Corvetteforum Deutschland
Liquid Glass - Anwendung? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Liquid Glass - Anwendung? (/showthread.php?tid=35830)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- AK - 10.11.2008

Meine Herren, da gibt sich jemand Mühe! Respekt

macht ja auch Laune den Wagen zu streicheln. Zwinkern


- Frank the Judge - 10.11.2008

Zitat:Original von Frank the Judge
Die Flex kenne ich nicht, von der Firma Festo ist so ziemlich mein gesamter Elektrofuhrpark von der Oberfräse über die Stichsäge bis zum Staubsauger, aber die Poliermaschine von denen ist wirklich misslungen. Kein anständiger Griff, wird heiss (und das bei Festo!!) und liegt irgendwie nicht richtig in der Hand.
Deswegen meine "Fein"-Empfehlung.

Effekten-Alex, das Thema ist durch. Zwinkern


@all: Da empfehle ich wie bekloppt die "Fein", und jetzt gibt es in der aktuellen Markt für klassische Automobile einen Vergleichtest der Poliermaschinen. Die Flex ist auf Platz 1. Pokal
Meine heißgeliebte Fein erwischt gerade noch so den Rang 8. Von 10 getesteten Maschinen... Schlumpf


- smartie - 10.11.2008

Ich habe beim Polieren immer sone Werkstattstableuchte zur Hand, das sieht man gleich ganz genau wo noch Schlieren sind.... Dafür


@ Frank: gibts den irgendwo online zu sehen, oder nur in gedruckter Form?

Gruß
Martin


- Asgard - 10.11.2008

Ich sag ja, wir haben in der Firma seit 30 Jahren Winkelschleifer aller Art im Hardcore-Einsatz... und die Flex-Geräte sind die einzigen, die das auf Dauer aushalten.

Ist mit Festo dieses Flaggschiff gemeint?

https://www.petzoldts.info/info/Festool-Rotex-RO-125-FEQ,-Schleifmaschine-und-Poliermaschine-p-836.html


- Frank the Judge - 10.11.2008

Nee, Martin, da mußte schon mit 3,50 Euro in die Tasche fliegen. Ist ja auch ganz okay, wenn die Urheber ein wenig Geld für ihre Plackerei bekommen. Zwinkern


Nee, Asgard, die getestete Maschine ist kleiner und kostete unter 300 Euro.


- Asgard - 10.11.2008

Ich bin ja schon froh, daß ich nen guten Kauf getätigt hab... 300,- Euro für ein nagelneues Geräteset ging völlig in Ordnung.

Mein nächstes Projekt ist der Buick. Da werd ich aber mit 7 Stunden nicht mehr hinkommen... Zum K....n