![]() |
C5 ja oder nein? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: C5 ja oder nein? (/showthread.php?tid=45609) |
- corvette_fever - 20.06.2010 Dann habt Ihr alle Wunderfahrwerke und Wunderbremsen. Bei meiner ersten C5 waren die Bremsen an der Vorderachse alle 15.000km bei den Inspektionen fertig. Ich gehe nicht davon aus, dass das jetzt anders ist. Das es nicht mehr Radlagerprobleme gibt, wundert mich massiv, ist es doch ein bekanntes Problem bei Sportwagenfahrweise. Wer natürlich seine C5 als Show and Shine bewegt, bei dem halten Reifen und Bremsen ewig. Wer jedoch so einen Wagen rannimmt, der wird deutlich investieren müssen, wie bei anderen Marken auch. @Dirk: Keine Probleme? Forumssuche: Lenkradschloss im Juni 2006, Gerissenes Steuerseil der Automatik im Juni 2008, Anlasserdefekt im Mai 2009. Das sind drei Totalausfälle mit ADAC-Abschleppeinsatz in vier Jahren. Das bezeichne ich nciht als nichts! - Midnight-Cruiser - 20.06.2010 @ corvette fever Mit dieserAussage hast du natürlich Recht. Ich bewege meine zu 99,99 % im Cruising-Betrieb - ich weiß bis heute immer noch nicht, wie schnell sie eigentlich läuft, ob sie zu den Wunder-C5'en gehört, die an der 300er-Marke kratzen oder nicht; es ergab sich bisher noch keine Gelegenheit dazu, das auszutesten, maximal hatte ich bis jetzt 265 drauf. Sie wird pro Saison zwischen 4- und 5000 km bewegt. Dass sich dadurch natürlich ein anderes Verschleißbild ergibt als bei einem Fahrzeug, das oft am Limit bewegt wird, ist klar. - dersuchende - 20.06.2010 Zitat:Original von badboy1306 Das stimmt so nicht Bruder ![]() Hattest Du nicht im letzten Jahr einen kaputten Anlasser ![]() Grüße, André ![]() - Madcorvette - 20.06.2010 Zitat:Original von corvette_fever Wie bist du denn gefahren ? Nur Rennstrecken ? Hatte einen RS 6 mit fast 2 Tonnen und die Bremsen hielten länger. - Tunc - 22.06.2010 Zitat:Original von corvette_fever Sorry, aber nur 15'000 km bis die Bremsen durch sind?? ![]() Das ist bestimmt nicht der Durchschnitt hier... Ich weiss ja nicht, wie Du fährst aber eine Bremse im normalen alltäglichen Gebrauch wie es der öffentliche Strassenverkehr zulässt, hält erheblich länger als 15'000 km. Und von Radlagerproblemen, die speziell im Bezug zur C5 sehr häufig auftreten, habe ich vorher auch noch nicht gehört. - corvette_fever - 22.06.2010 Eine Vollbremsung aus 274 km/h und die Bremsen sind blau und können entsorgt werden (siehe Bild unten). So ist es doch. Selbst wenn man das nicht macht aber die C5 artgerecht bewegt, wird an die Limits der Bremse kommen. Die Kühlung ist schlicht unter aller Sau. Auch fehlt eine zweiteilige Scheibe vorne. Wer da nachbessert, bei dem hält auch die Bremse länger, keine Frage. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=7107&sid=&hilight=Bremscheiben+rubbeln Ich weiß nicht, wie Ihr Euere Autos bewegt. Die Erstbesitzer, die ihre Fahrzeuge als Sportwagen in Deutschland ohne Rennstreckeneinsatz genutzt haben, hatten allesamt diese Probleme! Die Radlagerproblematik werden Dir viele bestätigen können, die den Wagen härter fahren. - Tunc - 22.06.2010 Nun ja, ich hatte noch nie eine Vollbremsung aus 274 km/h. (Obwohl manche C5 ja über 290 km/h läuft aber das ist ja nicht das Thema.) ![]() Eine Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit meinst Du vermutlich. Wie kommt so etwas zu Stande bei knapp 300 km/h? Ein ausschwenkendes Fahrzeug? Ein plötzlicher Stau? Die Möglichkeit, dass man eine Vollbremsung aus Vmax macht ist also relativ gering. Und wenn es denn so ist: Bei diesem Test verschleissen vermutlich auch Bremsen vieler anderer Hersteller. Vielleicht hat die C5 nicht die besten Bremsen, ok. Ich hatte jedenfalls bisher keinerlei Probleme. Auch nicht mit dem Radlager. Bei manchen Tests der Autozeitschriften wurden die C5 Bremsen übrigens sogar gelobt! Ich hatte früher mal einen Audi-Porsche RS2. Mit den "berühmten" Porsche-Bremsen. Dort hatte man ein "Rubbeln" nach mehreren Vollbremsungen hintereinander. Bei der C5 habe ich sowas bisher zwar noch nicht gehabt, scheint aber bei anderen auch schon aufgetaucht zu sein. - corvette_fever - 22.06.2010 Die Bremse packt auch wunderbar zu, bsonders mit guten Reifen und bissigen Belägen. Doch der Verschleiß ist exorbitant. Vielleicht bin ich ja auch zu blöd zu fahren, wenn ich die Grenze der Bremse im Straßenverkehr erreiche. Aber dann waren das ua JR, Guenter uvm auch. Die Forumssuche zeigt das ganz schnell auf. Nicht Umsonst gibt es wunderbare Lösungen Abhilfe zu schaffen. Gekühlten Gruß - DD7 - 22.06.2010 Hallo zusammen Natürlich kann man nicht alle C5en über einen Kamm scheeren.....aber... obwohl ich auch schon das Getriebe überholt - Kofferraumschlossantrieb neu - linke Differentialdichtung neu - Lenkschlossdummy neu - Batterie neu - Zündkerzen neu - mittlere Bremsleuchte neu - Dichtungen Ansaugspinne neu - drei Satz Hinterreifen......... das ganze in genau 4 Jahren und 62000 km mit zwei Vollbremsungen aus ca. 270 und ca.2,5 Stunden Fahrspass bis ans Limit auf der GP-Strecke Nürburgring und viertel Meile Vergnügen...... ist die C5 doch ein SEHR ZUVERLÄSSIGES FAHRZEUG und ich fahre auch gern rasant und habe noch die originale Bremsanlage mit ca.63000Km Laufleistung Allerdings ist sie kein SPARMOBIL im Unterhalt..das MUSS man immer einplanen..denn SIE IST HALT EINE REINRASSIGE SPORTLERIN Es grüßt Peter und die Dicke ![]() - KnightRainer - 22.06.2010 Zitat:Original von Tunc meine Bremsen hielten auch länger und Radlager-Probleme gab es auch keine. Man weiss ja bei einigen Fahrzeugen auch nicht wieviel KM sie wirklich schon gelaufen sind als sie mal gekauft wurden. Mit der Bremswirkung bin ich auch immer zurecht gekommen. Und das Rubbeln bei längerer Autobahnfahrten war auch noch erträglich. |