![]() |
C5 ... 3.42er diff passt das? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 ... 3.42er diff passt das? (/showthread.php?tid=61005) |
Re: ! - vollmi - 14.02.2012 Zitat:Original von Torch Red Wir haben das ja schon ausführlich erörtert. Damit du nicht nachsehen musst. Nochmal: Es bringt überhaupt nichts. Nur Nachteile. Sogar gravierende. Lass es! Achja, dass dir das 3.42er nicht sogar im ausgebauten Zustand noch was kaputt macht oder sonstwie zum Nachteil gereicht, würde ich es in meiner nicht enden wollenden Grossmütigkeit sogar abnehmen. mfG René - ICE-T - 14.02.2012 Heribert, ich auch ![]() Gruß Thorsten - Torch Red - 14.02.2012 @ Rene @Thorsten ihr verwirrt mich ![]() Aber ich glaube ich laß es auch sein und zum Sponsorn war es zu Teuer. ![]() ! - XL-Andi - 14.02.2012 bei der Endgeschwindigkeit wirst du nur den Unterschied bemerken das du ruckzuck da bist ![]() 285 wirste bestimmt damit noch fahren,wenn nicht sogar mehr. Untenrum spritziger fahren ist echt besser und viel öfter im Einsatz ![]() Re: ! - TurboRoger - 14.02.2012 Jungs, ich möchte jetzt meinen Senf auch nochmal dazugeben und eventuell noch eine andere Alternative erörtern ! Der corvettefever hatte das ja damals klasse herausgearbeitet, nämlich dass die Unterschiede bis 230 km/h, ja sogar bis 250 km/h eher marginal sind. Darüber hinaus ist die Kombination 3,15 Achse mit der 0,70 (0,69xxx) Übersetzung des 4. Gangs unglücklich und deshalb wirkt das Auto in dem Gang merklich behäbiger und das spürt man dann auch im Teillastbereich vom Ansprechverhalten her. Was wäre denn, wenn man lediglich den 4. Gang tauschen würde, also einen Wechsel von 0,70 nach 0,74. Allerdings weiss ich nicht mit welchen Kosten das verbunden wäre und mit welchem Arbeitsaufwand ? Das hätte eine Ganggeschw. von 53,1 km/h im letzten Gang zur Folge und damit würde bspw. eine 370 R-PS starke C5 bei 292 km/h etwa 5500 u/min drehen, was super optimal wäre, da die Nenndrehzahl bei nur leicht modifizierten C5, wie meiner, irgendwo zwischen 5300-5500 u/min liegt. Die 3,15 Achse bietet zudem den Vorteil, dass bei Ausnutzung der max. Drehzahl von 6200 u/min immerhin 243 km/h im 3. Gang drin sind, was gerade bei Beschleunigungsrennen auf der AB von Vorteil sein kann. Wenn ich ehrlich bin war mein EU Schalter mit der 3,42 und 0,74 Übersetzung schon eine Spur zu kurz übersetzt, denn auf Gefällestrecken lag ich manchmal bei 298 km/h nur noch 100 Umdrehungen (6100) von der Drehzahlgrenze (6200) weg und da hatte der Motor auch schon wieder etwas weniger Leistung. Eines darf man auch nicht vergessen, der Wechsel auf eine 3,42 Achse bedeutet, dass das Auto auf der Autobahn bei 250 km/h immerhin 400 u/min mehr drehen muss, was sich anhand der Öltemperatur bemerkbar machen wird. Die steigt nämlich gerade bei der C5 sehr schnell an. Aber so ist es halt immer, was fürs eine gut ist, ist fürs andere wieder schlecht. Gruß Roger - XL-Andi - 14.02.2012 ![]() Wenn sich nur zwischen 100 und 230 nichts tun sollte dann ist es doch eine Tolle Sache umzurüsten,denn untenrum und obenrum gehts besser vorwärts als mit dem 3.15er. Andreas - GFoL - 14.02.2012 Ich habe Zweifel daran, dass das M30 bei über 5800/min dauerhaft von 3 nach 4 schalten kann. https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=246951#post246951 Auch leuchtet mir noch nicht ganz ein, wie man die Übersetzung eines Ganges bei einem Automatikgetriebe gestalten will? - TurboRoger - 14.02.2012 Keine Frage Andreas, die 3,42 Achse ist vom gesamten Ansprechverhalten und Spurtvermögen her gesehen optimal ! Im letzten Gang hast du jetzt eine Ganggeschw./1000 u von 51,7 gegenüber 56,x km/h vorher und das erklärt dann auch warum sich das Auto oben rum agiler fährt. Ich halte dennoch den Wechsel von 0,70 nach 0,74, wenn er technisch gesehen möglich und nicht allzu aufwendig wäre, für eine weitere interessante Alternative, gerade für Leute, die viel Autobahn fahren und dabei noch Wert auf gute Fahrleistungen legen. Gruß - GFoL - 14.02.2012 Das ist nicht einfach. Zum Aufbau von Planetengetrieben: https://www.zawm.be/kfz/texte/Automatik.pdf Animiert: https://www.youtube.com/watch?v=q-CHoFUdsfk&feature=related - TurboRoger - 14.02.2012 Aufschlussreicher Link Jürgen, ich denke, man läßt es besser sein daran rumzufummeln ! Gruß Roger |