Corvetteforum Deutschland
Kühlung, Scheibenbremse C5 vorne - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Kühlung, Scheibenbremse C5 vorne (/showthread.php?tid=18340)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


- 454Big2 - 30.11.2005

Zitat:Original von Torch Red
Zitat:Original von Jochen
Zitat:Ist evtl.auch für hinten was zu machen?

dann gibst Du Deiner Lady aber ganz schön fettes wenn Du hinten überhitzte Bremsen hast huahua


Hallo-gruen

Grüße

Jochen

Hallo Jochen,ist aber leider so.Hab bei 14tkm neue Scheiben bekommen und diese sind schon wieder angelaufen. Engel-3


Wie wäre es mit Z06 Bremsducts für die Hinterachse ?
Hätte ich noch lagernd. Komplett mit Gittern, Kanälen, Schablone.


- Jochen - 30.11.2005

Zitat:Wie wäre es mit Z06 Bremsducts für die Hinterachse ?
Hätte ich noch lagernd. Komplett mit Gittern, Kanälen, Schablone.

Besteht da nicht das gleiche Problem wie bei den Serien Kühlkanälen für die Vorderachse ? Sprich die Teile blasen die Luft einfach nur in den Radkasten statt ins Zentrum der Scheibe ?

Fragende Grüße

Jochen


- alabama - 30.11.2005

Heute abend geht es wieder in den Keller. Wenn ich es schaffe, stelle ich wieder Bilder rein.


Gruss Uwe


- alabama - 01.12.2005

Hier wieder ein paar Bilder vom Harzen.


- alabama - 01.12.2005

bild


- alabama - 01.12.2005

Ich sperre den Styroblock ab , damit ich ihn später mit Lösungsmittelhaltigen Lacken bearbeiten kann, ohne das dieser sich auflöst .


- J.M.G. - 01.12.2005

Hallo,

noch einige Anregungen / Fragen zum Projekt:

(1) Materialauswahl -> Feuerfestigkeit? Temperaturverhalten?

(2) Formgebung -> Lassen sich die Räder auch noch voll einschlagen, wenn der Wagen komplett eingefedert ist? Was passiert mit den ABS-Sensoren u.ä. Teilen?

(3) Montage -> Wie wollt ihr das festbekommen? Wie sieht es bei verschiedenen Fahrwerken aus?

Vielleicht mache ich mir auch zuviele Sorgen, aber mein Projekt ist heute morgen ziemlich teuer gescheitert. Mir ist auf der A27 beim Einklappen der Scheinwerfer der Linke kaputt gegangen...das Zahnrad ist gebrochen (blankgehobelt) in Folge von Vereisung durch die Scheinwerferreinigungsanlage. Soviel zum Thema "unnötiges Sorgenmachen"...


- alabama - 01.12.2005

Kann irgendwie keine Bilder mehr hochfahren, obwohl sie die passende Größe haben.

Jetzt mach ich mir Sorgen!


- alabama - 01.12.2005

@ J.M.G.

Die eigentlichen Kanäle sind aus hochwertigen 2 K Epoydharz.

Sie sind bis c.a. 300 grad Celsius belastbar.

Aber wenn du die Temperatur in deinem Radhaus hast , hast du sowieso ein Problem. besoffen

Die Funtion des Fahrwerks wird in keinster Weise beeiträchtigt.


Die Kanäle werden stumpf eigeklebt.


- alabama - 01.12.2005

So, muß jetzt erstmal trocknen.