![]() |
Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter (/showthread.php?tid=111897) |
RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - Trebor1961 - 18.07.2025 Ihr habt recht. Ich hatte einen Denkfehler und werde versuchen im Zunkunft nicht mehr so einen Blödsinn zu schreiben...... beste Grüße, Robert RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - mark69 - 18.07.2025 Es ist nicht selten, dass die oben von mir getroffene Annahme, dass der Kühler ausreichend kühlen kann, nicht erfüllt ist. Dann wird die Temperatur zu hoch, obwohl der Thermostat ganz geöffnet ist. In dem Fall muss man prüfen, ob der Luftstrom und/oder der Wasserstrom durch den Kühler behindert sind und die Ursache beseitigen. Thermostate tauschen führt dann nicht zum Ziel. RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - pixeldirigent - 18.07.2025 (17.07.2025, 22:58)Ralf. P. schrieb: Das Blech mit dem größten Durchmesser könnte eine kleine Bohrung haben. Diese dient dazu, dass sich keine Luftblase vor das Thermostat setzt und damit durch die niedrigere Temperatur das Thermostat am öffnen hintern kann. Oft ist in dieser Bohrung auch ein loser Niet, der verhindert, dass diese sich nicht zusetzen kann. Kontrolliere noch, ob diese Bohrung Durchgang hat. Manche Thermostaten sind jedoch anders aufgebaut und entlüften nach anderen Methoden. Wenn bei dir keine Bohrung drin ist, hast du ein anderes Entlüftungssystem. @Ralf Diese Löcher habe ich nicht. Sei's drum. Es kommt jetzt ohnehin ein bei 180°F öffnendes Thermostat rein. Ich will mich nochmal ganz herzlich bei Euch allen für den vielen Input bedanken. Bin megafroh wie Ihr mich "an die Hand genommen habt" und ich mit Eurer Hilfe feststellen konnte das Motor und Kühlsystem an sich kein grundlegendes Problem haben ![]() Die "letzte" verbleibende Frage ist noch ob sich das verbaute Thermostat denn wirklich weit genug geöffnet hat? Das wäre für mich die einzige Erklärung für das Heißlaufen. Hat jemand ein Bild davon wie ein komplett geöffnetes Thermostat normalerweise aussieht oder kann was dazu sagen? Bei der Öffnung wie auf meinem Bild ist der Durchfluss ziemlich begrenzt denke ich. Vielel liebe Grüße, Tobi RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - perlen - 18.07.2025 Zitat:Das wäre für mich die einzige Erklärung für das Heißlaufen. Nicht ganz, Kühler durch den ganzen Dreck der Jahre teilweise zugesetzt vermindert auch die Kühlleistung. RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - pixeldirigent - 18.07.2025 (18.07.2025, 13:42)perlen schrieb:Zitat:Das wäre für mich die einzige Erklärung für das Heißlaufen. Mit ausgebautem Thermostat blieb der Motor ja sehr kühl. Das sollte passen. Bleibt noch die Frage des "Federweges". Hoffe das ist der richtige Begriff in dem Kontext. LG, Tobi RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - flashy - 18.07.2025 Schau mal auf YouTube, da gibt's ne Menge Thermostat-Koch-Videos. Würde sagen, das sollte mindestens 5mm öffnen. Gruß Christoph RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - 78er_pace - 19.07.2025 How to Test a Thermostat RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - Wesch - 19.07.2025 Hallo Zitat:ch bin heute ein paar Minuten gefahren und war direkt wieder bei 230°F. Erst dachte ich das vielleicht die Wassertemperaturanzeige spinnt. Aber die Infrarotmessung am Motorblock ergab ~105°C (auf dem Thermostatgehäuse ~65°C). Scheint also zu stimmen. Ich würde da nichts mehr testen, den Thermostat in die Tonne tun und nen Neuen verbauen. Du schreibst ja, dass mit eingebautem Thermostat die Temperatur sehr hoch geht und mit Ausgebautem auf 130 F läuft. Was will man da noch weiter testen ? MfG RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - oll-doll - 19.07.2025 Bei meiner 81er hatte ein US-Vorbesitzer im heißen Nevada den Thermostat entfernt , was dazu führte, dass die Betriebstemperatur im kühlen NRW nur sehr schleppend erreicht wurde . Ich habe einen 180° F Thermostat eingebaut und seitdem sind Kühlmittel- und Öltemperatur nach kurzer Fahrstrecke im Soll-Bereich. Der Küchentest des Thermostats ergab: 1. Öffnet ab 82 ° C / ~180 ° F 2. Max. Öffnung bei 90 ° C / 194 ° F 3. Optik zwischen geschlossen/geöffnet s. Foto Gruß Reiner ![]() RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - zuendler - 19.07.2025 Ich hatte ja mal eine C2 in Obhut, neu gemachter Motor von renomierten Laden. Das Thermostatgehäuse war undicht, habs neu geplant und festgestellt, das gar kein Thermostat drin war. Den Laden darauf angesprochen, Reaktion: "das braucht man nicht". Bei den Autowerkstätten sind so viele Ar..-Nasen unterwegs. Ein Motor der nicht auf Temperatur kommt verschleisst halt viel schneller, weil 1. die Lagerspiele nicht passen und 2. das Öl weniger gut schmiert und noch dazu sich nicht regenerieren kann indem Benzin ausgekocht wird. Gerade bei diesen Vergasermotoren die mit Sprit um sich werfen ein Thema. |