Corvetteforum Deutschland
Ein Kennzeichen für zwei Autos - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Ein Kennzeichen für zwei Autos (/showthread.php?tid=44581)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- fibbs - 27.05.2010

Das mit den Wechselkennzeichen wird ein Wunschtraum bleiben,

der Staat verzichtet doch nicht in Zeiten klammer Kassen auf KFZ Steuer.

Oder Versicherungen auf Beitrag.

Des weiteren gilt es ja noch zu beachten,

stellt euch vor, strassenzüge weit parkende KFZ ( nicht jeder hat mehrere Garagen ) ohne Kennzeichen

dran. das schreit doch nach roten Punkt, oder gleich abschleppen. Oder irgendein Besoffener streckt das

parkende KFZ nieder. Wie soll der Halter festgestellt werden.

Denke da gibt es noch einen Menge zu berücksichtigen. So unflexibel wie unser Vortänzer sind, na ja.


- MJM1605 - 27.05.2010

Zitat:Original von sumsum
Mich wundert schon sehr dass dies in DE nicht auch schon seit Jahren normal ist. Ist doch absolut vernünftig und bei uns seit Jahrzehnten selbstverständlichOK!

Wir fahren seit Ewigkeiten vier Kisten mit zwei Kennzeichen. Berechnungsgrundlage ist jeweils der hubraumstärkere Wagen.
So rückständig können die Eidgenossen demnach nicht sein huahua

Grüsse aus der fortschrittlichen Schweiz
Beat


Währe doch gut wenn die in Deutschland in ihrem bürokratischen Dschungel es versehendlich genau ungekehrt einrichten würden...
Hi Hi
Yeeah! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruss

Moritz


- Zaphod - 27.05.2010

Zitat:Original von fibbs
Das mit den Wechselkennzeichen wird ein Wunschtraum bleiben,

der Staat verzichtet doch nicht in Zeiten klammer Kassen auf KFZ Steuer.

Es dürfte nicht so viele Leute geben, die alleine fahren und 2 Autos haben. Aber deutlich mehr, die sich einen Zweitwagen anschaffen würden, von daher denke ich nicht, daß es ein Minusgeschäft wird...


Zitat:stellt euch vor, strassenzüge weit parkende KFZ ( nicht jeder hat mehrere Garagen ) ohne Kennzeichen
dran. das schreit doch nach roten Punkt, oder gleich abschleppen. Oder irgendein Besoffener streckt das
parkende KFZ nieder. Wie soll der Halter festgestellt werden.

Ist hier auch nicht so, ich bin guter Dinge, daß die meisten das in DE auch hinbekommen. Wer keinen Abstellplatz hat, muß halt entweder einen mieten, oder kein weiteres Fahrzeug kaufen. Nicht wirklich schwer die Regel, oder?

Zitat:Denke da gibt es noch einen Menge zu berücksichtigen. So unflexibel wie unser Vortänzer sind, na ja.

Einfach mal in den Süden schauen und ggf. dort nachfragen. Scheint nicht SO schwer zu sein, wenn es hier klappt...


- hag10 - 27.05.2010

Dafür Dafür Dafür Dafür Dafür Dafür

Bitte denkt nicht so DEUTSCH und kleinkariert.


Keiner MUß die Regelung nutzen!
Keiner MUß ein zweites Auto kaufen!
Keiner MUß ein nicht zugelassenes Auto auf die Strasse stellen!

ABER - jeder kann es tun und das auch noch freiwillig!

Ich begrüße diese Regelung , freue mich darauf, und werde sie nutzen !

Prost!


- reto - 27.05.2010

Zitat:Original von Zaphod
Es ist wirklich überaus praktisch, ein Schilderpaar für Granny und Vette. Einfach umstecken, fertig.
Haftpflicht + Steuern bezahlt man nur für ein Fahrzeugt, Kasko jeweils für beide (schließlich ist es auch versichert, wenn gerade kein Schild dransteckt). So kostet der Cherokee gerade mal 240CHF Aufpreis zur Corvette, da er nur Teilkasko versichert ist. Nur Haftpflicht würde er gar nichts kosten...

