Corvetteforum Deutschland
C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! (/showthread.php?tid=6248)



- juhu_99 - 19.07.2010

Hi,
habe seit gestern das gleiche Problem - am Freitag wegen eines undichten Tanks erst aus der Werkstatt gekommen und seit gesten auch dieses mit der Meldung "schl. abz. und 10 sec warten"

Was ist die Hammerschlagmethode und was bedeutet die Abkürzung CLB ?

Auch heute morgen wieder nachden sich das Problem gestern nach ca 15 Min und planlosen Herumprobieren wieder gelöst hat.

Habe dann nicht die Zeit gehabt um zu warten und habe dann die Batterie abgeklemmt.
Die Werkstatt hat anscheinend den Masseanschluss nicht richtig angezogen (konnte diesen ohne Werkzug ganz leicht abschrauben) sodass ich noch die Hoffnung habe daß die Pobleme durch schlechten Kontakt ausgelöst wurden und wenn ich diese behebe es wieder normal funktioniert.

Ansonsten bin ich ziemlich ratlos wie es weiter aussieht .....
Die Umrüsterei wird man ja wahrscheinlich selbst berappen müssen ....
Kosten dafür ???
Alternativen ???

LG Hans


- andree - 19.07.2010

Das ist dieses CLB.
Es setzt einfach die Lenkradsperre ausser Kraft.


- Mr.T - 19.07.2010

Hatte das Problem auch vor gut 2 Wochen.
Erst den Bypass bei Molle gekauft, Lenkradschloss ausbauen lassen, Sichrungsbolzen zur vorsicht abgeflext damit da niemals mehr was klemmen kann. Danach war für immer Ruhe. Keine fehlermeldungen mehr und seit dem gute Fahrt ohne Lenkradschloss. Wer klaut schon unsere Vetten Frage Bild 2 ist übrigens das Lenkradschloss. Aber vorsicht mit dem Airbag beim ausbauen.
Gruss Dirk


- Thomas V - 19.07.2010

gibt es das CLB eigentlich hierzulande und wenn ja wie teuer?
In den USA habe ich es für ca. $ 39,- gesehen

Ich überlege gerade so ein Teil selber zu bauen - Material wären um 10 Euro oder weniger.
Wie man's macht weiß ich....

Mein System wurde zwar erst vor ein paar Wochen bei GM repariert, aber im Nachhinein möchte ich das doch per Bypass zumindest bis zum TÜV deaktivieren.


- Mr.T - 19.07.2010

Hi Thomas,
habe für meinen Bypass bei Molle 89 Euro bezahlt.
Gruss
Dirk


- Legend32 - 19.07.2010

Der Bypass ist zwar günstiger, aber ich habe mit dem Ersatz des Schloßmoduls (Nr. 2 im Bild) seither keine Probleme mehr. Warum auch, das Teil ist neu und wurde verbessert. Es hat jetzt die Teilenummer 88965331.

Nur DAS ist für mich die akzeptable Instandsetzung, nicht so'n Fickelkram.
Ein späterer Käufer freut sich dann über solche Sachen wie entfernte Klappscheinwerfer, Blattfederntausch vom LKW, Rücklichter mit hier nicht erhältlichen Lämpchen, und was es sonst alles für Fuckel-Reparaturen gibt.

Grüße
Ralph


- mrchevy - 20.02.2011

Seitdem ich mich nun auch bereits seit einem halben Jahr mit dem Problem "Lenkradschloß warten" herumschlage, auf Molles Anleitung hin bereits das Relais (Beifahrer Innenraum) getauscht und auch ein "Corvette Column Lock Bypass Simulator Kit" am heutigen Tage verbaut habe, so besteht das Problem indes noch immer...

Bin so langsam der Verzweiflung nahe...!

Meint Ihr es könnte nun noch daran liegen, das ich die Vette nur selten fahre und ich die Batterie nur über ein Batterieerhaltungsgerät am Leben erhalte (Stand heute nachmittag auf "Laden")?
Sprich, nachdem ich die Vette eben mal trotz Meldung gestartet habe, ging die Voltmeteranzeige direkt auf "volle Ladung"... #;-))

P.S.
Sonstige Ideen? Batteriepole sind fest angezogen, daran kanns wohl nicht liegen! *G*

GREETZ und THX für Eure Ideen!
TIMO


- Legend32 - 20.02.2011

Wird denn dabei ein Fehlercode gesetzt?
Die Bordspannung wird durchaus abgefragt. Wenn sie unter 10,irgendwas liegt, gibt es dazu einen Fehlercode, der dies besagt und mitunter die Meldung "Lenkschloß warten" ins DIC bringt.

Wenn die Batterie aber doch am Ladegerät hängt, dürfte sie doch nie zu leer werden, oder?

Grüße
Ralph


- sonnenkoenig_99 - 23.08.2011

Hilfe!!Hallo, nachdem ich nun ca. 2 Jahre mit dem besch... Schloss nach ausklopfen Ruhe hatte, is es nun wieder da und noch dazu quasie bei jedem 3. Start. Hilfe!!

Ich suche die ENDLÖSUNG Idee. Also wie sieht das nun aus, wenn ich so ein CLB von Molle einbau, is dann wirklich Schluss mit diesem Fehler?
Hier etwas höher is ja das Teil zu sehen. Da is nun ein Zigarettenazünderstecker mit dran. Was soll das denn bitte sein, wird das nur wenns nötig is eingesteckt, oder wird es fest eingebaut??? Nur Stecker rein, oder Lenkradschloss auch raus bauen. Ich denk es steht evtl hier auch schon mal irgendwo, aber wäre doch schön, wenn es mir jemand kurz und schmerzlos beantworten könnte. Danke schon mal dafür Popcorn

Gruß tom


Lenkradsperre - HK-Vette - 23.08.2011

Hallo

Hätte der damalige Eigentümer an der damaligen Rückrufaktion teilgenommen hätte es nie Probleme gegeben.
Da wurde nämlich das Lenkradschloß komplett ausgebaut und durch den GM-Service völlig neu bestückt.
War vielleicht einigen Leuten zu aufwendig bei einer Arbeitszeit von über 2 Stunden.