Viele Grüße Thomas RE: 69er Chrom Bumper - Alex66 - 26.01.2013 Zitat:Original von driverman Hier... Da bin ich zufälligerweise bei "Youtube" darübergestolpert... Ist das nicht Deine wunderschöne "Bestie" in dem "Dynotest" video?? Sieht stark danach aus... ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Zon31fayTrA - corvette-olli - 28.01.2013 Darf ich fragen was der Spaß incl. Import gekostet hat? Fettes teil jedenfalls ![]() ![]() Bin Schon etwas neidisch .Dagegen ist meine standard c3 (1979) ja nur wie ein vw polo ![]() ![]() RE: 69er Chrom Bumper - driverman - 06.02.2013 Zitat:Original von Alex66 Genau das ist sie, das Video kannte ich nicht! 533Ps am Hinterrad, sind ja nicht schlecht. Aber das Video ist von 2009, der Aktuelle Prüfstandbericht ist von ende 2011, da hat der Wagen 706PS am Motor wenn dann davon 533PS hinten auf die Räder gehen, wäre man ja bei ca. 25% Verlustleistung das finde ich doch arg viel. Man rechnent doch bei Allrad ca. 15% und bei allen anderen so um die 10% verlustleistung. Also es sollten nun doch mehr als 600Ps an den Hinterräder ankommen, aber egal sie hat genug Dampf! ![]() Der Wagen sollte nun mitte März endlich eintreffen, hat sich alles etwas verzögert! Aber egal momentan hats bei uns eh schnee! ![]() - zuendler - 06.02.2013 Du brauchst schon die richtigen Schlappen auf der HA, sonst spielt es keine Rolle ob du 400 oder 800ps hast, das verpufft alles im Schlupf. Aber abgesehen davon ist es sehr nett auch bei 2000 Umdrehungen schon 250ps zu haben. ![]() - Dr. Seltsam - 06.02.2013 Bei der Leistung und dem Fahrzeug mit Reifen, Fahrwerk etc. ist doch nur das Gefühl wichtig ![]() Das Hosenscheißersyndrom verhindert bei vernünftigen Corvette-Fahrern die Grenzwerterfahrung. ![]() Grüße Oliver - driverman - 06.02.2013 Zitat:Original von zuendler 305er Michelin Pilot sport hinten sind doch schon mal nicht schlecht, aber beim fahren reichen die leider auch noch nicht! ![]() Oliver hat recht, bei dem Wagen fährt das Hosenscheissersyndrom immer mit! ![]() - Alex66 - 06.02.2013 Zitat:Original von driverman Ob das jetzt 533 oder 600PS an der Hinteraches sind ist doch so was von sch... egal, LOL Der Drehmoment macht bei dem Monster Motor die Musik! ![]() ![]() - Muckinger - 22.02.2013 Ich sag nur: WOW!!! Viel Spaß damit, ich hoffe wir sehen/hören dich mal damit ;-) Cheers Mucky - driverman - 22.04.2013 Hallo Leute, endlich nach langer Zeit war es soweit, vor 2 Wochen kam die gelbe Vette unbeschadet bei mir an. Das Wiedersehen nach 4 Monaten machte mir sichtlich Freude. ![]() Der Sound des 572cui ist einfach nur Endgeil, da hört man schon im Stand das da kein 350er V8 verbaut ist, sondern ein richtiger Big Banger! ![]() Nach einem kurzen Check (Reifen, Motorflüssigkeiten, usw....) wurde die Vette mal schnell vom gröbsten Transportstaub befreit, die Endreinigung und das Polieren folgen dann wenn alle anderen Arbeiten erledigt sind. Das dauert aber bestimmt noch einige Zeit.....da ich mich noch um die restlichen Pkws von der Lieferung kümmern sollte (Fotos werden folgen). Dann konnte ich es mir nicht verkneifen eine Testfahrt damit zu machen. Habe sie noch zärtlich gestreichelt und nicht über 4000 gedreht (Rev limiter bei 6800, Schaltblitz bei 6300). Hab davon aber schon feuchte Hände gekriegt. ![]() ![]() Durch die 3.73 Achse und das Tremec Getriebe mit 0.64 im 5., dreht sie bei 80km/h ca. 1500u/min bei 2500u/min ca. 130km/h. Ideal also für die Autobahn, die bei uns Schweizern nur mit 120km/h Kriechgeschwindigkeit befahren werden darf. ![]() Und bei 6300u/min würde sie Theoretisch 330km/h gehen, was natürlich völlig unrealistisch ist. ![]() Ansonsten fährt sie sich sehr gut, Fahrwerk, Bremsen, Schaltung.....man merkt deutlich das alles überarbeitet worden ist! Übers Weekend hats bei uns nochmals richtig geschneit ca.10cm in höheren Lagen bis zu 90cm! Letzten Do. noch 24°c und dann am Sa. Schnee!!! ![]() Bis es dann so richtig Frühling wird habe ich aber auch noch einige Sachen zu tun an dem Vettchen: -Scheinwerfer wollen nicht mehr einfahren bleiben immer offen, mach mich mal durch die Suche im Forum schlau dafür! -Scheibenwischer wollen nicht, beim betätigen des Schalters hört man das Relais arbeiten aber die Wischer bewegen sich nicht. Dem gehe ich auch auf den Grund! -Das Radio läuft nicht, sollte aber nichts gravierendes sein. -Ich denke ich schenke der Lady 4 neue Socken: Michelin Pilot sport Cup oder Toyos R888, fahre damit ausschliesslich bei schönen Wetter. vorne: 245/40/18 hinten: 295/35/18 Jemand ne günstige bezugsquelle dafür (Schweiz)? Vor 3 wochen waren noch beide Dimensionen vom Michelin Cup bei "reifendriekt" zu haben, nun leider nicht mehr! ![]() Werde diese Woche noch einige Fotos einfügen! ![]() |