![]() |
Breitreifen bei Nässe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Breitreifen bei Nässe (/showthread.php?tid=26828) |
- J.M.G. - 01.06.2007 Zitat:Original von fliegerdidi ![]() Jaja, wenn einem die Argumente ausgehen, kommen dümmliche Parolen. Genau das meinte ich. Schade - zumal Du sachlich argumentieren könntest, wenn Du wolltest. - V-8 - 01.06.2007 Zitat:Original von J.M.G. Hallo, owohl ich (noch) kein Corvettenbesitzer bin berührt mich dieses Thema sehr. Außer der prozentualen Gewichtsverteilung kommt es wohl auch sehr darauf an wo sich die Massen konzentrieren. Z.B. ist ein Mittelmotorfahrzeug bei gleicher Achslastverteilung wie bei einem Frontmotorfahrz. mit Heckantrieb erheblich kritischer sobald eine Instabilität eintritt. Konzeptbedingt scheinen mir bei Nässe Fahrzeuge mit Frontantrieb (oder Allrad) und schmaler Bereifung sicherer zu sein als heckgetriebene Fahrzeuge mit Breitbereifung. Z.B. war mein Opel Speedster Turbo (260PS/460NM/920kg) bereift mit Kuhmo Semis 215V/235H, keine Traktionskontrolle/ESP bei Nässe nahezu unfahrbar. Zahlenwerte in Testberichten spiegeln oft die Praxis nicht wirklich wieder. Z.B. werden Sportreifen zunächst auf Temperatur gebracht. Wer will das bei kalter Witterung im wirklichen Leben hinbekommen? Bei topfebener Fahrbahn, warmgefahrener Bereifung, definierter Nässe, gleichmäßigem griffigem Belag kommt man leicht zu anderen Ergebnissen als im rauhen Alltag. Das ESP der Z06 soll angeblich sehr spät eingreifen. Sicher gut unter optimalen äußeren Bedingungen. Andererseits bin ich vom unsportliche früh eingreifenden ESP meine E55 bei Nässe auch schon "gerettet" worden. Eine weitere ESP Stufe für ungünstige Fahrbedingungen wäre vielleicht eine gute Option. Dieter - esquire - 01.06.2007 Bevor sich den hier geltenden Naturgesetzen gemäß wieder mal ein Thread von Uncle Robb in das übliche Schlachtfeld verwandelt und man vor lauter aufgewirbeltem Staub und Pulverdampf nichts mehr lesen kann, sei schnell noch der Verkaufsprospekt 2002 meiner C5 zitiert: "Die Vorderreifen haben die Größe P245/45ZR17, die Hinterreifen die Größe P275/40ZR18 - beide Eagle F1. Die Goodyear-Reifen haben ein patentiertes Profil (Aquatread) gegen Aquaplaning und besitzen hervorragende Fahreigenschaften." Nachdem ja in Prospekten nicht gelogen werden darf, ist die Sache klar: das patentierte Profil macht es aus. Inwiefern patentiert, entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich verwenden sie wasserabführende Rillen, die in die Lauffläche des Reifens eingekerbt wurden? ![]() In den vergangenen 5 Jahren hat sich meine C5 mit den F1-EMTs jedenfalls ausgesprochen zufriedenstellend bei den schlimmsten Wolkenbrüchen und Platzregen verhalten. - Z28-Fan - 01.06.2007 Zitat:Original von esquire Uiiiii.... seitdem ich im Prospekt meines Camaros etwas von einem "modernen Sportwagen ,mit ausgesprochen sportlichen Fahrwerk" o.Ä. gelesen hatte, glaubte ich, in Prospekten würde IMMER gelogen... ![]() Grüße, Holger - man-in-white - 01.06.2007 Zitat:und leistungsstarken Fahrzeuge haben hier das gleiche Problem.Bei den letzten beiden Corvette Unfällen wurde die Motorleistung laut den Fahrern allerdings gar nicht abgerufen da man wohl eher am Rollen als am Beschleunigen war. Nur bei der Viper war das wohl das Problem. Frank - RainerR - 01.06.2007 Hallo Frank the Judge wenn ich dich mit deinem 996 turbo im Rückspiegel sehe,dann mach ich mit meiner lahmen C5 natürlich sofort Platz und fahr auf die rechte Fahrspur. Ich sag mir immer,wer dermaßen viel Geld für sein Auto bezahlt hat,der darf auch vorbei,dem gönn ich es einfach! Und dann schmunzel ich immer in mich rein,wenn ich mir vorstelle wieviel Jahre ich umsonst Corvette fahren kann,bis ich den Preisunterschied verbraucht habe. Trotzdem wünsch ich dir mit deinem turbo viel Spaß,ist ein feines Auto,ich gönn es dir. Es grüsst dich Rainer R. - PaulZR-1 - 01.06.2007 Hi, ich denke, dass ein Auto mit breiten Reifen (ja, ich weiß, das ist relativ) bei Regen einfach unberechenbar ist. Zumindest, wenn man in eine Wasserlache fährt. Man weiß einfach nicht wie tief das Ding an welcher Stelle ist, ob man schräg, gerade oder wie auch immer hineinfährt, ob gerade eine starke Windböe aufs Auto trifft, ob die Fahrbahn zu einer Seite geneigt ist, ob da ne Bodenwelle hinter, in, auf, wie auch immer kommt, ob die Reifen exakt gleich abgefahren sind, Luftdruck in den Reifen, Profil der Reifen.... das kann man ewig weiterführen. Einfach Fuß vom Gas!! Man weiß nie welche "Pfütze" auf einen wartet ! Kann böse enden ! Das Ganze sehe ich erst seit letztem Dienstag so kritisch, leider ![]() Paul - Goofy - 01.06.2007 Zitat:Und dann schmunzel ich immer in mich rein,wenn ich mir vorstelle wieviel Jahre ich umsonst Corvette fahren kann,bis ich den Preisunterschied verbraucht habe. Aber nicht vergessen die ungeplanten Werkstattaufenthalte der Vette bei deiner Berechnung mit einzubeziehen. ![]() - JR - 01.06.2007 [offtopic] Hi Thomas, habe gerade bei den pff-Jungs einige Beiträge gelesen, das liest sich dort ganz genauso wie bei uns oder auch vielen anderen Foren. So ganz fehlerfrei scheinen die Flachkäfer aber auch nicht zu sein. ![]() Gruß JR [/offtopic] Ist Ja alles Schön und Gut - StefanB - 01.06.2007 Hallo, Breit-Reifen sind bei Regen SCH...!Wär fährt bei Wasser auf der Strasse high Speet??Ich nicht fahre dann rechts und habe Zeit.!Ist nun mal so!Bei Regen steht meine Vette in der Garage! Bin nun mal ein Weichei. Gruß Stefan ![]() ![]() |