![]() |
Z06 Motor der erste ??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Z06 Motor der erste ??? (/showthread.php?tid=28509) |
- maseratimerlin - 25.09.2007 Zitat:Original von jörg Hallo Jörg, was soll ich aus dieser Aussage schließen. Soll ich auch in meine C 6 kein 0W40 einfüllen lassen um einen Motorschaden zu vermeiden, oder ist das bei dem Motor ok. Ich habe nun gar keine Ahnung von Ölen und habe mich bis dato an die Herrstellerangaben gehalten. Was nun ? verzweifelte Grüße Edgar - uwe123 - 25.09.2007 Zitat:Original von RainerR Mit dem Mobil 5w50 kann nichts passieren, ist ein Spitzenoel! Die ganzen 0w30, 0w20 sind Spritsparoele, teuer z.T., von der Hochtempschmierfähigkeit und den Aschegehalten (Asche ist wie Schmirgel) dem Mobil bei weitem unterlegen. Mfg Uwe P.S Hatte hier mal einen riesigen Bericht "Der Oelthread" reingesetzt, dort mal stöbern! - SAM/CH ZR-1 - 25.09.2007 Zitat:Das ist richtig aber wenn es so wäre erst nach 15000 Km einen Lagerschaden ?? Kann es nicht sein, dass sich der LS7 Block bei vollem Beschleunigen leicht verwindet und einzelne Lagerstellen zeitweise nicht sauber aufliegen? Ich hatte mal vor Jahren bei einem getunten BMTroubleYou einen Fall, wo sich auch ein Lager festgesetzt hat. Es war zwar ein Hauptlager, aber was solls. Nach eingehender Vermessung hat sich dann herausgestellt, dass die Kurbelwelle in der Längsachse krumm war. - Feuerwehr - 25.09.2007 Was meinst Du denn mit "aufliegen"? - jörg - 25.09.2007 Hallo Edgar Wenn du ein Synt. Öl nehmen willst dann das Mobil1 5-W50 Rally Formula das macht den Lagerdruck mit Wir haben eine rote C5 in der Wartung die hat über 70 Runden Nordschleife damit gefahren und hatte bis jetzt keine Probleme Ich würde keinem ein 0 W 30 oder ähnliches Öl empfehlen Das hat GM 2004 beim Test der LS 7 Motoren auch schon 2 Stück an der Nordschleife gekostet @@ Sam Zitat:Kann es nicht sein, dass sich der LS7 Block bei vollem Beschleunigen leicht verwindet und einzelne Lagerstellen zeitweise nicht sauber aufliegen? Kann ich mir nicht vorstellen Der Block ist ein Bow Tie mit " Siamese cylinder bores " Die Kurbelwelle ist eine 4340er Und nach 15000 Km ? das war ein Öl Problem Mfg Jörg - Faceman - 25.09.2007 Achtung, bissel offtopic! Zitat:Original von frida DES RÄTSELS LÖSUNG ( vielleicht ) - esquire - 01.10.2007 Ich habe heute in Wien in meiner Werkstatt die jährliche TÜV-Überprüfung erledigen lassen. In der Halle stand eine gelbe Z06, welche gerade ihr Service hinter sich hatte ( rumänische Kennzeichen = unbestraftes Bolzen auf Ösi-Autobahnen ![]() Ich kam mit dem Mechaniker, welcher sich auch meist um meine C5 kümmert, ins Gespräch und erwähnte auch die Sache mit den mysteriösen Motorschäden diverser Z06, welche schon nach wenigen tausend Kilometern auftraten. Und dann kam eine, zumindest für mich, überraschende Antwort ( zusammengefasst das, was ich als Laie in Motorenfertigung in ungefährer Erinnerung behalten habe): er meinte, das würde ihn nicht wundern, denn die Z06 besäße eine Trockensumpfschmierung und eine relativ geringe Ölmenge im Motor, zwei Ölablaßschrauben und es wäre bei der Z06 ein anderes Prozedere abzuwickeln als bei "normalen" Fahrzeugen wie etwa meiner C5. Das Allerwichtigste dabei ist: der korrekte Ölstand des Motoröls bei der Z06 muß unbedingt bei laufendem Motor und nicht etwa bei abgestelltem Motor, wie sonst üblich, gemessen werden! Wenn nun der Mechaniker, welcher das Öl wechselt ( was man ja bei der fabriksneuen Z06 am Anfang öfters macht ), aus irgendeinem Grund das nicht weiß oder nicht beachtet hat, dann ist die Kacke am Dampfen, und einige Zeit später der Z06-Motor ebenfalls. Bedenkt man, daß dadurch erst mal zuwenig Öl im Motor ist und daß auf den ersten 15.000 Kilometern der Z06-Motor viel mehr Öl verbraucht als in seinem späteren Leben, dann ist das ziemlich beunruhigend. Mechaniker-Aussage: wenn dann irgendwann erst mal das Display "geringer Ölstand" anzeigt, dann ist es bereits viel zu spät für diesem Motor. Alle Geschädigten wie etwa GilSpeed sollten sich vielleicht durch kurzes Nachfragen bei ihren Mechanikern, welche das Öl gewechselt bzw. neu eingefüllt haben, Sicherheit verschaffen...... wenn der dann sagt: "Der Ölstand wird bei stehendem Motor gemessen, was denn sonst?", dann......uuups! Wie gesagt, das war nur ein Hinweis......wenn das nicht die Ursache war, da das Öl korrekt gemessen wurde, dann bitte weiterraten. - Gil Speed - 01.10.2007 Jetzt geht es wieder los... Ich war letzte Woche bereits in meiner Werkstatt und habe mir den "schriftlichen Vorgehensplan" für den Ölwechsel abgeholt. Da steht nichts von "laufenden Motor" sondern von Betriebstemperatur, Ausmachen, einige Zeit warten und dann messen. Alles kurzgesagt...haben die ganzen "Schlauen" auch keine Ahnung. Mir hat man die Anweisung von GM sogar kopiert. Erstmal würde ich mich daran halten. Aber danke für den Hinweis. - Martin.S - 01.10.2007 Im Werkstatthandbuch steht nichts davon, das der Ölstand bei eingeschaltetem Motor gemessen wird. Es sind auch immerhin 7,5 l beim Ölwechsel fällig, also auch nicht gerade so wenig. - C53 - 01.10.2007 @ er meinte "der Bettnässer meinte er hätte geschwitzt" ![]() Dein Monteur soll bloß an der C5 "abwärts" reparieren ![]() Gruß Heinz ![]() |