![]() |
C5 Bremsenkit aus den Staaten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Bremsenkit aus den Staaten (/showthread.php?tid=88048) |
- andreas.rf - 13.07.2016 Hi Achim, ja du hast völlig Recht, in den späteren Baujahren gab es bei der C5 gelochte Scheiben. Stimmt das oder täusche ich mich da? Das sind dann natürlich Serienteile und können ohne weiteres in jede C5 eingebaut werden ohne irgendwas eintragen zu müssen, da Bestandteil der Fahrzeug-ABE. Dass die C6 Scheiben noch mehr können glaub ich dir auf´s Wort, aber da ist es dann tatsächlich so dass die abgenommen werden müssen weil die ja ne technische Veränderung der Bremsanlage darstellen. Übrigens sind kleine Risse bei gelochten Scheiben im Bereich der Löcher völlig normal und kein Grund beunruhigt zu sein. Man muss nur mal die ganzen AMG Bremsscheiben angucken, die haben alle diese Rissbildung. - cathul - 13.07.2016 Rissbildung bei 99% aller gelochten Scheiben ist deswegen normal, weil die Scheiben gebohrt, und nicht mit den Löchern gegossen werden. - MrGreen - 13.07.2016 Zitat:Original von andreas.rf. Dann sieht man in jedem Fall ob da ne KBA Nummer drauf ist oder nicht. Du willst mich anscheinend nicht verstehen. Auf den originalen Teilen mit denen das Auto nach D gekommen (und zugelassen worden) ist, ist auch keine "KBA-Nummer" drauf. Genausowenig wie bei allen Aftermarket Teilen. Völlig egal ob da "Erstausrüsterqualität" o.ä. draufsteht. - andreas.rf - 13.07.2016 Denke da verstehst du was Grundsätzliches nicht. Auf original Teilen steht nie ne KBA Nummer, denn die sind ja original und von Haus aus zulässig! Es geht um Zubehörteile, die sind immer genehmigungspflichtig wenns um Bremsen geht, egal wo die eingebaut wurden. Wenn ne Corvette mit ner aftermarket Bremse hier zugelassen werden soll, muss die bei der Erstabnahme genauso eingetragen werden als wie wenn sie erst hier nachgerüstet wurde. Und wenn die Teile nicht genehmigungsfähig sind, dann gehts eben nicht. - MrGreen - 13.07.2016 Ich denke ich verstehe das schon... ![]() -Originalaustattung -zB Adelco "Erstaustatterqualität" (Aftermarket) -Aftermarket No Name Auf keinem dieser Teile gibt es eine "KBA" Nummer, keines dieser Teile hat eine ABE. Nach deiner Argumentation dürfte ich dann nämlich überhaupt kein Aftermarket Ersatzteil einbauen, sondern nur original GM Teile auf denen ggf. eine GM Nummer steht. Es fahren aber zigtausende von Autos mit Aftermarketteilen rum. Also alle illegal? Zudem dürfte man dann auch keine C6 Bremse in eine C5 schrauben ohne diese eintragen zu lassen. - andree - 13.07.2016 Also meine unwissende Meinung zu dem Thema: Bis auf vielleicht eine Handvoll Vetten in diesem Forum ist keine zu 100% Legal. Falls eine komplett legale Vette überhaupt möglich ist... Aber Legalität und Sicherheit sind zwei völlig verschiedene Dinge ! Viele Grüße André - andreas.rf - 13.07.2016 "Auf keinem dieser Teile gibt es eine "KBA" Nummer, keines dieser Teile hat eine ABE. Nach deiner Argumentation dürfte ich dann nämlich überhaupt kein Aftermarket Ersatzteil einbauen, sondern nur original GM Teile auf denen ggf. eine GM Nummer steht. Es fahren aber zigtausende von Autos mit Aftermarketteilen rum. Also alle illegal? Zudem dürfte man dann auch keine C6 Bremse in eine C5 schrauben ohne diese eintragen zu lassen." Richtig, genauso