Corvetteforum Deutschland
windschott - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: windschott (/showthread.php?tid=81963)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


windschott - Adventure - 25.04.2015

Hallo,
Fast genauso habe ich das Schott montiert.
Ohne einkleben hält das glaub ich nicht lange.
Auch habe ich eine 3te Bohrung angebracht.
Auch das Schott mit einer Mutter um ca. 6mm höher montiert. Der Windzug (Reduzierung) ist aber nicht das, was ich erhoffte.
Die beigelegten Schrauben für die Haltebügel habe ich durch Holzschrauben (wie sie bei den Ikea Möbel verwendet werden) ersetzt. Halten um Klassen besser.
Kann leider keine Bilder einstellen. Keine Ahnung wie ich das machen kann.
Servus Erhard


RE: windschott - 4USA - 25.04.2015

Hallo, habe mir bei ecklers ein Lederteil geholt welches über die Kopfstützen von beiden Sitzen montiert wird und bin zufrieden damit. Und sogar bei geschlossenem Dach kanns drauf bleiben .

Hallo-gruen

Patriot


RE: windschott - Adventure - 25.04.2015

Hast du mal ein Bild


- cooper - 25.04.2015

... dieses Präservativ gab es schon für die C4. Ich bin ja schon schmerzbefreit, aber sowas kommt mir nicht ins Auto King

Wobei es den Zweck erfüllt, den Luftzug zwischen den Kopfstützen zu unterbinden.

Viele Grüße, Mirko


Ws - 4USA - 26.04.2015

Hier jetzt der sogenannte Windschott


- beauceron - 12.07.2015

leider hat mein windschott die fahrt zu ikea nach ulm nicht überstanden.
es lag an ikea sich vor Lachen auf dem Boden wälzen oder vielleicht an den 250 kmh Zum K....n
auf jedenfall lag es als ich zuhause nachschaute ohne halt hinter den sitzten.
bin dann zu meinem schrauber gefahren und der hat es mit spreiznieten festgemacht.
zur sicherheit hat er es noch mit uhu plus vollgeschmiert.
heute lockte die ab wieder und 210 hat es ohne wackeln ausgehalten.
man lernt nie aus Blaulicht


- SmartyMarty - 12.07.2015

Hoffentlich bin ich nicht hinter dir auf der Autobahn, wenn dir das Ding mal wegfliegen sollte... dumdidum


- jonnytheonly - 19.10.2015

Hier nun auch mein Fazit nach einem "Sommer" mit dem kleinen Windschott.

Es ist für mich ein toller Kompromiss. Das Verdeck geht gut auf und zu und man braucht das Windschott nicht abmontieren.

Die Zugluft hat sich merklich veringert, sodass auch gemütliche Autobahnfahrten mit offenen Dach möglich bzw absolut ertragbar sind. Ohne dem Windschott war es merklich ungemütlicher.

Alles in allem ein guter Preis Leistung und Optik Kompromiss .... Yeeah!