![]() |
Hilfe bei C3-Kauf - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Hilfe bei C3-Kauf (/showthread.php?tid=86993) |
- Hermann - 20.03.2016 Zitat:Original von spru Unbrauchbar sicher nicht, aber da gibt es dann mehr oder weniger viel zu tun dran. Was für einen Zustand suchst Du überhaupt? Hast Du Erfahrung mit Oldtimern? Hast Du eine Möglichkeit zu schrauben und kannst/willst Du das auch selbst machen oder soll das Auto möglichst fahrfertig/sorgenfrei sein? Greets Hermann - spru - 20.03.2016 Die L71 kenne ich vom US Forum. So ein Fahrzeug ist nicht mein Ziel. Ich habe nicht die Möglichkeit selbst zu "schrauben", geschweige denn kann ich es ![]() Ich habe auch keine Erfahrung mit Oldtimern Hermann. Einzig meine Liebe zu einer Corvette, welche zurückgeht bis in meine Jugend, ist was ich an Erfahrung aufweisen kann und das ist leider nicht viel ![]() Nachdem mein Kids langsam selbständig werden und mein Sohn selbst schon Geld verdient hab ich mir gedacht ich erfülle mir endlich meinen Jugendtraum. Wie es aussieht, hätte ich das vor einige Jahren schon machen sollen, wo der Wechselkurs zum Dollar noch top war. Sollte ich ein wirklich gutes Fahrzeug bekommen würde ich vielleicht sogar auf bis zu EURO 47/48k hochgehen, aber dann ist fine, da muss ich so ehrlich zu mir sein. In der Zwischenzeit werde ich mal viel über die C3 lesen, in Erfahrung bringen, Transportmöglichkeiten und Gutachter/Kontakte herausfinden um nicht auf die Nase zu fallen. Ich bin im August bei dem Corvettetreffen in der Schweiz und freue mich schon sehr, mal alte Corvettes in Natura zu sehen. Bei uns in Niederösterreich sieht man sowas nicht. Leider! @ spru - WZ1964 - 20.03.2016 auwehauwehauweh......... ![]() jetzt hast du so viele Aussagen mit immer wieder Traum-zerstörenden Aussagen bekommen, dass du wahrscheinlich schon etwas enttäuscht bist. ![]() ![]() ![]() Checke dein Budget, schätze es realistisch ein und bedenke, auch nach dem Kauf wird neben den laufenden normalen Kosten noch der ein oder andere Euro für den Erhalt bzw. die Fahrbereitschaft einer Vette einzurechnen sein. Viele Vetten-Fahrer haben zwei oder mehr Vetten............ Nun, vielleicht auch, weil eine ab und an etwas Reparatur und Pflege braucht und in der Zeit kann dann die andere gefahren werden........... ....oder auch, weil das Vette-Fieber einfach toll ist und "man" ,einmal infiziert, sehr schlecht eine Heilung findet. Eine Vette mit deinen Vorstellungen ist einfach selten, gefragt, und durch die Marktsituation nicht einfach mal schnell so als Schnäppchen aus der USA ![]() Ein praktischer Tip noch: Schau im Forum und auch anderen Seiten nach Treffen und Ausstellungen von US-Car Fahrzeugen und Vetten. Dann nimm dir die Zeit, fahr dahin ![]() ![]() Außer Zeit und etwas Eintritt und Verpflegung kostet das dich auf jeden Fall weniger, als das Lehrgeld für einen Fehlkauf zu veranschlagen wäre. Als ich suchte, war ich erstaunt, mit welcher Selbstherrlichkeit einige Verkäufer richtige "Baustellen" als fahrfertige und wertsteigernde Anlageobjekte ohne Reparaturstau angeboten haben, ohne schlechtes Gewissen und ohne Rot zu werden (und an der A-Säule krabbelte der Rost schon sichtbar hoch). Nun ja, es steht jeden morgen mindestens ein Dummer auf und kauft, aber leider kann man nicht alle warnen. Kosten wird dich eine Vette immer, aber es ist gut, dies vorher zu wissen und einzuplanen. Werner - stocki26 - 20.03.2016 vielleicht solltest Du doch auch