Corvetteforum Deutschland
C4 Projekt Berlin - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Projekt Berlin (/showthread.php?tid=85865)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


- FieroBerlin - 04.01.2016

Hallo Mirko,
gedimmt wird doch nur die Instrumentenbeleuchtung, nicht die Innenraumbeleuchtung.
Ich habe nur die Innenraumbeleuchtung umgerüstet.
Diese geht nur an wenn du eine Tür öffnest oder den Dimmschalter in der obersten Position einrastest. Dann will man in der Regel es auch Hell haben.
Während der Fahrt ist alles wie bisher, bzw. bei mir sind diese da nicht an.


- cooper - 04.01.2016

Zitat:Original von FieroBerlin
gedimmt wird doch nur die Instrumentenbeleuchtung, nicht die Innenraumbeleuchtung.
So weit ich mich erinnere ist bei mir die gesamte Innenraumbeleuchtung gedimmt, inklusive der Leseleuchte im Innenspiegel, die den Schaltknüppel beleuchtet. Sonst hätte ich sie längst lahmgelegt. Aber ich kontrollier das gerne am Wochenende nochmal bzw. schaue bei Gelegenheit in den Schaltplan.

Viele Grüße, Mirko


- FieroBerlin - 04.01.2016

Kann mich natürlich auch irren. Bin ja mit meiner noch nicht gefahren. haarsträubend


Licht - Sadibaer - 04.01.2016

Hallo
meiner Meinung nach wird gedimmt
1. das Cluster
2. Sämtliche Bedienelemente Klima, Radio, Schalter usw.
3. Das Laufband der Automatik Anzeige

das Innenlicht meine ich, brennt entweder an oder aus.
zu 95 % ist es so ?
Gruß Wolfgang King


- FieroBerlin - 05.01.2016

Hallo,
nachdem ich mich bisher eher um die leichteren Arbeiten an der C4 gekümmert hatte, dachte ich mir ich werde mich mal daran machen das Herz der Maschine wieder zum laufen zu bringen.
Wer sich erinnert, der Motor stottert und die Einspritzüsen sind fast alle hinüber.
Also frisch ans Werk.
Ich habe mich darauf eingerichtet, dass ich die Angelegenheit wohl über mehrere Tage verteilen muss, da ich auch gleich noch das ein oder andere prüfen will und natürlich alles was mir auf den Weg zu den Düsen noch so auffällt behebn möchte, inkl. Renigung der ausgebauten Teile, wenn sie schon mal auf dem Tisch liegen oder man ran kommt.

Im groben habe ich die notwendigen Schritte zum Tausch der Einspritzdüsen aus folgenden Videos auf Youtube entnommen:
GM Corvette TPI L98 Step by Step Injector Swap Video Guide -> https://www.youtube.com/watch?v=TMCrylOxsOU
und
How to Select & Install Fuel Injectors (Bosch III - 24lbs) for a Corvette C4 -> https://www.youtube.com/watch?v=cJn51sGEGMk

Hier und da gibt es Abweichungen abhängig vom Jahrgang und Ausstattung der C4 (Klima)

Am Anfang sieht noch alles recht aufgeräumt aus.
Gleich festgestellt das eine Schraube von der Zündspulenabdeckung fehlt.

[Bild: DSC07409.JPG]

Als erstes gilt es die Ansaugbrücke und die Runner zu entfernen.
Das Entfernen der Runner ist nicht zwingend nötig. Hier reicht es auch sie am Block nur zu lösen. Da ich aber auch diese Dichtungen austauschen will und die Runner reinigen möchte,
habe ich auch diese komplett entfernt.
Leider habe ich dabei auch die ein oder andere Pfuscherei der Werkstatt gefunden, welche letztes Jahr die Einspritzdüse an Zylinder Nr. 8 getauscht hat.

