Corvetteforum Deutschland
Z06 Motor der erste ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Z06 Motor der erste ??? (/showthread.php?tid=28509)



- badboy1306 - 02.10.2007

Zitat:Original von C53
Hallo Dirk Hallo-gruen

Das kommt von "Überspannung" Hallo-gruen

Gruß Heinz Prost!
hi heinz, sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen OK!gruss dirk Prost!


- man-in-white - 02.10.2007

Spreche und schreibe nie so wie es die Experten im Duden vorschlagen! huahua
Oder wie war das Thema des Threads?
Frank


DES RÄTSELS LÖSUNG ( vielleicht ) Teil 2 - esquire - 02.10.2007

Hier nun die versprochene Fortsetzung:

Vorerst empfehle ich der geneigten Leser- bzw. Z06-Fahrerschaft allerdings, sämtliche in der Nähe vorhandenen alkoholischen Getränke beiseite zu stellen, die Tischchen vor Ihnen hochzuklappen sowie sich vom korrekten Sitz Ihres Sicherheitsgurtes zu überzeugen, es sind heftige Turbulenzen zu erwarten.

Nach dem verständlichen Umkippen Ihrerseits begeben Sie sich bitte im Kriechgang unterhalb des Qualms der in Rauch aufgegangenen Z06-Motoren entlang der beleuchteten Streifen im Teppichboden zu den Notausgängen.....

Also Ohren gespitzt und Augen auf:

Ich fuhr heute auf dem Rückweg von meiner Jeep-Werkstätte wieder zu der Wiener Corvette-Generalvertretung und betrat das Büro, wo unter anderem der Werkstättenleiter gerade anwesend war.

Ich: "Hallo erst mal, ich hätte da noch eine Frage bezüglich der Vorgehensweise, wie man bei einer neuen Z06 den Motorölstand korrekt prüft."

Er: "Die neue Z06 hat eine Trockensumpfschmierung, und anders als z.B. bei der C6 muß der Ölstand bei laufendem Motor gemessen werden.

Ich: "Äh, ich habe einen guten Bekannten ( JR, GilSpeed usw. mögen mir vergeben), der fährt eine neue Z06 in Deutschland, wir haben darüber geredet und er hat gemeint, das von wegen "bei laufendem Motor" kann nicht sein, da sowohl im deutschen als auch im amerikanischen Handbuch ausdrücklich niedergeschrieben ist, man möge den Motor laufen lassen, danach abstellen und erst 5 Minuten danach den Ölstand messen. Wie um alles in der Welt kommen Sie darauf, entgegen den Anweisungen des Handbuchs den Ölstand bei laufendem Motor zu messen?"

Er ( mitleidig lächelnd): "Weil es uns der Computer von General Motors genauso vorschreibt."

Ich: "Ja, aber das Handbuch...?"

Er: "Wir hatten gerade gestern eine gelbe Z06 hier, bei der wurde das Service inklusive Ölwechsel durchgeführt, und WIR HABEN UNS DESWEGEN NOCHMALS GANZ GENAU IN UNSEREM COMPUTER ANGESEHEN, WIE DIE VON GENERAL MOTORS VORGESCHRIEBENE VORGANGSWEISE BEZÜGLICH DER MESSUNG DES ÖLSTANDS BEI DER NEUEN Z06 LAUTET, UND DIE VON GENERAL MOTORS IN UNSEREM COMPUTER VORGESCHRIEBENE VORGANGSWEISE BESAGT, DASS DER ÖLSTAND BEI LAUFENDEM MOTOR UND NICHT ETWA 5 MINUTEN NACH DEM ABSTELLEN ZU MESSEN IST.

Ich: "Da sind Sie ganz sicher?"

Er ( immer noch lächelnd): "Ja, da bin ich ganz sicher, wir haben uns ja aus diesem Anlaß gerade noch gestern haargenau angesehen, wie in unserem Computer von General Motors das Prozedere für die Z06 vorgeschrieben wird. Wenn Sie wollen, können Sie gerne selbst.....?"

Ich: "Nein, danke für Ihre Zeit und Mühe....... und das ist ganz sicher so?"

Er: "Ganz sicher."

Punkt. Aus. Ende.


Fazit 1: Der Werkstättencomputer von General Motors mit Stand 1.Oktober 2007 besagt, daß die Ölstandsmessung bei der Z06 BEI LAUFENDEM MOTOR durchzuführen ist.

Fazit 2: Sind die deutschen Z06-Mechaniker zu doof, um dem General Motors-Werkstättencomputer und dessen expliziten Anweisungen zu folgen? Wenn ja, warum nicht?

Fazit 3: sind die WCs von JR und GilSpeed groß genug, um deren Wände mit dem deutschen und wahlweise dem amerikanischen Handbuch zu tapezieren?

Fragen über Fragen.....

Aber vielleicht könnte einer der hiesigen Z06-Experten ( da ja Z06-Fahrer) den Zentral-Computer von General Motors, welcher ausdrücklich das Prozedere der Ölstandsmessung bei der Z06 vorgibt, hacken?

Nur um GANZ sicher zu gehen..... Feixen

Ende der Geschichte.


RE: DES RÄTSELS LÖSUNG ( vielleicht ) Teil 2 - Stingray77 - 02.10.2007

Redet der vom MOTORÖL??? Denn der GETRIEBEölstand (Automatic) wird in der Tat bei laufendem Motor gemessen... Nicht, daß der einen Schümli-Schock hat, Euer Ober-Mechaniker, und das wogar verwechselt hat...


- JR - 02.10.2007

Zitat:Nur um GANZ sicher zu gehen

hätte ich es mir an Deiner Stelle wirklich selbst im Werkstattcomputer angesehen.

Dann werden wir das mit dem "Werkstattcomputer" mal aus einer anderen Quelle zu verifizieren versuchen.

Gruß

JR


- fliegerdidi - 02.10.2007

Richtig JR Yeeah!, und ich hätte mir das noch ausdrucken lassen.


- Frank the Judge - 02.10.2007

Zitat:Denn der GETRIEBEölstand (Automatic) wird in der Tat bei laufendem Motor gemessen..
Nur hat die Z06 kein Automatikgetriebe...


- Martin.S - 02.10.2007

bei wikipedia steht beim Stichwort "Trockensumpfschmierung" u. a.:

"Der Ölstand muss im Gegensatz zur Druckumlaufschmierung meist bei laufendem Motor oder in einem Ausgleichsbehälter abgelesen werden."

Der Messtab steckt bei der Z06 in einem Ausgleichsbehälter.


- Stingray77 - 02.10.2007

Zitat:Original von Frank the Judge
Nur hat die Z06 kein Automatikgetriebe...
Schon klar!
Mir ging's nur darum, ob DER Das vielleicht verwechselt (und nicht so ZO6-spezifisch denkt)!


- maseratimerlin - 02.10.2007

Ich habe jetzt mal anläßlich eines soeben geführten Gesprächs mit dem Werkstattmeister meines Vertrauens, einem ausgewiesenen Corvetteexperten, der seit Jahrzehnten nur an diesen Fahrzeugen arbeitet - davon lange Zeit in den USA - und den eine Vielzahl der Corvettenkapitäne im Ruhrgebiet kennen und schätzen, die Frage der Ölstandmessung an der Z06 diskutiert.

Messung ist so vorzunehmen, wie im Handbuch beschrieben und nicht bei laufendem Motor und auch im GM Computer steht nichts anderes. Vieleicht sei der Wiener Kollege des Herrn T. aus Essen der Sprache des Herrstellerlandes nicht mächtig !

Thema durch ?

Gruß Edgar