Corvetteforum Deutschland
Es Ist vollbracht! Guckst du hier Teil 2 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Es Ist vollbracht! Guckst du hier Teil 2 (/showthread.php?tid=70229)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- romeomustdie11 - 16.04.2013

... sondern Augenrollen Grübeln


- Molle - 17.04.2013

Hallo Rafael,
Deine Corvette ist ja damals verkauft worden,oder???
Kennst Du die Folgegeschichte???

Gruß Werner


- INJA - 17.04.2013

Zitat:Original von Rafael39
Hallo Karl Heinz,

Nur zur Info,die Nabe wurde aus gehärtetem Stahl gefräst,also bevor die abreißt oder wegbricht,fällt eher das ganze Auto auseinander!

Gruß
Rafael

Mal eine Frage.

Du fräst also gehärteten Stahl.

Wieviel HRC hat er denn ?

Was für einen Stahl verwendest du denn.

Gruß Ingo


- tanith - 17.04.2013

Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Welches Material,wer hat das wann gehärtet...und vor allem wie? Ich hab beruflich damit zu tun und lerne immer gern dazu...

Grüssle

Frank


- norbert Z06 - 17.04.2013

Da sind mir Molles Adapter aber lieber, bevor ich so ein gehärtetes Teil reinschraube. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- th.b.w. - 18.04.2013

@Rafael39,

Ich finde deinen Beitrag sehr gut, solche Forenmitglieder vermisse ich hier.... OK!

Es scheint hier im Forum ist die Eigenkapitaldecke viel größer wie in anderen Foren, denn dort wird mehr in Eigeninitiative
Gebaut/Ausprobiert und nicht so zerredet wie hier.


Thomas


- cf17519 - 18.04.2013

Entschuldige Thomas, aber das ist ja wohl BS!
WER lässt denn an seinem Auto was "ausprobieren" wenn´s um elementare Sicherheitsdinge wie Bremse, Lenkung, Fahrwerk geht??? Da lass ICH zumindest KEINEN was "in Eigeninitiative ausprobieren" sondern verlasse mich auf geprüfte Technik - und wenn mir das Geld für ne sichere Mod fehlt dann warte ich lieber bis ich´s habe!
Wohlgemerkt: es geht bei meiner Aussage NICHT um die hier gezeigten mods - die kann ich nicht beurteilen- sondern um Deinen pauschalisierenden und IMHO falschen letzten Satz!


- th.b.w. - 18.04.2013

...es ist halt genau so wie ich es schreibe.....

und da ich mehrer unterschiedliche Fahrzeuge habe und dadurch
in mehreren Foren unterwegs bin ist das meine Sichtweite der
Dinge...

Ich kann nur sagen hier ist die Hardcore-Schrauberfraktion eher klein...



Nicht persönlich nehmen, gruss Thomas


- maseratimerlin - 18.04.2013

Ich kann Gregor nur zustimmen.

Daß die Frage von Ingo - einem Spezialisten auf dem Gebiet - nach der Härteprüfung nach Rockwell nicht beantwortet wurde, zeigt doch deutlich, daß hier äußerste Vorsicht angebracht ist.

Nicht umsonst, mußte Werner ganz erhebliche Investitionen tätigen, um das Lenkradprojekt ordnungsgemäß und geprüft auf die Beine stellen zu können. Gemessen daran sind seine Preise auch äußerst moderat und nicht kritikwürdig.

Damit will ich ausdrücklich nicht die hier gezeigte Arbeit schmälern.

Gruß

Edgar


- tanith - 18.04.2013

Ob nun nach Rockwell,Vickers oder Brinell die Härte gemessen wurde und wie hoch der Wert schlussendlich ist,ist eher sekundär. Wichtig ist,welches Material,wie bearbeitet (geschmiedet oder roh) und das Härteverfahren. Das ereugt nämlich das Gefüge,welches von entscheidender Bedeutung für die Materialeigenschaften ist. Zudem stellt sich die Frage,ob der Ausgangsrohling nur oberflächengehärtet wurde oder durchgehärtet. Abschliessend kann man noch anfügen,daß bei diesem Einsatz als Lenkradnabe ein gehärtetes Teil eher unnötig ist,denn je härter,desto spröder...Bruchgefahr! Ein solider Schmiederohling aus Alu ist da eher sinnvoll.
Beruflich mache ich übrigens Laufkranzhärtemaschinen für Eisenbahnräder...auch die Räder für ICE und TGV. So nebenbei erwähnt.

Grüssle

Frank