![]() |
Kaufpreiszahlung in USA sicher abwickeln? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Kaufpreiszahlung in USA sicher abwickeln? (/showthread.php?tid=78393) |
- Vossy - 30.06.2014 Zitat:Original von starbiker dito! aber irgendeiner muss halt mal anfangen zu vertrauen ![]() - stocki26 - 30.06.2014 aber nur wenn man auch wirklich eine will ![]() ansonsten ist dann spätestens bei dem bösen Begriff "Western Union" hochfrequente Schnappatmung angesagt ![]() aber Du hast schon recht, auch wenn es manchmal so scheint als ob es nur noch Gauner und Verbrecher gibt es gibt eben auch noch Ehrlichkeit bei Autoverkäufern, insbesonders bei privaten US-Bürgern (so zumindest meine Erfahrung) ![]() - dolfii - 30.06.2014 Interfracht ist für mich ein absolut rotes Tuch. Nie wieder, dann lieber auf s Auto verzichten. ![]() ![]() ![]() Grund. Corvette C1 kommt am 27.12. in Bremerhaven an. Wird erst nach 10 mal nachfragen am 17.01. angeliefert. Stand die ganze Zeit bei Frost und Starkregen draußen, obwohl geschlossener Transport organisiert und vom Vermittler der Stand in der Halle geordert wurde. Als C1 ankam stand 1-2 cm Wasser im Fußraum. Versicherung kommt dafür nicht auf. Interfracht sagt, sie hätten alles richtig gemacht. Sind nur auf die Kohle scharf, kein Service, keine Entschuldigung, nichts. Doch, Ausreden. ![]() ![]() ![]() Würde am liebsten ![]() ![]() ![]() Zitat:Original von Midnight-Cruiser - stocki26 - 30.06.2014 da hab ich ja Glück gehabt ![]() meine sollte damals gut 3 Wochen bei denen auf die Verzollung warten, da der Zuständige gerade im Urlaub sei ![]() ich habe dann sofort umdisponiert, das Auto direkt und ohne Verzollung nach Österreich transportieren lassen und dann hier vor Ort verzollt ![]() manchmal hat man anscheinend eine Eingebung ![]() - dolfii - 30.06.2014 Schön, dass Du wenigsten so ein Glück hattest. Bei Berlin Motors habe ich vor Auftragsvergabe erstmal nachgefragt, wer in Holland oder Deutschland zuständig ist. Als ich die Split abgeholt habe, wurde sie aus der Halle bei Marlog geholt. Das gehört sich so bei hochwertigen Fahrzeugen. Und es gab noch eine Flasche Wein dazu. Tolle Geste. Man kann immer mal Pech haben. Aber dann noch leugnen und nicht zu seinen Fehler stehen ist unverschämt von interfracht. Wie gesagt, lieber kein Auto als über interfracht. - stocki26 - 30.06.2014 dann wirst Du diese Halle wiedererkennen ![]() ja, der Olds kam auch bei marlog an, die Flasche Wein allerdings nicht .... da ich am selben Tag wieder gute 900 km mit vollem Anhänger zurückzufahren hatte, fehlte der Wein nicht wirklich ![]() - dolfii - 01.07.2014 Da hattest Du ja eine Mammut-Tour. Bei mir waren das nur knapp 750 km. Hat aber auch gereicht. Hat die ganze Fahrt in Deutschland nur geregnet. Da macht das auch kein Spaß. Zumal ich auf der Rückfahrt in Venlo noch Deko fürs Geschäft einkaufen war. - hanktohendrix - 01.07.2014 Zitat:Original von Stingray_Corvette Als ich vor zwei Jahren meine C2 in USA gesucht habe ging die Kaufpreiszahlung auch über Auslandsüberweisung. Erst als der Verkäufer den vollen Kaufpreis erhalten hat, hat er Auto und title dem Spediteur übergeben. Und ich hatte zu keiner Zeit Zweifel oder Misstrauen. Ich konnte mir vor Ort fünf C2 von drei Privatpersonen und einem Händler ansehen und bei jedem der vier hätte ich es genau so gemacht. Das waren alles Verkäufer die in erster Linie in USA ihre Autos zu üblichen Preisen angeboten haben. Die mussten also auch damit rechnen, dass ein Ami mit cash kommt und das Auto mitnimmt. Mehr Sorge hatte ich da schon beim Transport. An den Häfen kommen ja Arbeiter mit dem Auto in Berührung, für die das keine Corvette ist sondern nur n altes Auto das schlecht anspringt und das sie irgendwie verladen müssen… Viel Erfolg! Markus |