Corvetteforum Deutschland
Goodwood Festival of Speed 2013 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Thema: Goodwood Festival of Speed 2013 (/showthread.php?tid=71720)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


- Freistaat - 16.07.2013

Jürgen, ich bin ja richtig beeindruckt. Dafür


- Frank the Judge - 16.07.2013

Die Rat Trap (original). Leider war der Dragster auf dieser Art Strecke nur für kurze Showeinlagen gut. Sein wahres Potential konnte er nicht zeigen.
Der Mechaniker war (wie eigentlich alle anderen auch) sehr gesprächsfreudig und hat ziemlich viel aus dem Nähkästchen geplaudert.


[Bild: 15195952uf.jpg]


- Freistaat - 16.07.2013

Paar Fotos kann ich auch noch einstreuen.

[Bild: 38b9f8265227350.jpg] [Bild: c49527265227369.jpg] [Bild: 22c8a0265227398.jpg] [Bild: 786a98265227418.jpg] [Bild: bad243265227432.jpg] [Bild: 538f20265227446.jpg]

[Bild: feb770265406347.jpg] [Bild: 913192265406356.jpg] [Bild: bea984265406372.jpg] [Bild: d5a4a3265406389.jpg] [Bild: 970cc4265406399.jpg] [Bild: aadf22265406407.jpg] [Bild: 5c5169265406411.jpg] [Bild: 79c340265406422.jpg] [Bild: 6ed9d8265406429.jpg] [Bild: f78c40265406435.jpg] [Bild: c9b0c6265406440.jpg] [Bild: 179b85265406444.jpg] [Bild: e7191a265406449.jpg] [Bild: 446d9e265406451.jpg] [Bild: d1222e265406454.jpg] [Bild: 8eae2f265406457.jpg] [Bild: 742b7a265406459.jpg] [Bild: 1afbb7265406461.jpg] [Bild: b081b7265406467.jpg] [Bild: 7c81af265406469.jpg] [Bild: 1d5a53265406471.jpg] [Bild: d5ede2265406473.jpg] [Bild: 844016265406477.jpg] [Bild: d31b43265406480.jpg] [Bild: 7cb8f8265406485.jpg] [Bild: 1aeef4265406493.jpg]


- Frank the Judge - 16.07.2013

Für mich das irrwitzigste Auto der Veranstaltung. 2013er Peugeot 208, der Pikes Peak Rekordbrecher vor 2 Wochen.
Was der mit dem Auto auf der (Asphalt)Bergstrecke angestellt hat, habe ich noch nie in natura gesehen.
Null auf hundert in 1,8 Sekunden(!), jeder Schaltvorgang wie ein Pistolenschuss.
Leider war Sebastian Loeb nicht selbst hinter dem Steuer, "nur" ein Ersatzfahrer. Ansonsten hätte er den von Sebastian Vettel aufgestellten Streckenrekord (immerhin auf einem Formel1) geknackt. So blieb es leider ein paar Hundertstel dahinter.

Notiz an mich selbst: Rally Auto kaufen, den ganzen anderen Krempel verschrotten.


[Bild: 15196003aw.jpg]

Auf youtube gibt es für Interessierte einige Schnipsel zu sehen.


- Pauli - 16.07.2013

Sensationell! Es gibt also auch tatsächlich Gutes und Schönes auf der Insel. Nur kochen müssten Sie halt noch lernen, dass ich da nochmal hinfahre.

Aber auf Grund der hier eingestellten Bilder werde ich den Stöpsel auf der Insel nicht ziehen. Wäre doch, zugegebener Maßen sehr schade, wenn diese Kulturgut im Kanal versinken würde Großes Grinsen

Grüße vom
Michael


- Frank the Judge - 16.07.2013

Milliken Camber Car. Interessante Variante, mehr Kurvengeschwindigkeit hinzubekommen.
Leider nach einem Versuch abgebrochen und nicht weiterentwickelt. Hat nämlich null funktioniert. Aber klasse sieht es aus und zu Gesicht bekommt man sowas auch nicht alle Tage.
Das Auto war nur "static", deswegen habe ich ein anderes Foto "in Bewegung" addiert.


