![]() |
A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. (/showthread.php?tid=25023) |
RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - zuendler - 07.02.2025 Da gibts auch ein Video wie einer das Lager mit nem Pressluftmeissel rausflutschen lässt wie nix. Das wollte ich dann auch so machen...haha...das war nix. Mit Abziehern und Gehebel ging es erst. Wenn ichs mehr als einmal machen müsste, wärs mir das Spezialwerkzeug wert. RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - tronitec - 07.02.2025 Ich habe eine alte 20t Presse Damit ist das eine Minuten Angelegenheit. RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Trebor1961 - 07.02.2025 habe die Querlenkerbuchsen meiner goldigen ersetzt ![]() zuerst den Kragen abschneiden, dann mit einer Zange die Stahlbuchse herausgedreht ![]() ![]() das Gummi nach unten herausgedrückt ![]() mit einer Matrize, die ich mir auf der Dreh- und Fräsbank angefertigt habe, wird über die Querlenkerstange die alte Buchse herausgepresst ![]() ![]() ![]() das Einpressen ist auch nicht schwer ... ![]() beste Grüße, Robert RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - 78er_pace - 08.02.2025 Moin zusammen, @ Udo & Robert: Es geht mir um den lower a-arm, bei euch ist es der upper a-arm, bei dem ist es etwas einfacher, da die Buchse in nur einem Blech steckt. Dort würde das verlinkte Tool auch wohl gut funktionieren, in der Anleitung werden dort für den upper auch Metallplatten im inner shaft angebracht ( wie Udo geschrieben hat ) zum rausdrücken der Buchsen...das funzt beim unteren jedoch nicht nach meiner Meinung. Eine Presse hab ich in der Garage stehen, leider kann ich mir nicht viel zus. Spezial-Hilfswerkzeug selber herstellen. Falls jemand was entwickelt hat was oben & unten funktioniert und es fertigen kann...heb ich mal das Händchen "haben wollen"... Ich habe das ja schon einmal durch mit Gummi rausbohren, Hülse ansäbeln und rausschlagen, Hilfsrohr basteln, damit sich der QL nicht verbiegt beim Einpressen usw. Und da es nicht die angenehmste, nervenschonenste Arbeit ist, hab ich nach einer einfacheren Lösung mit Spezialwerkzeug gesucht. Aber so wie das dort beschrieben ist, funktioniert es beim lower a-arm wohl leider nicht...und dann ist das Tool größtenteils unnütz... RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Trebor1961 - 08.02.2025 Hallo Jens, das funktioniert beim upper arm genau so wie beim lower arm auch. Ich habe das "Werkzeug" Andreas von der V8 Lounge geschenkt, ruf mal bei ihm an. beste Grüße, Robert RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - C1-Matthias - 08.02.2025 Ich nutze exakt die gleiche Presse und ähnliches "Eigenbauspezialwerkzeug". Meins besteht aus alten Lagerschalen. 20 Minuten und alle 8 Buchsen sind raus. Gruß Matthias RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - 78er_pace - 10.02.2025 Hm, dann würde mich das "Eigenbauspezialwerkzeug" schon interessieren...bei mir ( -> E-Techniker ) dauert das recht lange mit Gummi ausbohren usw. Bzgl Unterschied lower und upper a-arm: Beim unteren sitzt die Buchse in2 Blechen, beim oberen in nur einem, das hieße für mich bzgl. des "Eigenbauspezialwerkzeugs", es muss recht exakt positioniert werden um den inner shaft ( also nur ein kleinbißchen Luft innen haben ) und sollte einen klitzkleingeringeren AußenDurchmesser haben als die Buchse...korrekt? Die Maße kennt keiner zufällig... RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - zuendler - 10.02.2025 Man muss die 2 Bleche auch gegeneinander abstützen, sonst verbiegt sich das beim Pressen. RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Trebor1961 - 10.02.2025 abstützen zur beim einpressen der Buchsen. beste Grüße, Robert RE: A-Arm Lagerwechsel, das macht Spass. - Trebor1961 - 10.02.2025 Hallo Jens, ruf Andreas an. beste Grüße, Robert |