![]() |
Ölkühler C. 5 Automatic Getriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: ACP Euskirchen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=83) +--- Thema: Ölkühler C. 5 Automatic Getriebe (/showthread.php?tid=15358) |
- GeneralDiDi - 25.06.2005 Zitat:Mir persönlich gefällt nicht, das die Temperaturen so niedrig sind. Was ist im Winter bei -20°C - ist dann das Getriebe bei 30°C oder wie muß ich mir das vorstellen? Da wir ja gerade am rumbasteln sind. Könnte man nicht ein Ventil einbauen (elektr.gesteuert) mit dem man den zusätzlichen Kühlerkreislauf abschalten kann. Also Winterbetrieb sozusagen. Das ganze könnte über einen Schalter (von Hand) oder auch über ein Thermostat (automatisch) gesteuert werden. Oder doch zu weit gesponnen? Gruß Didi - jörg - 25.06.2005 @@@@@@@@@ Zitat:wird an den Gummischläuchen undicht. Das ist das Problem an den Billigen Kühlern und weil man nur Schlauchschellen verwenden kann ist das Risiko das sie undicht werden sehr hoch GM verpresst nicht umsonst seine Aut. Ölschläuche Weil wenn ein Schlauch abgeht dann war es das für das Getriebe Mfg Jörg ![]() - jörg - 25.06.2005 @@@@@@@ Didi Bau einfach ein Thermostat mit ein Dann hast du im Winter immer 80° Mfg Jörg ![]() - GeneralDiDi - 25.06.2005 Jo mein ich doch ![]() ![]() Wenn ich mir den Kühler so anschaue, könnte man sich Gedanken machen, ob dieser nach Einbau eines GÖK´s und eines VortexRammers (der ja auch noch mal Frischluft von unten klaut), nicht zu verbaut wird und dann die Motortemp ansteigt. Sicher wird da keine großer Unterschied sein, aber doch messbar..... ![]() ![]() Vararam & GÖK - ICE-T - 25.06.2005 Hallo Jörg, wie sieht das eigentlich mit dem Einbau des GÖK bei verbautem VaraRam aus ![]() Kommt der GÖK auf den Wasserkühler oben drauf oder unten drunter ?? Vielen Dank & Gruß Thorsten - GeneralDiDi - 25.06.2005 Hi Mr.T Kann man auf diesem Bild recht gut erkennen. Der GÖK ist unten und davor. Also direkt an/in der Luftleitlippe (oder Gummilippe wie wir sie immer nennen) Die Kanäle des Vara´s sind ja auf der anderen Seite (also weiter vorne). Also absolut unproblematisch. Gruß Didi - harris - 26.06.2005 Wird der standardmäßige Automatikkühler noch mit verwendet, oder wird dieser Stillgelegt??? - jörg - 26.06.2005 @@@@@@@@@ Zitat:Wird der standardmäßige Automatikkühler noch mit verwendet, oder wird dieser Stillgelegt??? Wir Stillgelegt Mfg Jörg ![]() - harris - 26.06.2005 Ist es nicht möglich den standard Kühler laufen zu lassen (bei normaler Fahrweise), und wenn die Temp. anfangen über 80C zu gehen, den Zusatzkühler über ein Thermostat zu zuschalten. - jörg - 26.06.2005 @@@@@@@ Harris Ich kann den Ölkühler in Reihe schalten Mfg Jörg ![]() |