![]() |
Valeo/Cibie - Hella - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Valeo/Cibie - Hella (/showthread.php?tid=44773) |
- STRUPPI - 19.02.2010 Hi stingray427 das Schaltbild von Dir von 15:00 Uhr zeigt eine ODER-Schaltung: Entweder Abblendlicht, oder Fernlicht. Corv76 hat eine (wenn auch unsinig, da H4 eingesetzt und nicht benutz wird) funktionierende Lösung gepostet. Der Vorteil von H4-Lampen ist die höhere Lichtleistung bei Fernlicht (60W Fernlicht statt 55 W Abblendlicht). Aber auch bei dieser Schaltung wird die H4-Lampe nicht als Fernlichtlampe benutzt und der Schaltungsaufwand ist "Fragwürdig". Aber es ist eine UND-Schaltung. Noch besser wäre es, das Abblendlicht solange ohne Unterbrechung leuchten zu lassen, solange der Lichtschalter in der Position Abblendlicht steht. Wie bei XENON-Lampen. Wird kein H4-Leuchtmittel verarbeitet, ist das dann die Lösung. Niemals bei H4-Lampen Abblendlicht und Fernlicht zusammen aktivieren, dafür sind die H4-Lampen nicht ausgelegt. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - stingray427 - 19.02.2010 Zitat:Original von STRUPPI STRUPPI, irgendwie hast Du das wohl nicht ganz richtig verstanden. Bei der Schaltung, die ich mir von "GunPowder"ausgeliehen habe, ist genau das der Fall : Innerhalb eines Scheinwerfers (H4) niemals Abblendlicht und Fernlicht zusammen an ! ![]() Wenn der Lichtschalter in Position "Abblendlicht" steht, leuchten nur die "Abblend-Glühfäden" der H4 Lampe. Beim Umschalten gehen sie aus und die Fernlicht-Glühfäden" leuchten. ![]() Somit ist die höhere Lichtleistung der H4-Lampen (60W Fernlicht) gegeben, zusammen mit den beiden , inneren , H1-Lampen , die beim Umschalten auf Fernlicht mit angehen. Uli ![]() - Wesch - 20.02.2010 Hallo Das ist aber nicht die Fragestellung, die lautet: Zitat:werde aber noch umbauen lassen daß das Abblendlicht anbleibt das heisst an der H4 Birne beide Glühfäden gleichzeitig an. Geht wohl nicht lange gut so. Meine schaltet richtig, 2 mal Abblendlicht ( H4 ) oder 4 mal Fernlicht ( H4 + H1 ). MfG. Günther - STRUPPI - 20.02.2010 Zitat:Original von Wesch Ach Günther, Du treue Seele, ich glaubte schon, ich würde trotz ständig wiederholtem lesen irgend etwas falsch an der Fragestellung, bzw. dem Test-Versuch, verstehen. @ stingray427, "wir missverstehen uns wohl". Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Mr. Zylinder - 25.02.2010 Moin, moin ![]() Zunächsteinmal, vielen Dank, dass die Diskussion so technisch u. sachlich geführt wurde. Klar, Abblendlicht u. Fernlicht in einem Scheinwerfer gleichzeitig = Blödsinn! Bei meiner "alten" C3 hatte ich aussen die Abblendlichter und innen die Fernlichter, also, entweder oder. Abblendlicht sah noch ganz gut aus, aber Fernlicht nicht mehr, weil "nur" innen. Deshalb kam ich auf die illustre Idee mit dem Abblendlicht (aussen) in Reihe, wenn (innen) Fernlicht. Klar, sinnvoller ist es, zum Schutz des Lichtschalters alle Lichter, egal wie geschaltet, über's Relais zu führen. Auch vom Aufwand wäre es einfacher. Aber, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Aber, es interessiert mich jetzt mal die Optik, also wie diese Kombination ausschaut. Ob ich das nun mache oder nicht, zumindestens werde ich es mal probeweise durchführen und Bilder einstellen. (Das kann aber noch etwas dauern, (remember Kreuzfahrt)) Um das Thema mal abzurunden, ich habe einen Satz, also vier Scheinwerfer (2x H4 und 2x H1) bei besagtem Anbieter, der die Nummern abkratzt ![]() gekauft und muss sagen, die Optik ist exzellent. Vorher, da die Nummern Dank des http://www. kein Geheimniss sind, bei meinem Händler des Vertrauens gefragt, aber, keine Chance, da preislich ranzukommen. Wenn aber, wie weiter oben angesprochen jemand aus dem Forum das gleiche Produkt anbietet, würde ich bei ähnlichen Konditionen dieses nutzen. Wer sollte leben und leben lassen besser beherrschen als wir ![]() mfG Daniel - Dragonheart64 - 22.03.2010 Moin moin, habe am Samstag die Valeo/Ciebies eingebaut, sie passen wunderbar, sehen fantastisch aus und leuchten brav vor sich hin. Vielen Dank nochmal für diesen tollen thread! Gruß Robert - deropeldoc - 27.03.2010 Hallo also bei meiner C3 ist es so das das Abblendlicht (außen) an bleibt wenn auf Fernlicht(innen) umgeschaltet wird. Allerdings sind bei mir noch die orig. Scheinwerfer verbaut. Nun hab ich eine kurze Frage: Was spricht dagegen den Fernscheinwerferanschluß im Cibie H4 Scheinwerfer nicht anzuschließen um so die orig. Schaltung bei zu behalten? Oder muß für den TÜV das Fernlicht im Hauptscheinwerfer ebenfals funktionieren? Gruß - Dragonheart64 - 27.03.2010 Ne müssen sie nicht. Es spricht gar nichts dagegen, außer Du willst 4 Fernlichter haben ![]() Bei meiner waren die Stecker aber schon richtig belegt, ich musste weder was umklemmen noch tauschen. - Roma - 02.05.2010 Zitat:Original von wolf Moin Moin, leider bin ich wohl zu untechnisch oder ich hab diesen thread nicht aufmerksam genug gelesen, aber welche genau muß ich denn jetzt bestellen um die 4 Scheinwerfer bei einer 69 zu tauschen und die Funktion der Fiberoptics zu erhalten ? Und bei der Warnblinkanlage brauch ich nichts zu tun da die 69er bereits eine hat, korrekt ? Gruß und schönen Sonntag noch Roma - DiDi - 02.05.2010 Hi Roma Du benötigst 2x Abblendlicht und 2x Fernlicht. Tüv konform wäre Abblendlicht mit Standlicht. Also 2x valeo 082372 h4 abblendlicht mit standlicht und 2x valeo 082369 h1 fernlicht Gruß DiDi ![]() |