![]() |
Die ersten Roadtests - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Die ersten Roadtests (/showthread.php?tid=72539) |
- CCRP - 29.07.2013 und dann check mal woher die LS1 Ihre Zündreihenfolge haben............ und da man die 2te und 3te Harmonische bei der 180 Grad Welle nicht wuchten kann werden sie auch klein im HUbraum bleiben. und es ist andersrum, 180 Grad sind die herkömmlichen Wellen und die 90 Grad gekröpften gibt es wegen der erhöhten Laufruhe und Wuchtbarkeit - ChrisG - 29.07.2013 UNd was heist das auf Deutsch ??? Mit der Leistung gibt es bei der 180 Grad Welle dien Vorteil dass der V8 wie 2 4 Zylinder laeuft und nicht sich wie bei den 90 Grad Kurbelwellenmotoren das Ansauggemisch wegsaugt... BMW hat es beim Turbo M5 ja sorgar noch raffinierter gemacht die Kruemmer so verlegt dass die 2 Turbos nicht per Zylinderbank sondern per Zuendreihenfolge immer permanent unter Druck gehalten warden.Darum kommt der V8 Sound ja auch aus den Lautsprecherboxen... ![]() Schoener Gruss - Wutzer - 30.07.2013 Zitat:Original von ChrisG Und sie haben den Nachteil der ungleichen Zünd- oder besser Saugabstände auf der Ansaugseite trotzdem immer noch. Und wenn du nicht lieb bist, darfst du zur Strafe die Auspuffkrümmer der M-Motoren einmal montieren oder bezahlen, damit du auch die Nachteile von dieser Anordnung kennen lernst. Gruß Wutzer - ChrisG - 30.07.2013 Was sind die Nachteile bis auf dass eine 180 Grad Kurbelwelle nicht das typische V8 Blubbern hinkriegt? Wenn ich mir den 2009 vorgestellten D.I. V8 des 458 begucke der 562PS aus 4.5L hohlt und mit dem 2013 D.I. V8 von GM vergleiche der 460PS aus 6.2L hohlt dann kann es mit den Nachteilen nicht so weit her sein... ![]() Wie auch immer bin nur KFZetti und nicht Ingenieur und lerne gerne weiter hinzu... Schoener Gruss ![]() - JR - 30.07.2013 Wurde hier von Coolchevy beantwortet! Hat in diesem Thread auch nichts weiter verloren. Gruß JR - Wutzer - 30.07.2013 Dann schau einmal auf die Nenndrehzahlen, die Zahl der Ventile und verstellbaren Nockenwellen. Könnte sein, dass da auch ein gewisser Zusammenhang besteht. Die 180 Grad Kurbelwelle bringt einen Vorteil, solange man nicht alle Zylinder saug- und auspuffseitig völlig trennt. Üblicherweise liegt der Vorteil in der Größenordnung von max. 5%. Kenne einen entsprechenden Vergleich dieser verschiedenen Kurbelwellen an einem sonst unveränderten Motor. Ist selbstverständlich aber auch abhängig von der jeweiligen Peripherie der Ladungswechselorgane. Gruß Wutzer - Leonie - 30.07.2013 Das mit der geänderten Zündfolge stand im RS-4 Supertest glaube ich. Die Halunken! Aber du kannst mir gerne mal ne PN schreiben (da OT), wie der Klangunterschied zwischen dem RS-4 B7 und dem S4 B6 zustande kommt. Auspufführung etc.? Oder jemand macht mal ein extra Zündfolge Thema auf und löscht das alles hier aus dem Thread, in dem es ja eigentlich um eine C7 gehen soll... ![]() Gruß, Bernd ![]() - Frank the Judge - 23.10.2013 Knapper Bericht in spiegel-online. ---> https://www.spiegel.de/auto/aktuell/chevrolet-corvette-die-siebte-generation-des-us-sportwagens-a-929082.html Ausnahmsweise angenehme und sachkundige Kommentare der Leserschaft am Ende der Reportage. - Wutzer - 24.06.2014 Von einem ehemaligen Forumsmitglied mit Connection zur testenden Presse habe ich folgende Beschleunigungswerte von der C7 erhalten, die ich hier zur Info einmal weitergebe: 0 -200 km/h 14,9 (15,5) s 0 -220 km/h 17,9 (18,8) s 0 -240 km/h 22,0 (23,0) s 0- 260 km/h 31,1 (32,6) s 0- 280 km/h 48,3 (50,6) s Die Klammerwerte sind mit 2 Personen gemessen. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr ! Gruß Wutzer - MMMPassion - 20.07.2014 https://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1003069 .. die Corvette C7 ist ein Hit (bin BMW M3 Fahrer.. bis jetzt..) |