![]() |
Motor C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motor C3 (/showthread.php?tid=69623) |
- Bodo Schuler - 18.03.2013 15 - Frank the Judge - 18.03.2013 Bodo, was ist los? Jetzt noch ein paar Fotos Deiner Playboy Sammlung und das Forum ist voll. - Bodo Schuler - 18.03.2013 hmm, hätte wohl besser eine Liste gemacht. Nun habe ich ein schlechtes Gewissen ![]() - Wesch - 18.03.2013 Hallo Crate Motor ? Du hast doch das Haynes teschnische Wörterbuch. Steht bestimmt drin. Ist ein Ersatzmotor , normalerweise mexikanischer Herkunft, vertrieben von GM und komplett. Kosten in der einfachsten Ausführung sehr wenig. Sind alles Neuteile. Aber dann lernst du nichts und das ist ja dein Ziel. Bei deinen Büchern ist sicherlich hilfreiches dabei. Es ist nicht einfach, gutes Material in deutsch zu findenn für die alten Amis. MfG. Günther - Bodo Schuler - 18.03.2013 Danke Günther. Man sieht sich, spätestens am 31. Mai - cherokee - 18.03.2013 hey Bodo, Deine Literatur handelt meist von Rearaturen oder Bedienungsanleitungen. Alles sehr sinnvoll. Bei den von mir angesprochenen Büchern, z.B. How to built a chevy Smallblock, geht Vizard in die Tiefe der Motorentechnik. ist zwar alles in Englisch, aber der Aufbau und das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wird erklärt. Weiß nicht, ob Englisch Dein Ding ist. Ansonsten sind die Bücher gut. es gibt auch Anleitungen für den Aufbau von Motoren in den verschiedenen Preissegmenten. mein Motor ist in den letzten 2 Jahren entstanden und ich habe jeen schritt beim Motorenbauer begleitet, konnte auch das Spiel der Kolbenringe in der Bohrung angeben und ließ den Block abdecken. Die Teile wurden selbst in USA bestellt und hier selbst zusammen gebaut. Letzte Woche ist er in sie Vette implantiert worden. jetzt muß noch Zündung und Vergaser eingestellt werden. dann starten wir in die Saison. soviel wie in der zeit habe ich vorher nie von Motoren gelernt. Also, lass Dich nicht abhalten und zieh es durch. Hier werden Sie geholfen wenn es nicht mehr weitergeht. - Bodo Schuler - 19.03.2013 hallo Lothar, was ist das für ein Buch und wo kann man es bekommen? Englisch ist nicht mein Ding, da muss ich leider passen. Erzähl doch mal von deiner Motorrevision, würde mich schon interessieren. Was war der Ausgangspunkt und was hast Du dir gewünscht, bzw. bekommen? Wer hat deinen Motor gemacht? - cherokee - 19.03.2013 Hi Bodo, Bücher von Vizard gibt es z.B. bei amazon.de. allerdings ausschließlich auf Englisch. Da mein gekaufter Motor aufgrund 180° verdreht eingebauter Kolben den Dienst quittiert hat, habe ich nach dem Rechtsstreit den originalen Motorblock auf 4-Bolzen umbauen lassen, eine Reparaturstufe von 0,40 und den Block abdecken lassen. Das Rotating Equipment von Scat u.a. teile aus USA bestellt. Das rotating Equipment wurde beim Motorenbauer in Bochum eingebaut. Der Rest in unserer Garage komplettiert. Hierbei muss ich sagen, dass mein Sohn Kfz-Techniker ist und ebenfalls einen Camaro besitzt. Er hat auch die ganzen Berechnungen zum Block gemacht. Letzte Woche wurde der Motor eingebaut und wartet nun auf die Zündungs und Vergasereinstellung. Wir erwarten aufgrund der verbauten Teile und einer Kompression von 11,2:1 eine solide Leistung von rd. 400 PS. - Bodo Schuler - 19.03.2013 Hallo Lothar. 400 PS würden mir natürlich auch Spaß machen. Der Aufbau muss aber warten und was dann rein kommt? .... noch keine Ahnung. Ich hab mich jetzt bei Summit ein paar Stunden umgeschaut. Da gibt es ja 1000 Möglichkeiten ![]() Ich bin gespannt wie dein Motor läuft und drücke dir beide Daumen, dass auch alles ok ist. - Wesch - 19.03.2013 Hallo Um diese Leistung zu bekommen, brauchst du an deinen Köpfen mal gar nicht anfangen zu arbeiten. Ausserdem musst du dich auf sehr hochtouriges Fahren dabei einstellen, macht nicht unbedingt Spass. Poste deine Fortschritte, bitte. MfG. Günther |