![]() |
Bodenbeschichtung Garage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Bodenbeschichtung Garage (/showthread.php?tid=22078) |
RE: Bodenbeschichtung Garage - DerWirre - 10.05.2018 Hallo, Welche Scherenbühne hast Du für die Aussparung vorgesehen? RE: Bodenbeschichtung Garage - 78er_pace - 11.05.2018 Moin Andreas, damals ( bei der Planung Anfang 2017 ) keine bestimmte, ich habe mir nur die Maße von versch. Bühnen angesehen, unterscheiden sich nicht so großartig, habe da ein paar cm Spielraum draufgerechnet und gut (B 200 L 210cm). Von der Höhe liegen die alle zusammengefahren bei so 11cm, also ist die Aussparung 10cm tief. Zudem: Die Bühne, die ich als Favoriten haben wollte, gab es nicht mehr, neues Modelljahr, neue (schlechtere ) Ausstattung. Also auf ein neues... Eine Bühne musste ich dann doch von den Maßen her ausschließen, da die mit den Griffen an den Auffahrrampen wohl doch ein klein wenig zu breit (1955mm plus Griffe ) gewesen wäre. Bei der jetzt bestellten Bühne ist noch ein bißchen Platz in der Länge (9cm), das werde ich dann ausfüllen mit nem Kantholz oder so. Die Bühne soll heute eigentlich ( nix Info von Spedition ![]() ![]() Was mir neu war, dass es bei diesen Bühnen auch eine Auffahrrichtung gibt. Auf Nachfrage kam, dass der schwere Teile des Fzgs. immer über der Zylinderseite liegen sollte, da diese stabiler ist. Da die Vette so in etwas 50:50 hat, nicht sooo wichtig, wollte das aber dann doch so machen. Also muss ich jetzt versuchen, das Bedienpult auf die andere Seite (dort hatte ich das eingeplant ) der Bühne umzubauen, sonst steht das immer im Weg. Soll gehen... RE: Bodenbeschichtung Garage - JR - 11.05.2018 So sah das bei mir aus: Nach der Fertigstellung des Fundamentes für die Bühne. Leerrohr zwischen den Aussparungen für die Bühne und zum Platz, an dem das Bedienungspult steht. ![]() Nach dem Gießen der Bodenplatte vor der Bodenbeschichtung: ![]() ![]() Fertig - max. Hubhöhe ist 1,80m: ![]() ![]() Gruß JR RE: Bodenbeschichtung Garage - DerWirre - 11.05.2018 Hallo, @Jens; Danke für die Infos ![]() @Jürgen; Toll, dass Du die Bilder eingestellt hast ![]() RE: Bodenbeschichtung Garage - 78er_pace - 12.05.2018 Hallo Andreas, Krömer war zwischendurch mein Favorit, aber ich schaue bei solchen Invest auch mal im Netz nach Erfahrungen/Bewertungen...und danach waren die leider raus. So ist es dann, obwohl ich DIE eigentlich nicht wollte, dann aufgrund der Erfahrungen/Bewertungen auch hier im Forum und den promten und vollumfänglichen Antworten auf meine Fragen ne DoppelBusch geworden, letzte Woche Donnerstag bestellt, gestern geliefert ( leider erst 16 Uhr, das war ne Warterei ![]() Das Aufbauvideo war sehr hilfreich, der Aufbau recht easy, wenn die Vertiefung halt nicht wäre ![]() ![]() Und...mal echt positiv für mich ![]() ![]() Den Umbau des Pultes auf die andere Seite hab ich mir erspart, da die Vetten meist Achlastverteilung so 50 zu 50 haben und die Autos ja keine 2to wiegen, die Bühne aber 3to können soll. Passte so wie geliefert für meine Einbausituation (Länge der Leitungen) perfekt, es ist halt der Scheren-/Zylinderbereich zur empfohlenen Auffahrrichtung auf der falschen Seite. Das ist jetzt halt so... Zwei Bilder mal bzgl. fertiger Einbausituation. [attachment=128263] [attachment=128264] Vetten steht jetzt auch ENDLICH in ihrer neuen Unterkunft nah bei mir ![]() ![]() RE: Bodenbeschichtung Garage - DerWirre - 14.05.2018 Hey Jens, danke für die "Einbau-" Bilder, jetzt ist auch die Beschichtung Deines Garagenbodens besser zu erkennen! Den Fußschutz hätte man notfalls auch weglassen können beim versenkten Einbau aber so passt die Breite prima ![]() RE: Bodenbeschichtung Garage - 78er_pace - 14.05.2018 Hi Andreas, nö, vorerst bleibt das wohl so. Dafür hab ich den Boden ja versiegelt. Jetzt ist erst einmal Garten dran...oder eher das, was mal Garten werden soll.... |