![]() |
Neuvorstellung und Orientierung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Neuvorstellung und Orientierung (/showthread.php?tid=83883) |
- Schlicki - 18.07.2015 Bin selber suchender Anfänger und kann dir gar nicht helfen, außer: lesen, lesen, lesen, angucken, angucken, angucken. Dann wundern, dass man sich gar nicht so klar ist, wie man es sich anfangs dachte. War anfangs auf 4-Gang, möglichst original/matching numbers und schwarz fixiert, jetzt ist Farbe zweitrangig und schwarz keine Option, Automatik ist denkbar und matching numbers ist mir vollkommen egal. Aber bin immernoch scharf auf eine Big Block Maschine. Ich schaue mir die Tage mal diese an, obwohl ich die Käseglocke nicht mag: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/corvette-c3-targa-25-jahre-corvette-dortmund/202685192.html - C31982 - 18.07.2015 Zitat:Wenn du der C3, die du dann irgendwann gefunden hast, Sorge trägst und sie auch pflegst und technisch in Stand hälst, dann geht auch nicht so viel kaputt. Wenn man aber nur fährt und erst dann was macht wenn was kaputt ist, dann kostet es meistens mehr weil dann andere Teile mit drunter gelitten haben. Das wollte ich eh schon gefragt haben: Haben die Vetten eigentlich so ne Art Checkheft? Also Intervalle, nach denen man sich für Inspektionen etc. richten kann? Oder gab's sowas damals noch gar nicht. Blöde Frage vielleicht, aber woher weiß ich als Laie, wann ich welche Teile pflegen muss? Ich will sie ja auch nicht "überpflegen" und alle paar Monate zu ner Werkstatt sagen: "Nehmen Sie mal auf gut Glück alles auseinander und schauen Sie mal, wo was gemacht werden muss..." Und Danke für die Tipps mit Buchs/Böblingen! - C31982 - 18.07.2015 Zitat:Original von Super Corvettefan Zitat:Original von C3-Mike Zitat:Original von 78er_pace Ha! Endlich mal ein Forum, in dem das leidige Schuhkarton-Shopping-Frauen-Klischee mal nicht bemüht wird! Danke, ihr rockt! ![]() ![]() - C31982 - 18.07.2015 Zitat:Original von Frank the Judge Treffer versenkt - das ist einfach mein Geburtsjahr, nicht sehr einfallsreich, ich weiß, passt ja aber trotzdem in die Ära ![]() - C31982 - 18.07.2015 Zitat:Original von Schlicki Ja, ich schätze, ich werde meine Suche auch noch einige Male anpassen, bin ja schon binnen 24 Stunden überzeugt worden, dass ich die älteren Modelle nicht mehr ausschließe. Nach dem bisherigen Stand der Dinge käme die von dir verlinkte Corvette für mich nie in Frage, weil schlicht zu billig - da muss ja ein Haken dran sein, allein schon, weil das H-Kz. 1500 Okken Aufpreis kosten soll (?!). Müssen die erst noch zurückrüsten? Na, egal, grau jedenfall steht dem Wägelchen durchaus, und vielleicht suchst du ja gerade was zum selber neu aufbauen, ergo: Viel Erfolg! - C31982 - 18.07.2015 Zitat:Original von Frank the Judge OK, keine bösen Abkürzungen mehr ![]() Buch ist bestellt, hab mir noch ein paar andere im Netz angeschaut, vertrau da mal deiner Expertise... Wegen Schalter oder Automatik: Hatte ich deshalb noch nicht angesprochen, weil ich erstmal das BJ und den Motor eingrenzen wollte. Vom Bauch her würde ich immer sagen: Schalter. Das aber aus der Erfahrung mit deutschen Youngtimern gesprochen. Dass die Lage bei einem US-Oldtimer da ganz anders aussieht, ist mir klar. Ich bin da noch "verhandlungsoffen" ;-) Wenn ich das richtig sehe, haben die Schalter in der Regel vier Gänge, die Automatiken sogar nur drei? Das muss ja völlig anders von den Schaltintervallen sein, als bei jüngeren Autos, sonst wird's ja spätestens bei 120 km/h echt unangenehm, oder? - stocki26 - 18.07.2015 so ein 8-Ender kann mit viel weniger Drehzahl gefahren werden Leerlauf knapp 600 sagt eigentlich alles ich fahre mt 1500 im vierten Gang problemlos durch besiedeltes Gebiet, wenn es frei wird genügt ein leichter Tritt auf den Drehmomenterzeuger und wir sind sehr spontan bei 3000 und guten 100 km/h zurückschalten muss man da eigentlich nicht, außer es soll richtig schnell überholt werde oder so ![]() - C31982 - 18.07.2015 Danke für die Einordnung! Und wie schaut's jenseits der 100 km/h aus? Was mich zur nächsten Frage bringt: Wie schnell kann so eine Vette eigentlich? Ich habe gelesen, dass die 80er BJ auf ca. 130 beschränkt wurden? - PG - 18.07.2015 Zitat:zurückschalten muss man da eigentlich nicht, außer es soll richtg schnell überholt werde oder so das kann ich mit meiner 4 Gang BB nur bestätigen, ab 30 mph im 4. Gang, runterschalten nicht erforderlich Peter ![]() - woodapple - 18.07.2015 Hallo Ariane... Willkommen im Club... ![]() Auch mich hat der Corvette-Virus im letzten Jahr so richtig erwischt und wollte mir wie du, eine frühe C3 mit Chrome-Bumper kaufen. Irgendwann habe ich mein Budget aufgestockt und es ist eine C2 geworden...aber das ist eine andere Geschichte (an der ein gewisser Dr. Seltsam nicht ganz unbeteiligt war)... ![]() Wenn du einfach mal ein paar C3 auf einem Haufen sehen willst, dann fahr zum Autotoystore ins Moosfeld. Da stehen immer 4-5 im Laden rum, meistens CBs. Einen Besuch bei Oliver (Dr.Seltsam) kann ich dir auch nur an's Herz legen, dort ist die Auswahl noch größer...aber Vorsicht, danach gibt es fast kein zurück mehr. Wenn du einfach mal zum Thema Corvette ein paar Infos haben willst, dann kann ich dir Christian von der "Alten Brennerei" in Germering empfehlen. Mit ihm (und anderen) hatte ich vorab einige Kaufangebote durchgesprochen und die Bilder beurteilen lassen. Auch hier im Forum gibt es viele nette Leute die gerne mal ein Statement zu angebotenen Fahrzeugen abgeben (nach einiger Zeit des mitlesens kann man auch ein bißchen einschätzen wer eher konstruktives beisteuert und wer nicht ![]() Stammtische gibt es eigentlich 2 in der Nähe ...am 1.Donnerstag im Monat der Forums-Stammtisch: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=37492 im Sportpark in Grasbrunn eher ein bißchen C5/C6-lastig...aber auch die eine oder andere C3 dabei (und ab und zu eine C2...) ...am 2. Freitag im Monat der Stammtisch des CCB in Karlsfeld: https://www.corvette-club-bayern.com/ Wenn du noch Fragen hast melde dich... BTW...zu deinen angepeilten 2-3Tkm im Jahr. Das hatte ich auch vor. Habe die C2 Anfang April zugelassen und bin bis Ende Mai 7Tkm gefahren... ![]() Und das eigentlich völlig problemlos (so viel zum Thema Zuverlässigkeit einer alten Corvette)... |