Corvetteforum Deutschland
Lässt sich nicht starten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lässt sich nicht starten (/showthread.php?tid=100252)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Lässt sich nicht starten - C3-Fritz - 25.02.2020

Und wenn er wirklich auf einem Zylinder krank ist, die restlichen 7 ziehen den schon durch. Ein falsch gesteckter Verteiler würde irgendeinen Zylinder irgendwie und irgendwann zünden, das wäre dann sehr gut hörbar.

Ansonsten drücke ich die Daumen und wünsche weiterhin Erfolg!


RE: Lässt sich nicht starten - Dakota - 26.02.2020

Ich möchte mich ja hier nicht einmischen, aber ich hätte mir schon längst praktische Hilfe geholt.
Das Auto auf einen Hänger und zu jemanden fahren der damit Erfahrung hat. Z.B Jörg
oder ein Spezialist in deiner nähe. Am besten dabei bleiben und es sich ansehen wie es
gemacht wird. Dabei lernt man mehr als das ganze hin und her.
Nur meine Meinung.


RE: Lässt sich nicht starten - earl111 - 26.02.2020

Ich habe den 1. Zylinder auf OT gebracht! Markierung stimmt überein.
Jedoch steht der Verteilerfinger auf Zylinder 8.
also Kabel umgesteckt...
Springt trotzdem nicht an, nicht besser nicht schlechter ...
Zündverteiler habe ich während des orgelens langsam hin und her gedreht, ab und zu dachte man, oh es tut sich was, aber nichts!
Nochmals die Spannung gemessen.
Zündung auf An 11v.
während des Startvorgang Sack die kurz auf 6v-7v ab, ist dann während des orgelns bei 9-10v

Werde am Samstag nochmal die Prozedur machen, und nochmal Stück für Stück durch gehen.
Ansonsten muss ich das Auto irgendwie zum Jörg nach Euskirchen bringen.
Hat jemand schon Erfahrung mit abschleppen und adac plus Mitgliedschaft


RE: Lässt sich nicht starten - zuendler - 27.02.2020

1. Zylinder erster OT oder zweiter OT? Es gibt zwei OT beim Viertakter. Nur mal so, falls du die ganze Zeit versuchst in den Ansaugtakt zu zünden, was beim ersten OT nämlich der Fall wäre.


RE: Lässt sich nicht starten - perlen - 27.02.2020

Steht alles schon weiter oben

#57

Zitat:Wenn der 1. Zylinder auf OT steht sind die Ventile geschlossen und beim 6. Zylinder überschneiden sich die Ventile. Das ganze geht auch anders herum wenn der 6. im OT steht, überschneidet sich der 1. Zylinder

#58
Zitat:Zusammengefasst: wenn der 1. Zylinder auf OT steht sprich der Kolben ist im oberen Totpunkt, dann überschneiden sich die Ventile vom 

6 Zylinder. Dann soll der Verteilerfinger auf den 1 Zylinder zeigen.

Vielleicht hilft den Spezialisten schon mal gründliches Lesen und dann auch danach handeln.

Grüße

Udo


RE: Lässt sich nicht starten - earl111 - 27.02.2020

Das ist mir bewusst. ich habe den Motor mehrmals gedreht und mir das angeschaut.
Als beide Ventile zu waren und durch das Kerzenloch Druck Widerstand spürbar war, muss es davor der OT Punkt gewesen sein.
Dann habe ich wieder solange gedreht, bis sich wieder beide Ventile bewegt haben und dann als beide wieder zu waren stimmt auch die OT Markierung und bei mir steht dann der Verteilerfinger auf Zylinder 8


RE: Lässt sich nicht starten - perlen - 27.02.2020

Wenn du sicher bist das der Zyl 1 auf OT steht MUß der der Verteiler so eingesetzt sein das der Finger auf Zyl 1 zeigt.


RE: Lässt sich nicht starten - Sadibaer - 27.02.2020

Hallo
demnach ist dein Verteiler um 45 Grad nach rechts versetzt  falsch eingebaut.


Gruß Wolfgang


RE: Lässt sich nicht starten - earl111 - 28.02.2020

Kann sich eine Verteiler irgendwie verdrehen, eigentlich ja nicht, da der alte Verteiler zu 100% in der gleichen Stellung war.
Das Auto lief so 10Jahre ohne Probleme oder Ähnliches

Ich werde den am Samstag nochmal auf OT stellen und den Verteiler neu einsetzen!

In welcher Position muss ich den Verteiler einsetzen, gibt es irgendwie einen Anhaltspunkt wo sich genau Zylinder 1 befinden soll ? Hat jemand zufällig ein Bild?


RE: Lässt sich nicht starten - perlen - 28.02.2020

[Bild: 37961046qk.png]

ist zwar nicht so doll aber das wesentliche ist zuerkennen