Die Strassenverkehrssteuern sind von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Beispielsweise muss ich in Graubünden für die C6 die volle Jahressteuer von CHF 1'572.- entrichten. Dazu kommt auch noch die Strassenverkehrssteuer für den Subaru SVX von CHF 180.85 p.a. (20 % der Jahressteuer von CHF 904.20 für den Subaru), was gesamthaft CHF 1'752.85 ausmacht. Offenbar konnte der "Computer" nicht subtrahieren, also hat man eben addiert.


- Hagge - 28.05.2010

Zitat:Original von vette c6
Zitat:Original von Hagge
Und mit dem Umweltfreundlichen Auto kann ich auch dienen....mein Winterauto ist ein Opel Corsa Eco Flex mit sage und schreibe 3 Zylindern und 1 Liter Hubraum

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Aber das gute ist, ich hab genau die selbe Krücke...und schaffe es nicht unter 8 Liter !!!!!! Verbrauch Grübeln


Jumping

Und ich dachte ich bin der einzige auf dieser Welt der auf Selbstkasteiung wert legt :-) Jo der kleine Motor (glaub so gross wie mein Luftfilter in der C5 sauft hemmungslos :-P


- thocar - 28.05.2010

Egal wie es nun wirklich kommt - ich werde nichts davon haben.

Mein aktueller Zweit/Familienwagen (Volvo XC90) liegt immer noch bei 250mg CO2.

Ich brauche einfach Platz für ständig zu transportierende Gegenstände - z.B.:

1. kleiner Sohn mit div. Fortbewegungsmitteln (Roller, Rad, Traktor),
2. Skiausrüstung,
3. Transport div. Teile zum Restaurieren von C1 od. C2
4. Carmen will zu Dehner Gartenparadies, o.k. da muss ich sogar manchmal mit dem Möbeltransporter antreten
5. meine Mitarbeiter haben vergessen, meinem Möbeltransporter einen Sessel aufzuladen
u.s.w.

Mit jedem Kleinwagen würde ich die Strecken doppelt oder dreifach fahren müssen.

Außerdem zahle ich gerne Steuern - immer noch besser, als mit 3 Zylindern und 34 PS rumzutuckern.

Dagegen weigere ich mich, bis es wirklich nicht mehr anders geht.

Wenn ich was für die Umwelt tun will, fahre ich Rad - und das kommt sehr oft vor.

Gruß Thomas


- Zaphod - 28.05.2010

Zitat:Original von reto
Die Strassenverkehrssteuern sind von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Beispielsweise muss ich in Graubünden für die C6 die volle Jahressteuer von CHF 1'572.- entrichten. Dazu kommt auch noch die Strassenverkehrssteuer für den Subaru SVX von CHF 180.85 p.a. (20 % der Jahressteuer von CHF 904.20 für den Subaru)

Daß die Steuern von Kanton zu Kanton teilweise krasseste Unterschiede aufweisen, habe ich auch schon bemerkt. Ein Arbeitskollege fährt so eine Notbeatmete Einkaufstasche (1.4L mit Gebläse), und zahlt dafür 720CHF (!) in Basel-Land. Öhm, das zahle ich hier für die Vette...
Die Berechnungsgrundlage ist aber wohl auch überall verschieden. Man zahlt hier für Hubraum, da für Gewicht, woanders für Sitzplätze - auch die Körbchengröße der Ehefrau soll als Maß schon gesichtet worden sein...


- KnightRainer - 28.05.2010

Zitat:Original von Zaphod
Zitat:Original von KnightRainer
Das wäre für den Fiksus ja ein erheblicher finanzieller Schaden.

Eigentlich nicht, es wird Ihnen nur ein finanzieller Vorteil entzogen. KFZ-Steuer ist für den Strassenbau bzw. deren Erhalt, und wenn ich 10 Fahrzeuge daheim stehen habe, schädigt das die Strassen auch nicht mehr als wenn es nur eins ist Idee

erstens) Kfz. Steuer ist für die Rettung von BAnken und Sanierung von Griechenland
zweitens) Im Moment habe ich auch 2 Fahrzeuge und nutze immer nur eines mit dem ich die Strassen abnutze. Im Moment zahle ich aber trotzdem für 2 Autos Steuer auch wenn das eine nur rumsteht.


- KnightRainer - 28.05.2010

Zitat:Original von C4L98
Dafür müssen wir uns ne Vignette für die Autobahn kaufen.

DIE sollte bei uns für Ausländer eh längst Pfllicht sein. Warum das noch nicht so ist versteht aber wohl keiner.