![]() |
Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? (/showthread.php?tid=19030) |
Zündkerzen - HK-Vette - 28.11.2007 ![]() ![]() Ich habe mich in diesem Treat als Kiebitz betätigt und kann nur sagen DANKE ![]() ![]() für die sehr guten Beiträge.Habe viel gelernt. Gruß Helmut - Jochen - 28.11.2007 Zitat:Original von ICE-T Bei Ecklers kosten 8 Iridium Kerzen ca. 60 US$. Kommt noch der Versand hinzu, die Steuer und der Zoll. Kommt man beim derzeitigen kurs auf etwa 90 Euro, also etwas über 10 Euro pro Kerze. Die meisten Händler verkaufen die gleichen Kerzen (oder oft noch die alten Platin Zündkerzen die noch auf Lager rumliegen) für ca. 12,50-16 Euro pro Stück. Kommt dann aber auch noch der Versand dazu... Es ist also schon recht sinnvoll, so man denn mal drüben im Urlaub ist, dort richtig Zubehör, Verschließteile und Ersatzteile einzukaufen. Sind ja nicht nur Zündkerzen die man drüben sehr günstig bekommt, auch Ölfilter (ca. 3 US$ pro Stück!!!), Bremsbeläge, Scheiben, Dichtungen, Riemen, Luftfilter usw usw gibts dort sehr viel günstiger als in Deutschland.. Beim Import hat man pro Person eine Freimenge von 175 Euro. D.h. man muss erst ab 176 Euro versteuern. Somit kommt man da auch günstiger weg als beim Import über den Versandweg. Bis 350 Euro zahlt man den vergünstigten Steuer/Zoll Satz von nur 13,5%. Somit also auch nochmals eine kleine Ersparniss. Da kommt man schon mal auf einen vierstelligen Betrag der sich so durch günstigen Ersatzteilekauf ersparen lässt! Und so richtig Spaß macht das shoppen drüben ja auch noch ![]() Viele Grüße Jochen - MarkusC5 - 03.12.2007 Zitat:Original von Jochen Sorry Jochen, aber Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. In meinem Fall waren für Kerzen und Transport etwa 75 $ ( = derzeit 50 €) fällig. Selbst wenn die Teile nicht zollfrei geliefert worden wären, hätten Zoll (ca. 2% auf Autoersatzteile) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) im ungünstigsten Fall bei Erhebung auf Ware und Transportkosten weitere 10,50€ betragen, macht in Summe ca. 60 €, nicht 90 und bedeutet damit eine glatte Halbierung des deutschen Preises. Die gleiche Erfahrung habe ich übrigens schon bei vielen Teilen gemacht. Wo es i.d.R. schlechter funktioniert, ist bei großvolumigen Lieferungen. Aber auch hier ist, wenn man es nicht eilig hat, ein günstiger Weg zu finden. Ecklers hat übrigens mit die höchsten Transportkosten nach Europa. - MadTom - 03.12.2007 Zitat:Original von MarkusC5 Vielleicht ist das der Grund ? Die höchsten mir angebotenen Transportkosten für 8 Zündkerzen AC Delco Iridium lagen bei $49,95 ![]() ![]() Dann kommt man etwa auf 92 Euro (bei Mwst Erhebung auch auf die Transportkosten). Gruß Tom - MarkusC5 - 03.12.2007 Zitat:Original von MadTom Wird wohl so sein, Tom. Die spinnen echt bei Ecklers ![]() akzeptiert) . Die Preise der US Post sind relativ moderat, Nachteile sind geringe Gewichts- und Abmaßgrenzen sowie fehlende funktionierende Sendungsverfolgung. - Till - 03.12.2007 Zündkerzen kann man übrigens auch ganz normal in Deutschland im Zubehörhandel kaufen. Gruß, Till - MarkusC5 - 03.12.2007 Ja. Für's Doppelte. Wer's mag und seinem Geld böse ist... Außerdem denke ich, das ein Forum wie dieses auch dazu da ist, andere gangbare Wege aufzuzeigen. - Jochen - 03.12.2007 Zitat:Sorry Jochen, aber Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. Zum nachvollziehen: Versandkosten lagen bei der Order die ich Anfang des Jahres bei ecklers machte bei 45.92 US$ (Entspr. 35,72 Euro). Bestellt hatte ich die Zündkerzen und zwei Bandschellen für ein 2 3/4 Zoll Rohr (die konnte ich in D nicht auftreiben, hab daher einfach die Zündkerzen mitgeordert weil ich diese auch in kürze wieder wechseln wollte). Die Bandschellen sind sehr leicht und haben an den Paketkosten sicher nichts, oder nur kaum etwas geändert... Das ganze wurde mit Fedex geliefert. Zoll und Eu Steuer (natürlich werden auch die Versandkosten verzollt und versteuert - d aknn man sich nicht gegen wehren!), lagen bei 20,01 Euro, Fedex Verwaltungsgebühr kam auch noch dazu (8,67 Euro). Zusammen also 28,58 Euro. Diese kosten Anteilig auf auf die Zündkerzen gerechnet (3/4) ergibt 21,44 Euro. Zusammen also: 60,00 US$ Zündkerzen (damals 46,51 Euro) 34.44 US$ Versandkosten (Anteilig f. Zündkerzen 26,70 Euro) 21,44 Euro Zoll Steuern, Fedex gebühr) Zusammen also knapp 95 Euro. Heute aufgrund des etwas besseren Euro/US$ Kurses werden es wohl so 5-10 Euro weniger sein, also zwischen 85 und 90 euro. Daher meine Aussage ecklers=Apotheke! Viele Grüße Jochen - maseratimerlin - 03.12.2007 Zitat:Original von Jochen Bloß weil ich nicht so ein Billigheimer bin, heißt das noch nicht, daß ich blöd bin ![]() Gruß Edgar - MadTom - 03.12.2007 Zitat:Original von Maseratimerlin Nur die Grenze zieht eben, sowohl beim "Billigheimer", als auch beim "blöd", jeder anders ![]() Nein, da war keine Anspielung oder Andeutung. |