Corvetteforum Deutschland
C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? (/showthread.php?tid=93678)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Phönix - 02.07.2019

Hallo!
Wenn du die Vette einmal wieder verkaufen willst bekommst du ein großes Problem, denn du bist verpflichet dem Käufer den Unfall zu nennen.
Wer kauft schon ein Fzg. aus östlicher Instandsetzung, besonders bei einer Corvette, lasse die Finger weg.

Gruß Heinz


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Rollo-Andi - 02.07.2019

hmm,ein gut reparierter Unfall ist doch nix schlimmes,würde mich hjichtb stören wenn der Preis stimmt Idee


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Tom V - 02.07.2019

Andi, wie willst Du die Qualität der Reparatur bestimmen?
Den Rahmen siehst Du ja fast nicht mehr.... es existiert bestimmt keine Fotodokumentation wie wir sie vom Werner kennen.

Wir reden hier auch zudem von einem 300km/h Fahrzeug


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Marwin - 02.07.2019

Hallo Mirko,

das gestrige Bild von der C6 GS ist heftig. Seitlich von Vorne. Wer garantiert das die nicht verzogen ist, und wenn gerichtet
dann ist das nicht das gleiche: Der Rahmen kann zwar auf Maß gebracht werden, aber dann ist die Materialeigenschaft nicht
mehr korrekt und unter Last weicht das Material aus.
Die C6 ist nicht so formstabil gegen Verwindung wie viele denken, das merkt man alleine daran wie die Karosserie auf Unebenheiten
reagiert (Dachknarzen). Will die C6 keines falls schlechtreden, aber eine krumme C6 die nur gerade gebogen wurde, damit wird man
kaum glücklich.

Das ist nicht so wie bei einer C3 Frame-Off Restaurierung, bei der C6 ist Ober- und Unterteil ziemlich miteinander verbunden und
die Reparatur ein riesengroßer Aufwand. Die Reparatauranleitung von GM sieht bei so etwas immer einen sehr großzügigen
Austausch der tragenden Struktur vor, wurde der Vorbau aber wirklich kompett ersetzt? Oder wurde der linke Haupträger sogar
etwas nach hinten gedrückt?
Schau Dir mal die Fotodoku vom Molle an, der zerlegt die Wagen komplett und tauscht großzügig aus.

Mein Tip: Nimmt Dir Zeit und such weiter.
Noch was: Besser erst ab 2008, davor war ein schwächeres Getriebe und Diff verbaut, die sterben gerne, LS2 oder LS3 geben sich
dagegen nicht viel.

Gruß
Ralf


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - KSamanek - 03.07.2019

Ist das inzwischen nicht egal? Soweit ich das verstanden habe, dürfen Fahrzeuge, die der neuen Abgasnorm nicht entsprechen und bislang nicht schon mal in der EU zugelassen waren, überhaupt nicht mehr zugelassen werden, oder? Damit ist es faktisch sinnlos, sich ein Auto aus den USA kommen zu lassen.


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Tom V - 03.07.2019

das ist doch kein Neuwagen


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - KSamanek - 07.07.2019

Ist das so? Ich hatte es so verstanden dass das für alle Neuzulassungen gilt. Neu für Zulassung, nicht das Auto unbedingt neu. Sonst könnte man den ganzen Kram umgehen indem man ein Neufahrzeug in USa Tageszulässst und fertig? Weiss es jemand genau?


RE: C6 Umrüstung auf EU, Kinderleicht??? - Tom V - 08.07.2019

Überlege mal....Demnach dürftest Du auch keine C5 importieren. Oder einen 1965er Mustang usw.
Die waren alle noch nicht in der EU zugelassen.

Das gilt für Fahrzeuge aus aktueller Produktion die nach dem Stichtag gebaut wurden.