[Bild: DSC07411.JPG]

Die Runner sind von Außen und jeweils eine Schraube von Innen verschraubt. Das macht es nicht gerade einfacher, zumal ständig irgendetwas abgebaut werden muss, da es im Weg ist um die Schrauben zu lösen.
Einige der Schrauben waren leider nur Handwarm angesogen. Da hatte wohl der Azubi keine Lust mehr.

[Bild: DSC07412.JPG]

Die 4 Schrauben der Fuelrail waren scheinbar eingeklebt. Das Thema hatten wir hier ja schon mal. Bei zweien hatte ich Angst sie beinahe abzureißen. Ist zum Glück gut gegangen.

[Bild: DSC07424.JPG]

So, alles erst mal ab.

[Bild: DSC07.JPG]


- FieroBerlin - 05.01.2016

Was ich neben den eingeklebten Schrauben noch so vom letzten Werkstattbesuch gefunden habe.

Ups, da hat der Azubi wohl ein paar Schrauben verwechselt und keine Lust mehr gehabt sie zu suchen.
Hier die kreative Lösung des Problems einer Fachwerkstatt.

[Bild: DSC07433.JPG]

Die Schrauben der Runner haben 3 verschiedene Längen.
[Bild: DSC07435.JPG]

Die Verschraubung des mit dem Pfeil Markierten Rohres war nicht eingeschraubt. Rohr war nur eingesteckt

[Bild: DSC07431.JPG]

Jetzt erst Mal alle abgebauten Teile reinigen.

[Bild: DSC07437.JPG]

Hier die ausgetauschte Düse. Sieht etwas anders aus als die anderen. Scheint aber funktioniert zu haben.

[Bild: DSC07438.JPG]

Die Fuel Rail ist schon Mal der alten Einspritzdüsen entledigt und grob gereinigt.

[Bild: DSC07444.JPG]

[Bild: DSC07445.JPG]

Noch eine Frage. Die Ansaugbrücke und die Runner sind bei mir Alu Matt und eher grob strukturiert.
Ich habe bei einigen glänzende gesehen. Gab es unterschiedliche oder wurden die nachträglich poliert?
So Morgen geht es vielleicht weiter.


- geandu - 05.01.2016

Die wurden poliert.


- cooper - 05.01.2016

... habe gerade mal in den Schaltplan (8A-117) geguckt: So wie ich es in Erinnerung hatte sind fast alle Lampen im Innenraum gedimmt, angefangen vom Innenspiegel über das Armarurenbrett und die Mittelkonsole mit sämtlichen Bedienteilen bis hin zur Türgriffbeleuchtung. Ausgenommen sind nur Fußraum und Kofferraum, der Rest funzelt die ganze Nacht -- was einen Umbau auf LED fast unmöglich macht.

Viele Grüße, Mirko


- FieroBerlin - 05.01.2016

Hallo Mirko,
ist das Vielleicht Jahrgangsabhängig?
Widerspricht der Aussage von Wolfgang in Bezug der Türbeleuchtung.
Ich werde das mal testen wie sich das bei mir verhält wenn ich meinen Motor wieder zusammen habe.
Kofferraum und Fußraum können dann in jedem Fall umgerüstet werden.
Mit Mittelkonsole meinte ich die Lampe in der Klappe. Die leuchtet nur wenn man diese öffnet.
Kann also auch gegen LED getauscht werden.
Die Leselampe im Innenspiegel hat auch einen separaten Schalter welche nicht leichtet.
Es gibt da aber noch so eine Minibirne im Spiegel. Könnte mir denken das diese immer leuchtet.. Diese habe ich nicht getauscht.
Mal sehen wie das im Echtbetrieb nachher aussieht.


- Andre' - 05.01.2016

Hallo allerseits, Hallo-gruen

bei mir ist das auch so wie bei Wolfgang. Liegt wohl tatsächlich am Bj.

Das mit der Spritleitung wurde bestimmt vergessen. Aber das das dicht war, wundert mich.