![]() |
Viscokupplung Lüfter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Viscokupplung Lüfter (/showthread.php?tid=28992) |
- Frank_F - 09.10.2007 Hi @ all, nur mal zur Info. Ich habe "leider" einen starren Flexlüfter. Bei dieser Jahreszeit und beim cruisen über die Landstrasse geht die Wassertemperatur grade mal bis 150 Grad. Vielleicht muss ich dazu sagen, dass ich einen Ölkühler verbaut habe. Trotz allem werde ich bei Gelegenheit wieder einen Visco einbauen, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Gruß Frank - Frank_F - 09.10.2007 so sieht das momentan aus - lolly123 - 09.10.2007 Hallo Frank, gerde das letzte Bild hat mich doch sehr "bewegt"! Endlich mal ein Bild von einem Motorraum, der genauso aussieht wie meiner (außer den Chromteilen). Nicht so sauber und aufgeräumt wie viele Andere (obwohl ich das natürlich auch gerne hätte :-)). Aber so hab ich wenigstens ein nicht ganz so schlechtes Gewissen. Nur aus Interesse, wo sitzt den da der Ölkühler? Sieht man den überhaupt? (Vielleicht hab ich ja auch sowas eingebaut und weiß es mal wieder nur nicht). Ist dass das kleine Silberdings auf der Ventildeckelabdeckkappe (sowas hab ich nämlich nicht)? Ps. Mein "Handschuhfach" hat glaub ich nicht diese zwei Zusatztaschen (Handy) wie bei Dir sondern nur das große Fach. Ist Deines original? Greets, Oli RE: Viscokupplung Lüfter - ThadX - 09.10.2007 Hi STRUPPI, also ich weiss nicht ,aber beide Lüfter wie gesagt haben sich bei mir von Hand leicht drehen lassen der Neue wie der Alte. Kalt oder Warm. Vielleicht war auch die "schluss" Temparatur auch nicht erreicht? Beim normalen fahren habe ich eine Temperatur von ca. 190 F. Bei zügigerer Gangart geht Sie dann auf 210 F hoch, geht dann aber beim langsamerer Fahrt wieder unter 210 F. Vielleicht mach ich mir hier doch zuviel Sorgen. Habe wie gesagt meine alte V-Kupplung wieder drin, weil bei der neuen die für eine 3/4 " Aufnahme ausgelegt war das Reduzierstück gefehlt hat. Meine alte ist eine 5/8" Aufnahme passend zu meiner WA-Pumpe. Übrigens ich habe einen BB 427 er, dann wäre ja eine Temperatur von 210 F, vollig normal oder?. Grüsse - RainerR - 09.10.2007 Hallo Oli, das silberne "Dings" auf dem verchromten Ventildeckel ist kein Ölkühler,sondern eine Kurbelgehäuse-Entlüftung.Das Teil ist nicht serienmässig,sondern aus optischen Gründen nachgerüstet,Serienmässig sitzt dort normalerweise ein Schlauch,der ins Luftfiltergehäuse führt. Den Ölkühler findest Du in den allermeisten Fällen vor dem Wasserkühler,in Höhe der Unterkante desselben. Hallo Paul, Deine Argumentation:hat 30 Jahre gehalten,dann wirds auch weiter gehn,kann man so und so sehen: Einmal so wie eben gesagt,und einmal so,daß das Material nach so langer Zeit müde werden könnte,und dann den Dienst versagt! Aber ich wollte Dir nichts vorschreiben, sondern nur sagen,was ich in meiner 20jährigen C3 Zeit erlebte.Entscheiden mußt Du, was Du machen willst Es grüsst Euch RainerR - Stingray77 - 09.10.2007 Zitat:Original von lolly123"Eigentlich" (original) sollte "hinten" (also Richtung Front des Fz.) eine breite Tasche sein, und "davor" (zum Beifahrer hin) zwei weitere, jede halb so breit wie die große... Die Taschen von Frank sehen insofern (soweit man das erkennen kann) "original" aus, ja! Entlüftung - lolly123 - 09.10.2007 Hallo Rainer, Schon wieder was gelernt, danke. Bei mir siehts so aus: Auf der Beifahrerseite hab ich den Entlüftungsschlauch (sitzt etwas wackelig), der in den Luftfilter geht. Auf der Fahrerseite nur den Öleinfüllverschluß (hab ich gerade ausgetauscht, weil der alte keine Spannfeder am Verschluss mehr hatte und somit mehr oder weniger draufrumwackelte). Der neue sitzt jetzt wieder fest drauf. Brauch ich auf dieser Seite auch eine Entlüftung (ist deswegen der alte Öleinfülldeckel evtl. kaputt gegangen? Oder reicht die einseitige Entlüftung? Greets, Oli Hallo Stingray, schon wieder was nicht original. (Mist). demnächst mach ich mal ganz viele Fotos und stell die in einem eigenen Thread ein, dann könnt Ihr mal genau gucken, was original und was nicht. Greets, Oli RE: Entlüftung - Stingray77 - 09.10.2007 Das hört sich interessant an! ...Und wird Dich definitiv schlauer machen - vielleicht (sicherlich) nicht glücklicher, aber schlauer!!! - Stingray77 - 09.10.2007 Zitat:Original von lolly123Und SO sollte es aussehen - noch mal mit Bild: MidAmerica-Link Austausch ist (glaube ich) nicht ganz ohne, da dafür das Beifahrer-Panel herausgenommen werden muß, weil die Taschen auf der Rückseite des Panels mit Spannfedern befestigt sind... - Wesch - 09.10.2007 Hallo Zitat:Trotz allem werde ich bei Gelegenheit wieder einen Visco einbauen, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Das wird nichts bringen, da die Schnelligkeit der Motorerwärmung eher mehr vom Wasserthermostaten abhängig ist. Hast du solch einen verbaut, kann der Lüfterflügel sich dumm und dämlich lüften, er hat kein heisses Wasser im Kühler zum kühlen. Also, wenn dein Motor nicht schnell genug heiss wird oder zu kalt bleibt, erst mal den Thermostaten checken. ![]() Der einzige Vorteil eines Viskolüfters gegenüber eines Starren ist der Krach bei hohen Umdrehungen und weniger Kraftverlust bei denselbigen und wenn man will, weniger Wasserpumpenlagerverschleiss. MfG. Günther |