ist es. Aftermarket Bremsenteile ohne Zulassung sind illegal. Welche mit Zulassung (ABE oder Teilegutachten) legal und das sind die meisten, wenn nicht gerade Teile aus den Staaten. Das war in Deutschland schon immer so und wird auch immer so sein. Oder hast du noch nie auf Zubehörbremsbelägen die KBA Nummer gesehen? Ist immer drauf. Wenn nicht, dann unzulässig. So einfach ist das. Wer den Unterschied zwischen Originalbelägen, AC Delco oder billig Chinesenschrott feststellt? Kann ich dir sagen, das Kraftfahrtbundesamt. Gute Teile = KBA Nummer, Schrott = nix. Und Schrott gibts genug, siehe Ebay. Von daher Andree, ist Legalität durchaus Sicherheit. Denn mit Chinesenbremsen will ich nicht mal von 280 runterbremsen müssen, denn die Dinger fliegen dir prompt um die Ohren. Da kannst dir sicher sein ![]() Also nochmal: Originalteile sind immer dann zulässig, wenn sie für das Auto vom Hersteller freigegeben sind. Auch ohne ABE. Es geht hier nur um Zubehörteile, die sind immer nur dann zulässig wenn mit Genehmigung. Und selbstverständlich ist ne C6 Bremse in ner C5 eintragungspflichtig da herstellerseitig nicht für ne C5 vorgesehen und genehmigt. Und Andree, doch ich kenne eine Vette die 100% ig legal ist, meine ![]() Aber Leute sorry, ihr seid doch alle Auto Freaks und das weiß doch wirklich jeder hier, das muss ich doch niemandem erklären! - MrGreen - 13.07.2016 Zitat:Original von andreas.rf Aftermarket Bremsenteile ohne Zulassung sind illegal. Dann fahren in der Tat 90% der Autos in D deiner Meinung nach illegal herum. Nämlich jeder der Zubehör vom Handel kauft. Gilt dann zB auch für die hier im Thread genannten "wärmebehandelten ACDELCO C6 JL9 Bremsscheiben vorne und hinten" . Ist ja Aftermarket. Das lasse ich dann einfach mal so stehen. - andreas.rf - 13.07.2016 Also alle Bremsenteile die ich bislang im Zubehör gekauft hab hatten ne ABE. ALLE! Egal für welches Auto. Also nix 90%. Auch die EBC Bremse meiner C5. Da wäre EBC sonst schön doof wenn die extra ne ABE haben erstellen lassen für viel Kohle, wenns egal wäre. In der Regel werden von seriösen Aftermarket Händlern wie Stahlgruber und Co auch gar keine anderen Teile vertrieben. Bestenfalls auf Ebay findet man sowas. Aber auch nur von unseriösen Dealern. Bei Ami-Cars besteht das Problem darin, dass die meisten Aftermarket Teile aus den Staaten rübergeholt werden. Und da drüben gibts keine Teilegenehmigungen, egal in welcher Form. Also sind Bremsenzubehörteile aus den Staaten in der Regel illegal. Es sei denn eine Firma in Deutschland würde für derartige Teile ein Gutachten erstellen lassen. Kann man auch machen, wenn sichs von den Stückzahlen her rentiert. Dann könnte man ne Zubehörbremse aus den Staaten auch eintragen und alles wäre gut, ansonsten nicht. - MrGreen - 13.07.2016 Zitat:Original von andreas.rf. Also sind Bremsenzubehörteile aus den Staaten in der Regel illegal. Aaaah. Jetzt kommen wir der Sache also näher. Das heißt also im Klartext , wenn ich das Auto importiere darf ich mit den originalen Bremsenteilen aus den USA fahren. So habe ich ja sogar eine Vollabnahme gemacht. Sobald die Scheiben aber runter sind, und ich neue brauche, werden sie auf einmal illegal. Und ab dann muss ich überteuerten Kram aus Deutschland zB von EBC kaufen. Von da an ist also zB Adelco "illegal" . Aha. Klingt logisch |