Corvetteforum Deutschland
News zu Corvette C7 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: News zu Corvette C7 (/showthread.php?tid=66737)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37


- Elton1 - 15.11.2012

Den Termin werde ich in meinen Kalender eintragen.

Grüsse


- Zaphod - 19.11.2012

Kleiner Artikel in welt.de - wieder sehr wenigsagend. Der Schlussatz gefällt aber:

Zitat:die Preise dürften auf dem Niveau des rund 76.000 Euro teuren Vorgängers liegen und damit deutlich niedriger sein als die leistungsschwächeren Sportwagen Audi R8 (ab 113.500 Euro) und Porsche 911 Carrera (ab 88.037 Euro).

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Yeeah!

Link


der Tradition verflichtet - Rald - 20.11.2012

..schöne Überschrift...der Tradition verpfichtet,
VG Gerald

Dienstag, 20. November 2012
Der Tradition verpflichtet
Munkelei über die neue Corvette
Von Holger Preiss bei N-TV

Seit 60 Jahren ist die Corvette das Ur-Meter US-amerikanischer Sportwagen. Im Jahr 2005 schickte Cevrolet die sechste Generation des Sting-Ray-Erben los. 2013 soll nun die Nummer sieben der Ikone präsentiert werden. An ihr soll alles anders sein. Wirklich alles?

So wird das neue Logo auf der Corvette aussehen.
Als Sting Ray mutierte die anfänglich eher biedere Corvette zum giftigen Supersportwagen, vor dessen Attacke sich sogar europäische Tempohelden wie AC Cobra, Jaguar E-Type oder Porsche 911 fürchteten. Ob offen oder geschlossen, im Zeichen des Stachelrochens und mit V8-Big-Block unter der Haube wurde die Corvette ab 1953 zur Ikone. Als Hymne für die "Vette" gilt seit den 1980er-Jahren der Song "Little Red Corvette" von Prince - auch wenn der hier nicht das Auto, sondern einen one night stand beschreibt. Für die Fans der Corvette ist der Sportwagen aber mehr als ein schnelles Techtelmechtel. Die extrem flache Karosserie, der große V8 mit viel Leistung und ein günstiger Preis ließen in sechs Generationen bereits über 1,5 Millionen Enthusiasten zugreifen.

Im Januar will Chevrolet auf der Detroit Motor Show die siebte Generation seines Kultmobils vorstellen. Wird auch Zeit, denn die C6 ist in seiner jetzigen Form bereits seit 2005 auf dem Markt. Vorerst heizen die US-Amerikaner aber vor allem die Neugierde an, indem sie das "völlig neue" Markenlogo mit den gekreuzten Flaggen präsentieren. "Der Freundschaftspin", so GM-Designchef Ed Welburn, "spiegelt den Charakter der nächsten Corvette wider: moderner, technischer und detailreicher als je zuvor." Nicht viel konkreter wird Corvette-Chefdesigner Tadge Juechter: "Wir wollen einen Sportwagen mit einem anspruchsvollen Design und effizienten Antrieb bauen, der in der Welt seinesgleichen sucht."

Treu den Traditionen
Letztlich soll der Sportwagenklassiker seinem traditionellen Konzept aber treu bleiben. Befeuert wird die Corvette auch in der siebten Generation von einem V8-Frontmotor mit 5,5 Liter Hubraum und mindestens 440 PS. Eine später nachgereichte Variante soll es bis auf 700 PS bringen. Die noch angebotene C6 leistet 437 PS, das Topmodell ZR1 satte 647 PS. Wie gewohnt wird es neben dem Coupé auch wieder ein Cabriolet geben. Optisch geht es zurück zum schlanken Stil der Modelle aus den 60er- und 70er-Jahren. Zum 60. Geburtstag in diesem Jahr hatte Chevrolet das stärkste jemals gebaute Cabrio der Sportwagen-Baureihe aufgelegt: die 427 "Convertible Collectors Edition". Sie ist auch gleichzeitig der abschließende Höhepunkt für die aktuelle Modellgeneration. Für den Antrieb sorgt ein 7,0-Liter-V8, der die Corvette auf bis zu 307 km/h treibt.

Mehr zum Thema

Super-Boliden in Kleinserie
....Für die neue Corvette C7 verspricht Chevrolet, dass bis auf die Einsätze für die Luftfilter und die hintere Verriegelung für das Dach des Cabrios alles neu sein wird. Im Februar 2013 will Chevrolet die Herstellung der C6 beenden. Bestellungen für das alte Modell werden nur noch bis Dezember 2012 angenommen. Innerhalb der folgenden sechs Monate soll die Produktion auf die neue Vette umgestellt werden, deren Fertigung im dritten Quartal 2013 beginnen soll.

Wer hierzulande mit dem neuen US-Boliden liebäugelt, der muss sich bis Ende des kommenden Jahres in Geduld üben. Dann soll die C7 auch bei den deutschen Händlern stehen. Die Preise dürften auf dem Niveau des rund 76.000 Euro teuren Vorgängers liegen und damit deutlich niedriger sein als die leistungsschwächeren Sportwagen Porsche 911 Carrera (ab 88.037 Euro) und Audi R8 (ab 113.500 Euro).


RE: der Tradition verflichtet - Wollo8 - 20.11.2012

Zitat:Original von Rald
Wie gewohnt wird es neben dem Coupé auch wieder ein Cabriolet geben. Optisch geht es zurück zum schlanken Stil der Modelle aus den 60er- und 70er-Jahren.

Da bin ich ja froh das ich noch ne fette, breite Z06 in der Garage habe! Zwinkern


- spider85 - 20.11.2012

Moin,

in der AMS stand neulich, dass die C7 einen 6,2 Liter Motor mit 450 PS und Zylinderabschaltung bekommen soll, soviel zum 5,5 Liter.

Gruss

Klaus haarsträubend


- blitziii - 20.11.2012

Zitat:Original von spider85
in der AMS stand neulich, dass die C7 einen 6,2 Liter Motor mit 450 PS und Zylinderabschaltung bekommen soll, soviel zum 5,5 Liter.

Stimmt, ist offiziell von GM bestätigt worden. 5,5 Liter war von Anfang an nur ein erfundenes Gerücht von irgendeinem Menschen.


- MPF - 20.11.2012

Zitat:Original von spider85
Moin,

in der AMS stand neulich, dass die C7 einen 6,2 Liter Motor mit 450 PS und Zylinderabschaltung bekommen soll, soviel zum 5,5 Liter.

Zum Motor gibts doch seit kurzem eine offizielle Info von Chevrolet (wenn vielleicht auch nur Deutschland betreffend) Klick mich


- Zaphod - 21.11.2012

Nächster Bericht - im Focus:

Die günstige V8 Rakete kommt wieder


- speed300 - 21.11.2012

"Das Know-how, das im neuen LT1 steckt, macht ihn zu einem der innovativsten V8-Triebwerke weltweit.“

Mit anderen Worten, die Motorschäden sind vorprogrammiert in Deutschland. haarsträubend

W...


- Tom untr35 - 21.11.2012

Wenzel , nicht so pessimistisch.
Bei dem super Service-Netz vom GM. dumdidum Kein Problem. Bei Opel, da werden Sie geholfen Feixen

SG
Tom