![]() |
Werkzeug Qualität, HAZET, Stahlwille oder doch PROXXON und Co? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Werkzeug Qualität, HAZET, Stahlwille oder doch PROXXON und Co? (/showthread.php?tid=80343) |
- Wesch - 16.11.2014 Hallo Zitat:So muss das Aussehen! Ja, superschön, nur womit wird gearbeitet ? Stahlwille und Snap-on sind meine Werkzeuge nebst einigen anderen, die ich weniger oft gebrauche. Snap-on ist teuer, aber deren Nüsse sind die schlanksten auf dem Markt. Bei der Flugzeugwartung öfters von Vorteil , am Auto spielts weniger Rolle. Habe aber auch etliches an Billigtools, solches Zeugs , das kaum gebraucht wird , wie diese blöden Vielzahnnüsse , die man an Opel neuerdings gebrauchen muss. War ganz erschrocken, als ich den Steuerzahnriemen am Astra wechseln wollte. Musste mir erst nen Satz dieser Nüsse beschaffen, um den zu wechseln. mfG. Günther - Dr. Seltsam - 16.11.2014 Zitat:Original von daabm Stimmt schon, das ist mein Sonntags-Werkzeug. Für normale Arbeiten geh ich immer in meine kleine Werkstatt mit 2-Stempel-Unterflurhebebühne und einfachen DOWIDAT / Stahlwille-Werkzeug ![]() ![]() Zwar selten, doch bin / war ich leidenschaftlicher Schrauber und in 5 Jahren und 7 Monaten werd ich das wieder sein ![]() Wenn man es neu kaufen könnte würde ich mich mit DOWIDAT komplett ausstatten. Waren die schönsten Nüsse. Gabelschlüssel sind Stahlwille unschlagbar. Und all das wird getoppt von Snap On. Doch da kostet mich mein Werkstattwagen locker 10.000 Euro mehr ... wenns reicht ![]() - daabm - 18.11.2014 Schöne Werkstatt, Respekt! Ich nehm das Auto, den Block und das Augustiner ![]() - Leonie - 18.11.2014 Auto und Block kannste haben, das Augustiner teilen wir uns, während wir den Block ins Auto schrauben. ![]() Gruß, Bernd ![]() - V8-Mike - 20.12.2014 Noch mal zum Thema Vigor (welches mit Hazet in Verbindung gebracht wird): Vigor: https://www.ebay.de/itm/271544795704?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT KS-Tools: https://www.ebay.de/itm/KS-TOOLS-Knarrenkasten-1-4-3-8-1-2-Zoll-Steckschluessel-Satz-179-teilig-9170779-/331413451018 Gruß Mike - Jochen - 20.12.2014 sind ja quasi die gleichen Kästen.... - zuendler - 20.12.2014 Ich habe 3 Ratschenkästen: - Proxxon Industrial - kann nicht klagen über das Zeug - Brüder Mannesmann - da ist auch ne 1/4" Ratsche und ganz viel Zubehör drin - Gedore in Metrisch & Zoll - kann ich auch nicht klagen Und was nehme ich in der Regel? Den Mannesmann ![]() Mit der Kiste kann man sich unters Auto legen und hat einfach alles da was man braucht. Alle Arten von Bits, Verlängerungen usw usw. Mit den anderen Kästen müsste ich dauernd hin und her rennen, es würde alles voller Werkzeug liegen. Das teure Werkzeug hole ich deswegen nur noch raus wenn ich 2 Ratschen/Nüsse gleichzeitig oder so brauche. Das einzige was bei dem Mannesmann Ding bisher kaputt gegangen ist, ist ein kleiner Torxbit. Und nach meinen Schraubenschlüsseln fragt ihr lieber gar nicht. Auch alles Billigdreck. Hält aber komischerweise, auch wenn man mal den Hammer zur Nachhilfe nimmt. Ansonsten versuche ich aber auch mehr und mehr Markenwerkzeug zu beschaffen, nachdem ich bei meinen Eltern gesehen habe was Billigwerkzeug taugt. Die kaufen sich im Baumarkt immer das billigste an der Kasse. Reingefallen bin ich mit dem Metabo Akkuschrauber. Da wurde der Gasbebeschalter schon 4mal getauscht und ist wieder hin. Nie wieder Metabo Akkuschrauber. - Rainmaker - 20.12.2014 Zitat:Original von zuendler Ich (wir) hab(en) mit ´nem Mannesmann Werkzeugkoffer (216 Teile für 100.-Euro) an der C3 den Motor aus-und wieder eingebaut. Einzig den Drehmomentschlüssel hab ich von Gedore. Gaaaanz so schlecht wie sein Ruf kann das Mannesmannzeug nicht sein. Klar, der Profi, der sein sein Zeug jeden Tag bis auf´s Blut knechtet, braucht bestes Material. Aber der Hobbyschrauber................... ![]() Gruss Armin ![]() - SAM/CH ZR-1 - 20.12.2014 Bei der Qualität keine Kompromisse. - daabm - 21.12.2014 Auf jeden Fall Kompromisse - bin da voll bei Zündler und Rainmaker... Erst mal preiswert, und wenn es wichtig ist oder kaputt geht, dann teuer. "Gleich teuer" lohnt sich für uns Reserveschrauber nicht. Und der Billig-Satz von Louis hat bisher alles hinbekommen - das gleiche, was auch Zündler schreibt: Alles drin, Du mußt nicht dauernd rumrobben, um was fehlendes zu suchen ![]() |