![]() |
Gurtwarner abschalten - C6 Cabrio 2007 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Gurtwarner abschalten - C6 Cabrio 2007 (/showthread.php?tid=98606) |
RE: Gurtwarner abschalten - C6 Cabrio 2007 - Tom V - 12.07.2019 um es mal wieder auf die technische Ebene zu heben: ich habe mich zusammen mit dem Michael (Zaphod) einige Jahre mit dem Class2 Bus beschäftigt und wir haben das insgesamt ganz gut in den Griff bekommen. Das BOSE System hängt bei der C6 mit am Innenraum Bus. Der verwendet das VPW J1850 Protokoll, genau so wie es die C5 auch tut. Also ein Class2 Bus mit nur einer Leitung und GND. Nur der Motorraum ist mit einem CAN Bus vernetzt (C6 - die C5 kannte noch kein CAN-Protokoll). Baut man nun ein Gateway welches in der Class2 Zuleitung zum Boseverstärker geschaltet wird kann man präzise steuern welche Befehle vom und zum BOSE Verstärker durchgelassen werden. Man schaltet das Gateway also transparent und filtert nur den Datenstring für das Gebimmel raus. Es ist etwas Forensik am Bus von Nöten: mit Hilfe eines Busschnüfflers, der die Class2 Daten auf einem Terminal Programm visualisiert, kann man schnell rausfinden welcher Datenstring das Gebimmel auslöst. Testen kann man es dann zum Beispiel wenn man den String meint gefunden zu haben: einfach diesen String senden. Bimmelt es, hat man ihn zweifelsfrei gefunden. Mit dem TECH2 geht es noch einfacher da man dort das akustische Signal per Befehl auslösen kann: Man schaut was der TECH2 sendet. Diesen String filtert man im sonst transparenten Gateway nun einfach aus. Auf diese Art und Weise kann man auch andere Datenstrings im Innenraum-Bus identifizieren! Ich habe so ein Gateway in meinem Benz eingebaut um das Klappdach auch während der Fahrt bedienen zu können. Es wird einfach das Speedsignal auf dem Bus abgefangen und manipuliert und wieder ausgesendet. Das leichte Delay der Daten spielt für solche Anwendungen keine Rolle.... Wer sich hier betätigen möchte kann mich gerne anschreiben und ich kann Tipps geben, vor allem wie man so ein Gateway aufbaut. Materialkosten belaufen sich auf rund 10-15 Euro! RE: Gurtwarner abschalten - C6 Cabrio 2007 - shakespeare - 12.07.2019 Bin sehr erstaunt, dass kritische Äußerungen, die nicht beleidigend sind, zu dem Thema als eine Beeinträchtigung der Meinungsfreiheit gesehen wird. Kritik fällt übrigens auch darunter. Sowas in einem historischen Hintergrund zu bringen, da kann ich den nur den Kopf schütteln, besonders mit dem Nazi Regime. Technisch gesehen eine interessante Sache, Sicherheitstechnisch einfach unverantwortlich. Der erste Griff nachdem ich mich gesetzt habe, ist zum Gurt und das dauert ca. 3-5 Sek. das anschnallen. Der Gurt rettet mein Leben und ermöglicht durch mein Überleben und anderen Menschen an dem Unfallort zu helfen. Auch bleibe ich meiner Familie erhalten, für die ich Verantwortung trage. Jeder soll tun solange er andere nicht schadet was er will. Wenn einer für 100 -400 Meter ins Auto steigt soll er das tun, ich steige dann aufs Fahrrad oder laufe. RE: Gurtwarner abschalten - C6 Cabrio 2007 - JR - 12.07.2019 Vor allen Dingen ist es völlig egal, wenn es an der nächsten Ecke kracht, ob man bereits 100m oder 100km gefahren ist. Gruß JR |