eine C3 mit SB in dein Beuteschema aufnehmen, die Suche würde dann deutlich erfolgversprechender ein guter SB-L46 mit den 350hp ist völlig ausreichend, um richtig Spaß damit zu haben den Beweis kannst Du gern ab April am Beifahrersitz einfordern, dann wird meine wieder angemeldet ![]() Zitat:Original von spru oh doch, sogar einige davon https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=85267&sid=&hilightuser=12221 - Hermann - 20.03.2016 Bei dem Budget von 48 würde ich 35-40 für den Kauf nehmen und den Rest für die notwendigen Reparaturen und Überraschungen bei Seite legen, die nach den Kauf im ersten Jahr mit Sicherheit auftreten werden. Für den Kaufpreis bekommst Du dann ein schönes 68-72 smallblock Coupé als Schalter mit Note 2. Mit etwas Glück auch mit Sidepipes. Greets Hermann - JR - 20.03.2016 Das ist für Dich als Nichtschrauber auch mMn die beste Empfehlung! Gruß JR - Yankeededandy - 20.03.2016 Hallo Raimund Wenn du einfach weisst, dass du ohne Big Block deines Lebens nicht mehr froh wirst, dann empfehle ich dir weiter zu sparen. Ich kenne allerdings eine nicht unerhebliche Menge von Leuten mit ähnlichen Vorstellungen, die nach einer Probefahrt mit einem potenten Small Block die Religion gewechselt haben. Zwangsweise bekehren würde ich dich nicht. Wenn ich könnte würde ich dich aber zwingen, dich ohne Vorurteile mal in eine Small Block zu setzen. Wolfgang's L46 dürfte eine gute Messlatte darstellen. Es gab Gründe, wieso trotz des relativ geringen Aufpreises nur Minderheiten damals Big Block Corvettes bestellt hatten und stattdessen andere Kreuzchen auf die Optionenliste gemalt hatten. Gruss, Small Block Martin - Wesch - 20.03.2016 Hallo Lass dich von den Worten Small block nicht verwirren. Sind immerhin 5,6 Liter Hubraum und man muss Ami sein, sowas einen SB zu nennen. Beim BB ist einfach alles teurer, nicht nur der Einkaufspreis des Wagens. mfG. Günther - Günther-C3 - 20.03.2016 Man sollte ihm aber auch nicht den BB ausreden. Am Ende kauft er sich ein Small Block Auto und wird nie richtig glücklich sein damit, weil für ihn das gewisse Etwas fehlt. Bei mir war und ist BB auch ein KO-Kriterium. - Super Corvettefan - 20.03.2016 Hallo zusammen, also ich bin auch immer ein wenig hin- und hergerissen mit SB oder BB. Heute bin ich wieder ca. 150 km mit unserer SB gefahren. Ich stelle immer wieder fest, dass ich nicht einmal die Leistung von diesem Motor abrufe, nicht mal ansatzweise. Ganz im Gegenteil, je relaxter ich fahre, umso schöner ist es. Und: es sind dann immer noch genügend Reserven vorhanden, falls ... Nicht ganz unerfreulich ist zudem die Rechnung, die dir dann an der Tanke in die Hand gedrückt wird. Natürlich ist eine BB eine BB. Ich würde aber deshalb mein Fahrverhalten mit der C3 nicht ändern, und darum brauche/will ich nicht wirklich eine haben. Zum einfach nur stehen lassen und nicht damit fahren, weil Wertanlage ... ok, das mag vielleicht ein anderes Thema sein. Und nein, ich bin kein extremer Langsamfahrer. Wir haben noch eine C5, an der so ein paar Sachen verändert wurden. Bei der reicht die Tachoskala nicht aus um die Anzeige abzulesen (laut Tacho natürlich). Fazit: BB unbedingt ... ich weiß nicht ... aber der Spaßfaktor .... aber wenn schon, dann ... ! C3 ist kein Renner, sondern ein Showcar, das man gerne zeigt und das sehr gerne gesehen wird. BB ist somit absolut nicht notwendig! Das alles (und vielleicht sogar noch mehr) hat man auch mit einer SB. LG Arnold |