Corvetteforum Deutschland
Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: Gelber Bereich des Drehzahlmessers (/showthread.php?tid=108013)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 15.04.2024

(15.04.2024, 18:27)StevesRay schrieb: Und ich habe es noch nie erlebt, dass die gelben Lichter, nachdem sie einmal verschwunden waren, wieder aufgeleuchtet haben. Das macht auch keinen Sinn.
Wenn die Kühlmitteltemperatur nach Öffnen des Thermostats bei geringer Motorbelastung wirklich wieder unter die Öffnungstemperatur fällt, dann weist das m.E. auf einen defekten Thermostat (z.Bsp. Hängen in geöffneter Stellung) hin. Wenn nicht könnte es auch ein Sensor-/Elektronikproblem sein.

Gruß
Stefan

Stefan, aber genau darum geht es in diesem Thread! Um Autos, deren Motor/Kühlwassertemperatur im Betrieb NACH ERREICHEN des warmen Zustandes wieder soweit abfällt, dass der gelbe Bereich ERNEUT anspring! Das ist ein Phänomen, das ab und zu vorkommt und so gut wie immer mit nicht richtig schließenden Thermostaten zusammenhängt. Wie gesagt: einfach mal im US-Forum gucken, das kommt ab und zu vor, ist immer nach Thermostat Tausch weg und ist eben nicht normal.

Auf dem Photo oben kann man ja auch super sehen, dass der Thermostat defekt ist - der gelbe Bereich kommt während der Fahrt wieder neu an (der Motor war warm, kühlt aber nun zu sehr ab) und die 64 Grad belegen das auch. Selbst das Öl ist mit 67 zu kalt, was aber eine Folge der zu geringen Motor/Kühlwassertemperatur ist. 

Der gelbe Bereich kommt erst _unterhalb_ der Schwelle an, wo das Thermostat im warmgefahrenen Zustand schließen würde. Wenn der schließt, dann erreicht man so ein Abkühlen in den gelben Bereich hinein nicht mit rumbummeln bei 20 Grad. Bitte nicht mit dem anfänglichen Warmfahren verwechseln.

@Götz: Boot ist Boot, da gelten andere Bedingungen (recht konstante Drehzahlen z.B.). Und ich möchte denjenigen sehen, der bei 20 Grad Außentemperatur und ganz normalem Dahingleiten bei 100 km/h (siehe Bild oben) es durch die Heizung schafft, den Motor auf 64 Grad abzukühlen - mit 30 Grad Innenraumeinstellung klappt das nicht...  Hier hängt der Thermostat und schließt nicht korrekt.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - StevesRay - 15.04.2024

Ich verstehe, dass das wie berichtet und dokumentiert passieren kann. Aber deswegen ist es ja nicht "normal", sondern deutet allenfalls auf Probleme beim Thermostat oder bei Sensor bzw. Elektronik hin.

Gruß
Stefan


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 15.04.2024

Das ist doch genau mein Reden, dass es eben NICHT normal ist :-)  Und auf Probleme mit dem Thermostat hinweist. 

Edit: Stefan, hab dich falsch verstanden  Prost!


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - StevesRay - 15.04.2024

Da bin ich doch bei Dir Prost! 

Gruß
Stefan


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 15.04.2024

Der Thermostat öffnet und schließt sich aber nicht genau beim erreichen der Temperaturen…
Der funktioniert rein physikalisch mit einem Dehnstoffelement und schließt federbelastet…

D.h.
Es gibt auch Zwischenstellungen ( halb offen usw. ) der richtet sich nicht nach dem Display…
So kann es eben sein, dass auch wenn das Wasser zu „kühl“ ist, dass der noch teilweise offen ist und Wasser zum Kühler schickt…

Bei meinem Foto hat das Wasser 64 und das Öl 67 Grad…

Leg Deine Hand mal in ein 67 Grad warmes Öl… Ich denke, dass das für die Motorschmierung ausreicht…

Es wird einfach nicht wärmer wenn der Motor nicht mehr Sprit zum aufheizen verbrennt.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - JR - 15.04.2024

Zitat:ob GM den gelben Warnbereich aus Spaß einprogrammiert hat 

Sicher ist jedenfalls, dass das die Antwort auf eine Frage ist, die kein Mensch gestellt hat - wie halt bei vielen elektronischen Gimmicks der Neuzeit im Automobilbau.

Ansonsten ist das alles ja in den letzten Postings richtig eingeordnet worden.

Gruß

JR


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 15.04.2024

Bild of Prey, in der Situation auf denen Bild müsste der Thermostat geschlossen haben - hat er aber nicht. Deshalb sind Motor und Öl zu kühl. Das hat nichts mit "gefühlten" Werten zu tun und nichts mit "zu wenig Sprit verbrennen".


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 15.04.2024

Z06_Racer wird nächstes Jahr den Thermostaten wechseln…

Er wird uns berichten!
Ich wette um einen Liter dexos 0-40er Öl dass es wieder das Selbe sein wird…

Da ist nix kaputt


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 15.04.2024

Die Wette nehme ich an :)

Ist ja nicht unfair, dass im US Forum schon jede Menge Leute genau diesen Tausch gemacht haben und das dann bei keinem mehr auftrat - hab es zuvor geschrieben. Manche haben auch danach den Thermostat getestet und der war: defekt.


RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 15.04.2024

Dann kannst Dich ja schon mal auf den Weg machen zum Öl kaufen…🤣

Die Corvette erreicht beim Kaltstart aber binnen kürzester Zeit so an die 60C Temperatur.

D.h. Der Thermostat ist geschlossen.
Ergo arbeitet der…

Fürs nächste Jahr dann bitte Mobil1 0w-40 dexos2 approved

Danke