![]() |
MOV'IT Bremsen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: MOV'IT Bremsen (/showthread.php?tid=8583) |
- Till - 17.02.2004 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Ist schon klar, mein Beispiel war zur Verdeutlichung extrem gewählt. Wesentlich ist, dass mehr Bremskraft an der Hinterachse eine Verschiebung in Richtung Übersteuern bedeutet. Ist das Fahrzeug vom Fahrwerk her neutral, und bremst stärker hinten als vorne, und Du fährst eine Kurve mit maximaler Geschwindigkeit, dann führt auch schon die kleinste Bremsung zu Übersteuern. Blockierende Räder oder nicht. Till - GeneralDiDi - 17.02.2004 Zitat:Das sieht man dann oft auch daran, dass solche Fahrzeuge beim bremsen vorne tief eintauchen und hinten hoch gedrückt werden. Sorry, aber ein leichtes ![]() ![]() Ein kleines Experiment. Fahr mal Rückwärts und tritt auf die Bremse. Da wirst Du sehen hier natürlich das Heck eintaucht, obwohl die hinteren Bremsen (welche ja normal die vorderen sind) deutlich stärker ausgelegt sind. Kann mir aber durchaus vorstellen, daß man mit solchen "falschen" Aussagen, so manchem Kunden eine weitere fast unnötige Bremsanlage verkäuft. Aber wenn der Kunde sich dann besser fühlt und Geld keine Rolle spiel, dann erfüllt es auf jeden Fall den Zweck. Gruß ![]() - SAM/CH ZR-1 - 18.02.2004 Zitat:Ein kleines Experiment. Fahr mal Rückwärts und tritt auf die Bremse. Da wirst Du sehen hier natürlich das Heck eintaucht, obwohl die hinteren Bremsen (welche ja normal die vorderen sind) deutlich stärker ausgelegt sind. Was soll denn diese Aussage? ![]() Wenn ich mich richtig erinnere, sind Bremsanlagen von allen Fahrzeugen fürs hauptsächliche Bremsen bei Vorwärtsfahren komzipiert. Es klingt genauso so abstrankt wie wenn Du jemandem sagen würdest, er soll mal rückwärts fahren um zu sehen, ob der CW-Wert schlechter ist. Zitat:Kann mir aber durchaus vorstellen, daß man mit solchen "falschen" Aussagen, so manchem Kunden eine weitere fast unnötige Bremsanlage verkäuft. Aber wenn der Kunde sich dann besser fühlt und Geld keine Rolle spiel, dann erfüllt es auf jeden Fall den Zweck Man hat sich sehr wohl etwas dabei gedacht, dass man auch bessere Bremsen für hinten anbietet. Wenn wir jetzt einen auf Oberspiessig machen möchten, dann müssten wir manch anderes "unnötiges" Zubehör ebenfalls in Frage stellen. Sam - Jochen - 18.02.2004 SAM, ich glaube Du hast Didis Beitrag nicht ganz richtig verstanden. Er meint wenn Du Rückwärts fährst, ist in diesem Fall die Bremse an der Hinterachse die zur Fahrtrichtung vordere, und die an der Vorderachse die (wieder zur Fahrtrichtung gesehen) hintere. Dadurch ist beim Rückwärtsfahren die hintere Bremsanlage sehr viel größer Dimensioniert als die "vordere", und trotzdem taucht das Auto mit dem Heck (das dann aber vorne ist) ein ![]() DRM verkauft die "BIAS" Spring. Der Trick ist das nicht die Dimension der Bremsanlage in diesem Fall ausschlaggebend ist, sondern die relative Bremskraftverteilung. Es wird also mehr Druck in der Bremsleitung nach hinten geführt (bei Benutzung der Bias spring) als mit der original Feder. In diesem Fall hat das je nix mit der Dimension der Bremsanlage zu tun. Ich bezweifle das man durch Montage einer größeren Bremsanlage das Eintauchen des Fahrzeuges stark verhindern kann, da die Bremskraftverteilung durch diese besagte Feder bestimmt wird. Im übrigen stimme ich den meisten hier zu, das ein Eingriff in die von GM definierte Bremsengröße und Bremskraftverteilung gerade bei hoher Geschwindigkeit sich bedenklich auf Fahrstabilität auswirken kann. Es ist zwar schön das der Wagen "Level" bleibt beim bremsen (durch die Bias Feder), jedoch ist das meiner Ansicht nach nur "Optik", also mehr "Show" als "Go" . . . Jochen - SAM/CH ZR-1 - 18.02.2004 Jochen Das war auch meine Ueberlegung. Ich habe mich gefragt, ob die Hinterachse mehr Bremskraft vertragen könnte um einem kürzeren Bremsweg beizutragen. