![]() |
Hallo,ich bins - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Hallo,ich bins (/showthread.php?tid=100467) |
RE: Hallo,ich bins - CrossGary - 21.02.2020 Guten Morgen Allerseits, ich bin gerade erst auf den Thread aufmerksam geworden und möchte etwas zum Thema Schleifen sagen. Ich habe letztes Frühjahr bei ACP-Euskirchen vorne neue Schraubenfedern verbauen lassen, weil die alten durchhingen und das Auto dadurch vorne zu tief kam. Nach dem Umbau sagte man mir bei ACP, dass danach grundsätzlich eine Fahrwerksneueinstellung notwendig ist, weil das Fahrwerk durch eine Höher- oder Tieferlegung einen anderen Sturz bekommt. Da du, Spliff, deine alten Federn, bei denen 2 ganze Windungen (!) abgeschnitten waren, durch originale ersetzt hasst, muss deine Corvette jetzt vorne ja ein ordentliches Stück (mehrere Zentimeter) höher gekommen sein. Dadurch stimmt die Radgeometrie nicht mehr. Lass das Auto mal bei einem Reifenhändler, der sich mit der Besonderheit einer C3 (Shims-/-Unterlegsteckscheiben) auskennt, vermessen und einstellen. Danach kann sich das Thema Schleifen schon erledigt haben. Abschließend noch ein Tipp: Da unsere C3 i.d.R. nicht in einem Fahrwerksvermessungscomputer enthalten sind, stellt Reifen Schüller in Zülpich, das ist der Nachbarort von Euskirchen, wo ACP alle ihre Corvetten einstellen lassen, das Fahrwerk meiner 82er C3 immer nach den Werten einer 1986 C4 ein - die sind, bis auf den Nachlauf, identisch mit denen einer C3. Ich hoffe, ich konnte ein wenig zur Lösung einer deiner Baustellen beitragen. Gruß Gerd RE: Hallo,ich bins - spliff - 22.02.2020 (21.02.2020, 12:32)CrossGary schrieb: Guten Morgen Allerseits,Hallo Gerd ,erst mal Dank für die aufmunternden Zeilen Ich wollte den Sturz sowieso neu einstellen ,aber ich hätte nie gedacht ,das es solche Auswirkung auf die Radstellung hat. Mit ein paar Millimeter hab ich schon gerechnet , aber hier geht's ja um Centimeter Shims hab ich mir schon paar in unterschiedlichen Stärken gemacht und nu muss ich se (wenn sie wieder auf die Räder steht) einstellen lassen . Mal sehn ob ich hier im Erzgebirge eine Werkstatt find die das auch bringt MfG Andrey RE: Hallo,ich bins - spliff - 22.02.2020 (21.02.2020, 10:57)BerlinCorvette schrieb: Ich habe als nicht Fachmann meine komplette Elektrik zum einen raus geworfen und zum anderen komplett geändert. 3 Sicherungskästen hinter dem Sitz ins mittlere Fach. Einen eigenen Kabelplan entworfen und etlcher Relais gesetzt.Hallo BerlinCorvette Naja , nicht Fachmann kannste dich nun nicht gerade bezeichnen,ich hab schon viel von dir hier im Forum gelesen und das war ordentliche Arbeit von dir .Ich hab trotzdem keinen schneid auf die Elektrik , vielleicht noch Magnetventile ,extra Relais und Schalter ,ich schweiß dir nen Auspuff zusammen oder ne Stoßstangenhalterung ,aber mit den Kabelgewirr ist das so ne Sache ,ist bei einer 52 Jahre alten Corvette nicht viel aber an den Sicherungen kommt schon was zusammen MfG Andrey RE: Hallo,ich bins - spliff - 22.02.2020 (21.02.2020, 10:29)Wesch schrieb: Hallo Hallo Günther Die Lenksäule ist nicht ; Orginal ;und war so,leider,aber sie funktioniert! MfG Andrey RE: Hallo,ich bins - spliff - 22.02.2020 (21.02.2020, 02:15)daabm schrieb: Na, das sieht doch nicht soo schlimm aus. Nur 100 m Kabel verlegen, und den Kabelbaum gibts ja sogar noch original. Alternative steht ja schon oben. Und dann geht die Luzi 👍😂 Was ist das für ne Box auf dem Heater? Hallo -die wer irgendwie mit dem Radio (natürlich nicht -----original ) verbunden MfG Andrey RE: Hallo,ich bins - BerlinCorvette - 22.02.2020 Mit "NichtFachmann" meinte ich hauptsächlich auch meine Kenntnisse im Bereich Elektrik. Mit Corvetten selber kenne ich mich natürlich nach 35 Jahren Erfahrung natürlich aus. Ich wäre dafür froh, wenn ich schweißen könnte :-) Gruß Gene RE: Hallo,ich bins - Wesch - 22.02.2020 Hallo Zitat:und war so,leider,aber sie funktioniert Die Tiltlenksäule ist schon super, besonders für etwas grössere oder breitere Fahrer. Bei der originalen feststehenden oder gar Telesäule bleibt das Steuerrad recht tief liegen, besonders wenn man das Originale Grosse noch drauf hat. Da hilft Tilt mit Sicherheit, was es leider bei 68er noch nicht gab. mfG. Günther RE: Hallo,ich bins - spliff - 22.02.2020 ![]() einlenken schleifts! ![]() RE: Hallo,ich bins - spliff - 22.02.2020 (22.02.2020, 20:36)Wesch schrieb: Hallo Das stimmt,ich hatte mir mal eine in München angeschaut da wurden die Sitze von ner 81 er in einer 68 verbaut .Das ging ja gar nicht. Ich bin bloß 172 und das große Originale Lenkrad schliff auf meine Oberschenkel,nicht gekauft RE: Hallo,ich bins - spliff - 22.02.2020 (22.02.2020, 20:35)BerlinCorvette schrieb: Mit "NichtFachmann" meinte ich hauptsächlich auch meine Kenntnisse im Bereich Elektrik. Mit Corvetten selber kenne ich mich natürlich nach 35 Jahren Erfahrung natürlich aus. Hier im Erzgebirge gibt es eben keinen mit deiner Erfahrung, wo man sich schnell mal austauschen kann und vielleicht würde es mit der Elektrik mit ein bischen Anleitung auch klappen und das scheissen ist auch keine Hexerei! |