![]() |
Reifen hinten liegen an - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Reifen hinten liegen an (/showthread.php?tid=109383) |
RE: Reifen hinten liegen an - silverZ28 - 22.12.2023 Doch, bei uns im Raum TÜV-Süd ist das auch ganz normal, dass sogar alle vier Rädern oben sind, um Lagerspiel, Gelenke und Freigängigkeit zu prüfen. So zumindest sämtliche TÜV, KÜS, DEKRA,... Stellen die ich bisher besuchte. Aber manch einer nimmt es da mit Sicherheit auch nicht so genau. Gruß Marc RE: Reifen hinten liegen an - C1-Matthias - 22.12.2023 Bei uns in HH und Schleswig-Holstein werden auch alle vier Räder frei gehoben. Das war schon immer so. Gruß Matthias RE: Reifen hinten liegen an - flashy - 22.12.2023 Ja, es wird immer schlimmer. Noch vor ein paar Jahren wurde bei uns höchstens der Fahrzeugschein angehoben..😉🤣 RE: Reifen hinten liegen an - Dranner74 - 22.12.2023 Hallo... hier bei uns wird das Auto vom Prüfer auch komplett angehoben. Aber noch mal zurück zum Thema...... Da ich finde das der Wagen von der Höhe her gleichmäßig und gut da steht, würde ich nicht an den Schrauben drehen. Wenn es die Radbolzen hergeben würde ich die Variante mit den Spurplatten wählen. Hinter der massiven Felge fällt das eh keinem auf denke ich. Gruß Lars RE: Reifen hinten liegen an - C3 Kalle - 22.12.2023 Und deshalb hätte ich gerne wenn hochgehoben wird die Räder hinten frei, ich werde es schon schaffen denke ich.. RE: Reifen hinten liegen an - zuendler - 22.12.2023 Achso, dir ist übrigens schon klar, dass für alle Mini-Probleme, deren Threads 10 Seiten erreichen, der Ersteller eine Grillparty fürs Forum schmeissen muss? ![]() RE: Reifen hinten liegen an - Gelber Bengel - 22.12.2023 Um das Thema "hinten Hochheben" bei der HU zu beenden hier mal das Prüfprogramm. Danach gehört es nicht zwingend dazu. "Was wird bei der HU geprüft? Bei der Hauptuntersuchung wird die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs überprüft. Die festgestellten Mängel werden im Untersuchungsbericht dokumentiert. Im Wesentlichen wird folgendes geprüft: 1. Beleuchtung Funktionalität / Einstellung aller Lampen und Kontroll-Leuchten Zustand der Leuchtengehäuse 2. Räder Zustand der Reifen und Felgen Profiltiefe der Reifen (min. 1,6 mm in den Hauptprofilrillen) 3. Korrosion Sind keine ernsthaften Durchrostungen sichtbar? 4. Flüssigkeitsstände Bremsflüssigkeit Scheibenwaschflüssigkeit Sind Motor und Getriebe öldicht? 5. Lenkung Geräuschlose Lenkung Leichtgängiger Einschlag Geringes Lenkspiel 6. Bremsen Handbremse rastet sicher ein und ist leicht lösbar Handbremshebel ist schon vor dem oberen Anschlag fest Bremsverhalten der Fußbremse Zustand der Pedale und Gummibeläge 7. Sonstiges Feste Verankerung der Batterie Pluspol-Abdeckung der Batterie vorhanden Keine scharfkantigen Teile vorhanden Frontscheibe ohne Kratzer, Steinschläge oder Sprünge Funktionalität der Hupe Lesbarkeit des Kennzeichens Scheibenwischergummis in Ordnung Spiegel vorhanden und einwandfrei Eintragung von Veränderungen am Fahrzeug erfolgt Haltbarer Verbandskasten vorhanden Warndreieck und Warnweste vorhanden und in Ordnung Anhängersteckdose vorhanden und funktionsfähig Lesbarkeit der Fahrzeug-Identifikations-Nummer Übereinstimmung des Typenschilds" Und wenn ein Prüfer meine C7 GS ohne Pucks einfach so hochheben würde wie auf dem Bild, würde ich ihn beim ersten Knacken an den Schwellern mit einem stumpfen Eierlöffel entmannen. Und deshalb macht das bei uns auch niemand. 😉 ![]() Und jetzt wirklich zurück zum eigentlichen Thema "Schleifen am Reifen". Sorry für OT! RE: Reifen hinten liegen an - C3 Kalle - 23.12.2023 #66 Zuendler Da mit dem Grillen und ein paar schöne Corvette vor unserem Haus würde ich mir was kosten lassen:-) RE: Reifen hinten liegen an - C3 Kalle - 23.12.2023 # 58 Ja ok verstanden sorry... RE: Reifen hinten liegen an - kalle1 - 06.01.2024 Hi Kalle, ich hab auf meiner 9 bzw 10x18 Felgen drauf, dazu Spurverbreiterung . Bei ausgefedertem Zustand sieht es bei mir fast genauso aus wie bei dir. ein paar mm ist Platz, an den originalen Bolzen der Blattfeder kannst nicht viel verstellen. Wenn mich nicht alles täuscht ist irgendwo ein Thread von mir wegen Blattfederwechsel bzw Bolzenwechsel, da siehst du wie die Blattfeder gesichert werden muss wenn du an den Bolzen arbeitest. Grüße Kalle |