![]() |
Batterie leer, trotz Erhaltungsgerät!!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Batterie leer, trotz Erhaltungsgerät!!! (/showthread.php?tid=45439) |
- dersuchende - 14.03.2010 Zitat:Original von Jochen Jochen, so ein Gerät hatte ich ja angeschlossen ![]() ![]() Steht auch so wie Du es beschrieben hast in der Beschreibung: ....Wagen kann jederzeit gestartet werden.... Aber wie ich schon erwähnt habe, bezieht sich vielleicht auf "normale kleine Motoren"........... ![]() - speed300 - 14.03.2010 Hallo Peter, hab das aus eine Vette ausgebaut die ich mal gefahren bin. Leider habe ich zu dem Verkäufer keinen Kontakt... ![]() Googel mal........ ![]() Gruß Wenzel - syber017 - 14.03.2010 Hallo zusammen also ich habe nachdem die original delco nach nem Tag stand immer leer war, mir die OPTIMA YELLOWTOP YT S 5,5 75 geholt, und muß sagen die ist zuverlässig. Habe zwar ein Erhaltungsladegerät verbaut, aber für die 31 Tage im Jahr die mein Schatz zumindest Stehen muß, hätte ich es eigentlich nicht gebraucht.. Komplett abklemmen, halte ich ehrlich gesagt nichts von. Da ich dann immer Mein Sound-LeKo Neu Programmieren muß, macht er zwar Alleine aber dauert 10 Min.. Und warum auch, Habe ja nee Steckdose in der Garage :) Gruss Dennis - CustosOnLinux - 14.03.2010 Könnte das Gerät eventuell kaputt sein? LEDs sagen ja nicht unbedingt ob da wirklich auch ein Strom fließt. - Mankra - 14.03.2010 Zitat:Original von JochenBlei Akkus sind am liebsten immer ganz voll, bist sicher, daß der Jogger wirklich auch Strom entnimmt? Wenn ja, wäre dies nicht optimal. Meine Vette steht derzeit beim Heinz, sonst wär ich jetzt rausgegangen. Vielleicht nimmt sich jemand die 5 Minuten Zeit und klemmt die Batterie ab und schließt ein Multimeter in der Amperestellung dazwischen, wieviel Ruhestrom die Vette zieht (eventuell muß man ein paar Minuten warten, viele Autos schalten manche Steuergeräte erst nach einigen Minuten ab). Beim Multivan hab ichs mal gemessen, und da ist der normale Ruhestrom bei 200mA gewesen. Der konnte aber auch ein Monat ohne Startprobleme stehen. Ich schätze, unsere Vette braucht deutlich mehr (deshalb wäre messe interressant), damit weiß man, wie stark das Erhaltungsgerät sein sollte. Ich scheine etwas Glück zu haben, 3 Jahre alte Batterie, heuer stand meine Vette auch 12 Wochen still, 1x im Monat hab ich die Batterie (eingebaut) angehängt, vor 2 Wochen, als ich die Vette zum Heinz stellte, sprang sie auch nach 5 Wochen ohne Laden an. Übrigens, als Ladegerät kann ich dieses empfehlen: https://www.fronius.com/cps/rde/xchg/SID-BB3328BD-02B537D8/fronius_international/hs.xsl/17_516_DEU_HTML.htm Kostet ~ 150,-. Ist es aber Wert. Superklein, braucht zwar bißerl länger als größere Geräte, aber es lädt auch ohne Probleme die 250Ah Batterie fürn Wohnraum im Rennbus. hat eine Batterieerhaltungsfunktion und ganz wichtig für unsere Gel-Batterien: Ein eigenes Programm für Gel-Batterien. Rettet wirklich tiefentladene Batterien. Beim Rennbus ist die Batterie nach 3 Tagen ausgesaugt, wenn ich diese nicht abhänge (finde den Fehler nicht an, so klemme ich normalerweise die Batterie ab), sicher schon 10x passiert, daß ich vergessen hab, die Batterie abzuklemmen und er wieder 3-4 Wochen die Batterie komplett aussaugte (nichteinmal die Kontrollleuchten leuchten mehr), trotzdem geht dann die Batterie wieder. Spiele ich schon seit 2 Jahren so herum. - dersuchende - 14.03.2010 Zitat:Original von CustosOnLinux Dafür müsste ich es durchmessen lassen. Die Möglichkeit selbst zu messen hab ich nicht..........und das Gerät auch nicht mehr ![]() ![]() ![]() In 16 Tagen wird sie wieder regelmäßig bewegt und im Mai kommt ne REDTOP rein und gut is..... Grüße, André - romeomustdie11 - 14.03.2010 @ Mankra Hallo Manfred ! ich habe den gleichen , wie Jochen , lt. Beschreibung simuliert er , wie im Fahrbetrieb auch , Lade - und Entladevorgänge . Ich habe meinen bis jetzt nach belieben an und abgeklemmt ... keinerlei Probleme . - STRUPPI - 14.03.2010 Zitat:Original von Jochen Bei einem meiner defekten Akku-Jogger wurde die Batterie ganz entladen... Das Mistteil hatte im "Entladezyklus" kein "Ende" mehr... Schrott...anderes "originales Markengerät" geholt und seit dem ist Ruhe... Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - LS1-Holger - 15.03.2010 @Andre, alles wieder gut, meine war auch von jetzt auf gleich defekt. Garnicht lange fackeln. Ne neue von Onkel Werner verbaut und alles wieder OK. Dann klappt es auch mit dem Sound. Wenn die Batterie ok ist, dann geht das auch mit den Erhaltungsgerät. Batterien mit Plattenkurzschluß lassen sich halt schlecht laden ![]() ![]() ![]() - Peter Mandry - 15.03.2010 Hallo! Das Problem hatte ich voriges Jahr mit einer neuen Batterie(3/4 Jahr alt)nach mehrmaliger Überprüfung der Batterie,stellte sich heraus ,daß sie defekt ist. mfg peter |