Corvetteforum Deutschland
Hilfe : Habe Wasser Im Beifahrerfußraum stehen! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hilfe : Habe Wasser Im Beifahrerfußraum stehen! (/showthread.php?tid=27039)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- CustosOnLinux - 04.06.2008

Ja, es hat geschüttet wie aus Eimern.
Habe ich wohl vergessen zu schreiben.

Allerdings hat in so einem Fall die Klima ja auch viel Kondenzwasser, da die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist.

Ich werde wohl alle Möglichkeiten durchgehen müssen.
Mal sehen was ich am Wochenende schaffe.


- CustosOnLinux - 04.06.2008

Zitat:Original von MadTom
@Birger

Nein, das eine ist der Ablauf der A/C und das ist Kondenswasser. Der sitzt unterm Wagen und wenn der zu ist, staut sich das Wasser und läuft praktisch über.

Das andere sind die Abläufe links und rechts an der Spritzwand, also direkt unterhalb der Scheibe und wenn die zu sitzen steigt der Wasserstand dort an haarsträubend.

EDIT: Bildanhang klappte nicht

Hier noch ein Bild was da alles nass werden kann Motzen Krankenschwester

Oh, sehe grade, daß der Motor bei deiner Corvette gekapselt ist und anscheinend einen Ablauf (schwarzer Schlauchbogen) besitzt.

Bei meinem Fahrzeug kann man den Motor mit dem Lagerschild erkennen. Der Schlauch fehlt auch.


- Hucky2 - 04.06.2008

Zitat:Das Kondenzwasser läuft im Innenraum von einem Abfluss in einen anderen und dieser führt dann zu dem Abfluß der unter das Auto führt?

Das stimmt so aber nicht! Bei meiner 99er jedenfalls nicht!!!

An der Klimanlage gibts ein Gummikniestück , welches direkt zu der Spritzwand geht und von dort führt eines der berühmten Kondome das Kondenswasser nach unten ab.

Wenn Du das innere Gummikniestük abziehst , kannst Du mit Druckluft freiblasen und hast erst mal Ruhe!


- MadTom - 04.06.2008

@Birger

Ne, das ist nicht mein Lüftermotor. Dieser ist "offen" (ich meine ab 2002) , aber die 99iger sollten gekapselt sein.

Der knieförmige Schlauch ist für die Belüftung und sollte eigentlich da sein Grübeln


- Hucky2 - 04.06.2008

Birger ,

egal wie , wenn Du nicht sicher bist , ob es Regenwasser oder Kondenswasser ist , welches

bei Dir eingetreten ist , mußte Du eh alle Kondome säubern! Auch den von der Klimaanlage!

So lernt man seine Vette kennen! huahua


- CustosOnLinux - 05.06.2008

Hallo,

also ich habe jetzt mal den Ablauf der Klima von unten gereinigt. Also das Stück was unterhalb des Fahrzeugs rauskommt. Dort hatte sich wieder etwas Kalk abgesetzt.

Das Fischmaul auf der Fahrerseite habe ich auch gesäubert.
Das Fischmaul auf der Beifahrerseite konnte ich bisher noch nicht ansehen, da ich die Batterie noch nicht ausgebaut habe.

Ich habe den Fußraum jetzt noch mal mit Lampe begutachtet. Die Elektronik hat nichts abbekommen, allerdings ist es unter dem Teppich noch feucht. Dort habe ich jetzt erst mal Zeitung reingestopft.

Was mich sehr verwundet: Am unteren Lagerschild des Lüftermotors kann man die Achse erkennen. Dort ist es ebenfalls nass. Als ob die Motor von innen "geflutet" wäre und daraus nun tropft.
Er läuft aber noch tadellos und macht auch keine "plätscher" Geräusche.


Hat eigentlich jemand eine Idee welchen Weg das Wasser nimmt wenn die Fischmäule zu sind?
Läuft es dann über die Lüftung rein, oder wie muß ich mir das vorstellen?


- MadTom - 05.06.2008

Zitat:Original von CustosOnLinux
Läuft es dann über die Lüftung rein, oder wie muß ich mir das vorstellen?

Wenn die Abläufe ganz zu sind gehe ich mal davon aus...dann wundert es mich nur, dass Dein Wischermotor noch funktioniert, denn der hätte dann richtig nasse Ohren bei dem Wasserstand bekommen.

An den Ablauf auf der Beifahrerseite auch kommt auch von aussen dran, wenn man unten den Innenkotflügel losmacht und etwas wegdrückt. Das hat Molle mir neulich erklärt, kann es darum nur aus der Erinnerung erklären.
Die Batterie und den Träger mal zu entfernen macht aber auch Sinn, da man dann auch die Kabeldurchführung kontrollieren kann, ob die Abdichtung noch in Ordnung ist.


- MadTom - 05.06.2008

Zitat:Original von CustosOnLinux
Er läuft aber noch tadellos und macht auch keine "plätscher" Geräusche.

Den Motor solltest dann mal rausnehmen (sind nur 3 Schrauben) und prüfen, ob der nass ist. Trockenlegen, Lagerbereiche reinigen mit einem Wattestäbchen, dann etwas Motoröl oder WD40 oder ähnliches ran an die Lager, an die man ran kommt, sonst hast Du bald hässliche Geräusche aus dem Beifahrerfussraum... Augenrollen


- CustosOnLinux - 05.06.2008

Danke für die Tipps Tom,

dann bau ich mal Batterie und den Motor aus und untersuche alles.

Gruß Birger


- Legend32 - 06.06.2008

Ich bin an den rechten Ablauf dran gekommen ohne die Batterie auszubauen. Ich wollte das auch nicht wegen der gespeicherten Einstellungen. Wenn Du also keine Arme wie Popei hast müßtest Du da eigentlich auch so zurecht kommen.

Ich hatte meine "Fischmäuler" auch schon inspiziert. Da war aber fast nichts drin an Dreck. Der Wagen hatte allerdings bisher über Nacht immer in einer Garage gestanden. Das hällt die Bereiche wohl sehr sauber.

Grüße
Ralph