Corvetteforum Deutschland
windschott - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: windschott (/showthread.php?tid=81963)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- jonnytheonly - 20.04.2015

Optisch passt sich dieses Windschott auf Grund der geschwungenen Form ja gut an den "Wasserfall" an. Aber recht groß erscheint es mir auf den Fotos auch nicht.

Habt ihr zufällig noch ein Foto (mit Auto) von hinten oder von der Seite, wo man die Höhe des Windschottes ungefähr einschätzen kann?


windschott - Adventure - 20.04.2015

Hi, das Schott ist etwa so hoch wie die Rückenlehne der Sitze.
Habe versucht ein Bild hochzuladen. Bekomme ich nicht hin.
Gruß Erhard


- jonnytheonly - 21.04.2015

Ich habe es mir nun auch bestellt. Yeeah!

https://www.fmw-tuning.de/Windschotts/GM-Corvette/Windschott-General-Motors-Corvette-C5-ab-1997-2004::14318.html


- Ingoz5 - 21.04.2015

ich habe meins hier bestellt.... bin gespannt ;-)

Gruß
Ingo


sorry hatte den link vergessen Feixen

http://www.WindRestrictor.com


- maseratimerlin - 21.04.2015

Puh, Ingo, Du jetzt auch? Großes Grinsen

Erschütterten Gruß

Edgar


- cowi-c5 - 22.04.2015

Tja Edgar,
...irgendwie warten wir jetzt nur noch auf Dich. Bekenne Dich... Feixen


- maseratimerlin - 22.04.2015

Never ever mein Freund Großes Grinsen

Gruß

Edgar


- Ingoz5 - 22.04.2015

Zitat:Original von Maseratimerlin
Puh, Ingo, Du jetzt auch? Großes Grinsen

Erschütterten Gruß

Edgar


Knutsch Prost!

Gruß
Ingo


- jonnytheonly - 25.04.2015

Ich habe nun mein Windschott von der Firma http://www.fmw-tuning.de erhalten. Die Verarbeitung ist gut, jedoch war die Montage nicht so einfach wie gedacht.

Der Grund dafür ist, dass die beiden mitgelieferten Montagebügeln an beiden Seiten nicht ganz richtig vorgebohrt sind. An der Unterseite des Verdeckdeckels müssen Löcher vorgebohrt werden. Von den beiden vorgegebenen Löchern, passt das Innere Loch nur bedingt, da dort im Bereich des Verdeckkastens eine 90 Grad Kante ist. Mir sind diese beiden Löcher gleich beim Festziehen der Schrauben fast ausgebrochen (weil sie zu weit am Rand dieser Kante sind). Daher habe ich ein drittes Loch im mitgelieferten Metallbügel gebohrt. Es ist nun nicht mehr ganz symetrisch, jedoch erfüllt es seinen Zweck und es hält nun bombenfest. Zusätzlich habe ich die Schrauben im Bereich des Kunstoffverdeckkastens vorsichtshalber mit einem 2 Komponentenkleber eingeklebt.

Nun hält es sehr gut. Ich habe das Windschott zusätzlich noch mit einer Mutter ein paar Milimeter höhergelegt. Nun schließt es mit der Oberkante des Sitzes (bei der niedrigsten Sitzeinstellung) bzw der Kopfstütze ab. Das geht sich mti dem Verdeck noch einigermaßen gut aus. Aufgefallen ist mir noch, dass man das Windschott nach der Befestigung nicht mehr nach vorne oder nach hinten justieren kann. Dies ist aber nicht schlimm, da es im Prinzip eh so passt bzw ganz leicht nach vorne geneigt ist (was aber nicht stört).

Alles in Allem eine gute Anschaffung, eine Probefahrt steht noch aus, aber besser als nichts, ists sicher. Und die Größe sowie die Forum und der Preis sind ein guter Kompromiss, wobei mir aufgefallen ist, dass der Preis nun erhöht worden ist, ich habe noch 154 Euro dafür bezahlt. Aber ok ... das ist halt die Inflation. Yeeah!

Ich kann es trotzdem weiterempfehlen und ersuche den Hersteller, die beiden inneren Löcher der Befestigungswinkel etwas weiter nach Aussen zu versetzen, dann wärs perfekt. Yeeah!

Hier noch ein paar Fotos:

[Bild: img2695l7g86im4sz.jpg]

[Bild: img2697snjkb7zf0g.jpg]

[Bild: img2699bdvh4ixupf.jpg]

[Bild: img2701pjiwaezukf.jpg]


- starbiker - 25.04.2015

Bin mal auf Deinen Fahrbericht gespannt, ich fahre das original GM Schott an der C6 was viel höher als Deines ist und würde behaupten, dass Dein flaches Schott kaum etwas bringt.