![]() |
Reifenwahl C7 - Z51 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Reifenwahl C7 - Z51 (/showthread.php?tid=111066) |
RE: Reifenwahl C7 - Z51 - goec2468 - 25.04.2025 Das sehe ich genauso. RE: Reifenwahl C7 - Z51 - zuendler - 25.04.2025 Wobei diese Dichtungspampe will sich ja kein normaler Mensch in den Reifen füllen, die Felge ist danach ruiniert. An einer Leasing-Vertreterkarre interessiert das wohl nicht, aber am Sportwagen schon. Es gäbe noch diese Schnur, die man reinvulkanisieren kann. Aber ohne Wagenheber an der HA fast nicht anwendbar. RE: Reifenwahl C7 - Z51 - goec2468 - 25.04.2025 (25.04.2025, 14:13)zuendler schrieb: Wobei diese Dichtungspampe will sich ja kein normaler Mensch in den Reifen füllen, die Felge ist danach ruiniert. Warum ist die Felge danach ruiniert ? Letztens habe ich das Zeug bei einem anderen Fahrzeug angewendet, da war dann weder die Felge, noch der Drucksensor defekt oder sichtbar beschädigt. Dreckig war die Felge ... RE: Reifenwahl C7 - Z51 - ZO6_Racer - 25.04.2025 Das Zeug bekommt man sicherlich mit einem geeigneten Lösungsmittel problemlos von der Felge. Nochmal Thema RF, ich bin schon problemlos mit einem fast Platten bis zur nächsten Tankstelle gefahren zum Luft aufpumpen (warum sollte man danach den Reifen erneuern?), danach 300 km nach Hause, dann zum reparieren in die vulkanisierwerkstatt und seitdem bin ich schon wieder tausende von Kilometer gefahren. Komischerweise hält der Reifen noch :-) RE: Reifenwahl C7 - Z51 - StevesRay - 25.04.2025 (25.04.2025, 15:23)ZO6_Racer schrieb: Das Zeug bekommt man sicherlich mit einem geeigneten Lösungsmittel problemlos von der Felge. Nochmal Thema RF, ich bin schon problemlos mit einem fast Platten bis zur nächsten Tankstelle gefahren zum Luft aufpumpen (warum sollte man danach den Reifen erneuern?), danach 300 km nach Hause, dann zum reparieren in die vulkanisierwerkstatt und seitdem bin ich schon wieder tausende von Kilometer gefahren. Komischerweise hält der Reifen noch :-) Das solltest Du beachten (nur einer von vielen Einträgen zu dem Thema) https://www.bestdrive.at/reifen-reparatur.html Wenn der RF-Reifen mit wenig oder ohne Druck gefahren wird, können dabei dann natürlich auch Strukturschäden entstehen. Sieht man dem Reifen aber nicht an. Daher die klare Empfehlung: nicht reparieren. Da Du ja sehr auf Sicherheit bedacht bist, würde ich an Deiner Stelle mit so einem Reifen nicht mehr fahren. Da kann dann wirklich Schlimmes passieren. Komisch ist das sicher nicht. Gruß Stefan RE: Reifenwahl C7 - Z51 - maseratimerlin - 25.04.2025 (24.04.2025, 20:31)StevesRay schrieb: Und nicht zuletzt ist der RF-Reifen nach drucklosem Betrieb genauso zu ersetzen wie ein non-RF. Flicken, aufpumpen und weiterfahren ist da jedenfalls keine zulässige Lösung. Zulässig ist das je nach Lage der Beschädigung sehr wohl und wenn es richtig gemacht ist, auch unproblematisch. Gruß Edgar RE: Reifenwahl C7 - Z51 - StevesRay - 25.04.2025 Der Punkt ist nicht die Reparatur des Loches, sondern ob der Reifen zuvor mit wenig oder ganz ohne Druck bewegt wurde. Dabei kann nämlich die Seitenflanke strukturell beschädigt werden, was man von außen nicht sieht. Nur darum geht es. Gruß Stefan Nachtrag: https://www.reifensuchmaschine.de/runflat/michelin_zp.htm RE: Reifenwahl C7 - Z51 - goec2468 - 25.04.2025 Ob es zulässig ist oder nicht mit einem RF reifen der "platt" gefahren wurde danach weiter zu fahren weiß ich nicht. Im Zweifelsfall weiß das ohnehin niemand außer der Fahrer. Aber ICH würde das nicht machen, das wäre mir zu riskant. Flicken kann man machen, würde ICH bei meiner Corvette aber nicht machen. Bei unserem Stadtauto würde ich es machen. RE: Reifenwahl C7 - Z51 - Selection - 29.04.2025 Nur so nebenbei....ich hätte zwei unbenützte Michelin SSP für hinten. Bei Interesse PM. Gruß Markus RE: Reifenwahl C7 - Z51 - JorgeZ51 - 23.07.2025 Ich fahre die Michelin PS4S seit drei Jahren und sie sind perfekt. Auch auf der Rennstrecke sind sie ziemlich gut. |