![]() |
FM-Modulator - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: FM-Modulator (/showthread.php?tid=13772) |
- Frank the Judge - 06.06.2005 Ach Bübchen, es liegt doch nicht am Modulator, sondern am Radio. Am besten für den IPod ist sowieso der originale Sender von Apple. Kannst Du versuchen, nicht in jedem Deiner Beiträge Werbung für Deine Firma zu machen? Das nervt ein wenig. - rs-hifi - 07.06.2005 @ Frank the Judge Der Originale Sender funktioniert für die europäischen Ipods nicht(ohne Bastellei d.h. ohne Einschleifung des US-Betriebssystems), außerdem ist er sowieso in der EU, wegen seiner Feldstärke, nicht erhältlich..... PS: Deinen Rolator habe ich noch nicht fertig, bringe ich Dir aber die Tage vorbei, wenn Du aus Deiner Rheuma-Kur wiederkommst..... ![]() ![]() Zitat:Also ich habe mir das Ding ja gekauft und muß sagen absoluter Müll. Bei den Billig Dingern werden oft minderwertige Stecker verwendet(gestreckte Legierung-wie zum Beispiel bei den Boa-Produkten) und die Senderplatine übersteuert-daher das Rauschen!! Gute Sendeplatinen haben eine größere Feldbandbreite und können daher auch die Frequenzen mit der dazugehörigen Feldstärke verarbeiten. Bei minderwertigen Bauteilen ist dieses nicht gegeben, daher kommt es zu einer Übersteuerung.......... Plating, was hast Du denn für einen Modulator?? hatte bisher fast nur Schrott in der Hand, bis auf den AS..... und was hast du dafür bezahlt?? - himo - 07.06.2005 Zitat:Der Originale Sender funktioniert für die europäischen Ipods nicht(ohne Bastellei d.h. ohne Einschleifung des US-Betriebssystems), außerdem ist er sowieso in der EU, wegen seiner Feldstärke, nicht erhältlich..... Komisch das hier mehrere iTrips auf mehreren europäischen iPods funktionieren die ich sogar in Deutschland gekauft habe und das ganz ohne Bastelei..... Sorry aber Deine Aussage oben ist Quatsch. Es hat auch nichts mit der Feldstärke zu tun das der iTrip keine Postzulassung hat, sondern eher damit das sich eine FTZ Zulassung gar nicht lohnen würde. Die Kosten dafür würde das Gerät nie wieder einspielen. Mal davon abgesehen funktionieren alle diese Modulatoren nur dort wo es wenige Radiofrequenzen gibt vernünftig, aber in Ballungsgebieten kann man so ein Ding niemanden empfehlen, es sein denn man will ständig die Frequenz wechseln. (Ich spreche aus eigener Leidvoller Erfahrung) Da klingt jeder billige Kassetten Adapter besser. Grüsse Timo - J.M.G. - 07.06.2005 Ich verstehe hier leider das Problem micht ganz. Habe jetzt 2 C5 auf MP3-Wechsler umgebaut. Einfach den Werks-wechsler demontieren und einen Kenwood MP3-Wechsler montieren. Besser geht es nicht. - SvenKadettC - 07.06.2005 Zitat:Original von Frank the Judge Ich weiß das Du mich nicht mit Bübchen meinst, bzw. gehe ich davon aus. Aber am Radio liegt es nicht. Wie gesagt bei verschiedenen Radios getestet und auch bei mehreren Stereoanlagen (auch Technics etc.). Mit dem für 38 Euro mit Rückgaberecht find eich ok, bin gerade in Eile - melde mich mal. @J.M.G. Mein Radio hat nicht mal Kasette ! - J.M.G. - 07.06.2005 Ich habe meinen Beitrag auch nur auf meinen vorangegangen Beitrag gemünzt - und der ging über die Corvette C5 mit Werkswechsler. - SvenKadettC - 07.06.2005 Achso ![]() ![]() ![]() - Frank the Judge - 07.06.2005 iTrips gibt es bei fast jedem Apple Händler. Und die funktionieren ohne Probleme mit den deutschen iPods. Die Händler weisen auf die fehlende Zulassung (FTZ) hin. Wen juckt's? - CustosOnLinux - 07.06.2005 Zitat:Original von J.M.G. Das geht????????? Kennst Du Dich in der Materie aus? Ich suche so einen Wechsler für das VDO MR6000. Das Radio hat CeNet. - J.M.G. - 07.06.2005 ->KLICK<- |