![]() |
Blinkerbirne vorne wechseln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Blinkerbirne vorne wechseln (/showthread.php?tid=22056) |
- tilmann - 16.03.2017 hmmmm, aus einer anderen Perspektive (von schräg unten) sieht es jetzt wieder so aus, als wäre es genau umgekehrt. Also nicht das SCHWARZE wäre demnach die Klammer sondern das WEIßE. Die braune Stange an der linken oberen Ecke der Klemme ist der rostige Schraubenzieher, den ich vor dem Foto mit aller Gewalt in die Lücke gedrückt hatte, ohne dass sich da irgendwas gerührt hätte: ![]() ![]() Gerade auf dem unteren Foto sieht es jetzt so aus, als wäre die Klammer das hellweiße Teil (ganz links), das sich mit seinem stark gewinkelten rechten Ende irgendwie festkrallt. Den Schraubenzieher dort anzusetzen (ging nur schräg von oben) brachte allerdings auch keinen Erfolg. Die Klammer scheint übrigens aus Metall zu sein. So hört es sich zumindest an, wenn man darauf herumkratzt. . . - tilmann - 16.03.2017 Interessant finde ich die längsförmige Beschädigung auf dem Untergrund, die genau parallel zur Seitenkante verläuft. Hat da schon mal jemand ein Werkzeug angesetzt ? Mini-Brecheisen ? Mini-Kuhfuss ? Oder kommt das von meinem Herumgestochere heute ? - tilmann - 16.03.2017 Die Kante kann ich mit dem Zeigefinger schon ganz gut spüren. Aber es ist zu wenig Raum, um mit dem Fingernagel dahinter zu haken. . . - tilmann - 16.03.2017 grad im Baumarkt Werkzeug besorgt, Kostenpunkt: 3.99 Euro: ![]() Hat sich die Investition gelohnt ? Bin ja mal gespannt ... - tilmann - 16.03.2017 et voila, da haben wir den Übeltäter ![]() ![]() Klammer ist auf beiden Seiten gleich. Hoffentlich reicht die Kabellänge jetzt wirklich ... - tilmann - 16.03.2017 komisch, jetzt spürt und hört man zwar nach der obligatorischen Vierteldrehung ein deutliches Entriegeln der Fassung ("knok!") (Kabellänge reicht dafür gerade so eben aus) ABER: ich krieg die Fassung trotzdem nicht rausgewackelt. . . - starbiker - 16.03.2017 Wenn es nicht die original Fassung ist, kann die auch mal etwas fester sitzen. Die Birnensockel haben meines Wissens 3 Zapfen unterschiedlicher Breite, wie die hier: Versuch doch mal, wenigstens einen rauszubekommen. Ich hatte auch schon Sockel, die sich in der Halterung um 360 Grad drehen ließen, dann weiss man natürlich nicht, an welcher Stelle genau der Sockel rausgeht. Aber Versuch macht kluch, sprich, über den gesamten Drehbereich versuchen, den Sockel sanft rauszuziehen. - tilmann - 16.03.2017 mit einer anderen Arm- und Handhaltung und etwas Gewalt ließ sich die Fassung jetzt doch rausziehen. Das Kabel hätte wirklich nicht einen Millimeter kürzer sein dürfen ! Allerdings sehen die Glühdrähte völlig intakt aus. - tilmann - 16.03.2017 Aber an den Kontaktdrähten unten (die nachher in der Fassung stecken) kann ich auf einer Seite mit dem Fingernagel was Schwarzes abkratzen. Ist es das, warum sie nicht brennt ? . . - starbiker - 16.03.2017 Kontaktdrähte sollten sauber sein. Auf jede Fall die Birne mit einem Ohmmeter durchmessen, müsste die linke Variante sein: ![]() Brake=Blinkerlicht |