![]() |
Neues Gesetz ab 1.1.14: Abblendlicht am Tag bei C3. Was würdet ihr machen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neues Gesetz ab 1.1.14: Abblendlicht am Tag bei C3. Was würdet ihr machen? (/showthread.php?tid=74640) |
- geardrive - 19.11.2013 Komischer Vergleich, ![]() der Dreipunktgurt ist eine der wichtigsten Erfindungen, die in Kraftfahrzeugen Einzug gehalten haben und der Sicherheitsgewinn tausendfach belegt. Gruß Andreas ![]() - Grauwe - 19.11.2013 Gurt und LED´s ... guter Vergleich ![]() Gruß Uwe Edit meint: Andreas war schneller... - man-in-white - 19.11.2013 Man Gerd, wieder ein Beweis dass das Fratzenbuch nichts taugt ![]() Bei einem US Oldtimer würde ich auch die Standlichter anmachen und im Notfall auf weiße Gläser umrüsten - damit hat man sein Tagfahrlicht. LED's kommen bei mir auch nicht dran. Zitat:Ich fahre mit der C4 seit 12 Jahren mit US Beleuchtung und (schwachen Nebellampen) als "Tagfahrlicht" rum. Bisher ohne Probleme.Bei der C4 gab es statt der untauglichen Nebler doch die Option DRL (daylight running light) - das Tagfahrlicht hatten die Amis schon Jahre bevor die Europäer das buchstabieren konnten. ![]() Frank - STRUPPI - 19.11.2013 Zitat:Original von geardrive Es geht um "Kraftfahrzeug in Bewegung, oder Bewegungsbereit". Es gibt zuviel Situationen, wo man nicht auf dem ersten Blick erkennen kann, ob ein Fahrzeug naht, oder ob überhaupt ein Fahrzeug in unmittelbarer/mittelbarer Nähe ist. Das DRL ist bei uns für Fussgänger hauptsächlich eingeführt worden. Man darf ja auch mit Abblendlicht fahren, also warum das Gemaule. Wer kein DRL an seinem Fahrzeug wissen möchte, fährt halt mit Abblendlicht. DRL muss auch nicht durch LED realisiert sein, es ist auch entsprechende Glühlampentechnik zugelassen. Die Vorteile von LED sind den Meisten bekannt. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - JR - 19.11.2013 Irgendwie herrscht hier wieder Sturm im Wasserglas. Weiß der Threadersteller eigentlich, dass Fahrzeuge von vor 1970 von der Lichtpflicht befreit sind? Gruß JR - Yankeededandy - 19.11.2013 Jürgen Der Threadersteller hat das erfahren und etwas weiter vorne bereits gepostet. Er ist damit fein raus mit seiner 69er. Was machen die armen Schweizer, die eine neumodische '70er fahren? Gruss, Martin - JR - 19.11.2013 Behaupten, sie hätten eine 69er! ![]() Gruß JR - Roma - 19.11.2013 Armer Andres ![]() - Sharkey1807 - 20.11.2013 Zitat:Original von Yankeededandy Ganz einfach Martin. Montieren rundum LED auch wenn meine eine 74er ist. Nicht wegen Taglicht und dergleichen sondern weil ich erstens nachts gern mehr als weniger sehe und zweitens LED nachweislich wartungsfreundlicher und standfester sind. Auch mit einem Oldtimrr muss man sich nicht zwingend moderner Technik verschliessen. Haette dies GM in 1953 getan waeren unsere Vetten heute aus Stahlblech ! Muss aber schlussendlich jeder selber entscheiden und ist ja keine grundsaetzliche Glaubensfrage. - stocki26 - 20.11.2013 Zitat:Original von Porter tja, so siehts in meinem Fall aus : entweder ich montiere ein separates Begrenzungslicht oder ich bekomme keine amtliche Zulassung ... ![]() da Nachrüstlösungen mit Glühfaden wesentlich größer und auffälliger wären, kommt eben temporär und ohne was zu bohren oder so links und rechts ziemlich versteckt je eine LED rein. So wollen das die Beamten eben, und die sitzen am deutlich längeren Ast. Falls die LEDs dann später mal verloren gehen sollten, tut mir das natürlich sehr leid, ich schwöre ! ![]() |