Corvetteforum Deutschland
Tagfahrlicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Tagfahrlicht (/showthread.php?tid=74787)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- dawed - 28.02.2014

Sobald ich meine Zetti wieder habe, werde weiterhin mit eingeschalteten Nebellichter fahren, hatte schon vorher trotz einiger Kontrollen nie Probleme mit der Pozilei Zwink


- alfdoo - 09.03.2014

Hi

so , hier meine Lösung bei der C3 mit den Tagfahrlichtern .
Hab mir gleich schnell ein neues Gitter auf der Plasma ausgebruzzelt( schnell natürlich etwas übertrieben , ausmessen , auf Cad Zeichnen und erster Testschnitt sind natürlich nicht in 5 Minuten gemacht).
Das Gitter ist bei meiner eh nicht Original . Einfach was ausschneiden hätte gar etwas gebastelt ausgesehen . Jetzt passt alles zusammen . Schlitze da wo sie sein müssen .

Denke , sieht recht passabel aus und mir gefällts gut . Sieht auch ein wenig Böse aus so . Sind im übrigen sogar heller als meine Scheinwerfer . Würd wahrscheinlich in der Nacht mehr sehen , als mit den Scheinwerfern .
Da aber richtg angeschlossen, löschen sie natürlich beim Einschalten vom Licht.

Gruss Armin


- UncleRobb - 09.03.2014

Zitat:Original von alfdoo
Denke , sieht recht passabel aus und mir gefällts gut . Sieht auch ein wenig Böse aus so .

Sieht gut aus. OK!

Zitat:Sind im übrigen sogar heller als meine Scheinwerfer . Würd wahrscheinlich in der Nacht mehr sehen , als mit den Scheinwerfern .
Da aber richtg angeschlossen, löschen sie natürlich beim Einschalten vom Licht.

Redest du vom Abblendlicht? Das ist ja gerade die Crux, dass das Tagfahrlicht heller ist als das Streulicht des Abblendlichts, sonst hätte man ja auch keine Verbesserung. Wenn du in den unteren Teil siehst, der die Straße ausleuchtet, dann wird der aber sicherlich heller sein.