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Fahrstabilität darunter leidet, wenn die Hinterachse mehr bremst, ohne aber zu blockieren und das unabhängig davon, ob das Heck jetzt weiter nach oben gedrückt wird oder nicht. Ich denke nicht, dass die GM-definierte Bremsgrösse auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung wie bei euch in Deutschland gemacht ist. Wie ich hier mitverfolge, durften bereits einige C5 Fahrer ihre verglühten Bremsscheiben nach ein paar tausend Kilometer auswechseln. Sam - Till - 18.02.2004 Zitat:Original von JochenDas funktioniert nicht. Siehe oben. Till - Till - 18.02.2004 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Die Räder müssen nicht blockieren, um die Balance zwischen Unter- und Übersteuern zu ändern. Da wir ABS haben wäre das ja sonst überhaupt kein Thema. Till - JR - 18.02.2004 @Sam Zitat:Wenn wir jetzt einen auf Oberspiessig machen möchten, dann müssten wir manch anderes "unnötiges" Zubehör ebenfalls in Frage stellen Es geht hier überhaupt nicht um "oberspiessig", sondern darum, ob die Movit-Bremse für hinten eine technische sinnvolle Verbesserung darstellt und vielleicht als zweiter Punkt, wenn ersterer zutreffen sollte, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis gerechtfertigt ist. Gerade die Diskussion, ob Veränderungen am Fahrzeug, die teilweise für viel Geld bezahlt werden müssen, auch tatsächlich zu einer technischen Verbesserung führen, ist doch Sinn und Zweck eines "Tuningforums". Ich erinnere hier nur an Diskussionen über die versprochene Leistungssteigerungen von Auspuffanlagen, anderen Motor-Beatmunsgssystemen etc., die zumindest meiner Meinung nach nicht als "oberspiessig" beurteilt werden. Und über Kausalketten, die eventuell einfach falsch sind, sachlich zu diskutieren, sollte sehr wohl erlaubt sein. Wenn jemand behauptet: "Reisst man einem Hund vier Beine aus, verliert er sein Gehör", nur weil der Hund dann nicht mehr auf Befehl hochspringen kann, ist zwar stimmig, gleichwohl aber falsch. Über optische Verbesserungen - was die Movit-Bremse unzweilfelhaft ist - lässt sich zwar auch trefflich und überaus emotional streiten (siehe "Heckflügeldiskussion"), hier geht es aber um Geschmack und Ästhetik und nicht um handfeste messbare technische Verbesserungen. Gruß JR - Jochen - 18.02.2004 Till, laut Aussage eines (ex) Forummitgliedes (SVJ) der die Bias Spring hat, wird sehr wohl das Eintauchen vorne minimiert. Dies deckt sich auch mit der Aussage vieler dotcom Mitglieder die eine solche Bias Spring benutzen. Ich befürworte den Einbau einer solchen Feder ja nicht, aber sie scheint auf jeden Fall die Bremskraftverteilung vorne/hinten zu beeinflussen. Jochen - SAM/CH ZR-1 - 18.02.2004 Zitat:Über optische Verbesserungen - was die Movit-Bremse unzweilfelhaft ist - lässt sich zwar auch trefflich und überaus emotional streiten (siehe "Heckflügeldiskussion"), hier geht es aber um Geschmack und Ästhetik und nicht um handfeste messbare technische Verbesserungen. Da bin ich voll ![]() Viele Dinge werden eingebaut, die mehr der Optik als dem technischen Nutzen dienen. Ob das jetzt Sinn macht, sein Fahrzeug tiefer zu legen oder Felgen für 1000 Euro das Stück anzuschaffen, sei jedem selber überlassen. Wichtig ist, dass wir uns hier im Forum austauschen können. Vor- und Nachteile abwägen und uns gegenseitig interessante Tips geben. Sam |