[Bild: 15196101om.jpg]

[Bild: 15196102pl.jpg]


- Frank the Judge - 16.07.2013

Hier Fragen über Fragen. Leider stand das Auto die ganze Zeit verwaist in der Box, der Mechaniker und der Fahrer waren nur immer kurz vor dem Start am Wagen.
So weiß ich immer noch nicht, warum das Auto als 66er Camaro gelabelt wurde, wo der Camaro doch erst 1967 erschien. Und warum der rote Bereich des Drehzahlmessers erst bei 8.600 U/min bei einem Stoßstangenmotor, 40 Jahre alt, beginnt, bleibt somit auch ein Rätsel. Hätte ich nur zu gerne erfahren.

Auf der Strecke klang die Bestie wie eine Mischung aus Formelwagen und CanAm. Gänsehaut nicht nur im Nacken. Auch untenrum. Großes Grinsen


[Bild: 15196174no.jpg]


- Frank the Judge - 16.07.2013

[Bild: 15196211cb.jpg]


Vielleicht kann man die netten Rohre unter der Tür erkennen.


- stocki26 - 16.07.2013

Zitat:Original von Yankeededandy
Hmmm... da kommt der Swiss Yankee aber schwer ins Grübeln.
- Goodwood House liegt an der Kanalküste, nicht so weit von Dover

@Frank: Tolle Bilder und Kommentare, danke vielmals.

Gruss, Martin


und direkt vor den Toren von Rolls-Royce .... das allerdings unterirdisch gebaut wurde Augenrollen

ab Fähre ist die Strecke ohne allzu viel Verkehr in 3 Stunden locker zu machen

eine Strecke würde ich allerdings entlang der Südküste fahren - bei uns war es der Rückweg, wir wollten dem üblichen Stau entgehen und sind Sonntag am frühen Nachmittag die sonnige Küste entlang getuckert

Zitat:Original von Yankeededandy
Hmmm... da kommt der Swiss Yankee aber schwer ins Grübeln.

ergo...
...das wäre doch eine Super Tour. Schatz? Komm doch mal schnell zum PC und schau' mir über die Schulter... Knutsch

Gruss, Martin

nur zur Info :

es werden dort von der Handtasche bis zur Yacht alle essenziell nötigen Freizeitartikel verkauft, man kann also auch von der einen oder anderen Shoppingmeile reden ..... nur so als kleines Zusatzargument King



hier auch noch ein Link zu weiteren Bildern : https://www.ultimatecarpage.com/gallery/35101/Welcome-to-Goodwood.html


- Frank the Judge - 16.07.2013

Radsicherung auf amerikanisch. Einfach ein Hanfseil um den Träger, damit kein Zuschauer erschlagen wird. Hier am Beispiel 2013er NASCAR Camaro (wurde später noch mit anständig Schmackes in die Leitplanke gesemmelt). haarsträubend

Habe lange mit den Ingenieuren sprechen können. Das Reglement ist so dermassen eingeschränkt, dass immer wieder neue und VÖLLIG unkonventionelle Lösungen gesucht und gefunden werden. Allein, weil immer nur zwei Leute beim Boxenstop am Wagen arbeiten dürfen, müssen Sachen konstruiert werden, die auf den ersten Blick mehr als absurd klingen.
Zum Beispiel haben die Heckscheiben zwei kleine Löcher. Unter diesen stecken zwei simple Verlängerungen eines Knarrenkastens, die bis auf die Achse durchreichen. So kann ein Mechanix von hinter der Mauer mit einer langen Knarre die Federrate der Achse verstellen, auf der anderen Seite die Anstellung des Panhardstabes. Irrwitzig. Und deswegen absolut klasse.
Alles anderen Feinheiten würden hier im Thema zu weit führen. Gerne mehr im persönlichen Gespräch. Warum die bei manchen Strecken die Federung absichtlich auf Block fahren und damit schneller werden, habe ich leider nicht kapiert. Weiß nur, dass so etwas auf einer normalen Straße zu einem tödlichen Unfall führen würde.

Hier sind links und rechts die "Nussverlängerungen" zu sehen:
[Bild: 15196320th.jpg]

Radsicherung mit Seil:
[Bild: 15196321sa.jpg]