Corvetteforum Deutschland
Klimacheck - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Klimacheck (/showthread.php?tid=29062)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Legend32 - 14.10.2007

Zitat:Hallo Ralph,
wenn die Anlage die Befüllung nicht automatisch macht muss sie nicht schlecht sein.
Viele Bosch Dienste schwören auf die Anlagen die nur manuell gehen.
Bei den neueren Anlagen kann man immer noch zwischen manuell und automatisch wählen.
Also kein Grund zur Besorgnis.
Deine Anlage hat nur etwas mehr Kühlmittel ,was aber nicht sehr schädlich ist.
Soviel Überdruck wird durch die von Dir angefürte Menge nicht produziert das die Anlage Schaden nehmen könnte.
Gruß Molle Hallo-gruen Hallo-gruen

Ich mache mir da auch keine Sorgen. Die Manometer haben nach dem Füllen nur gaaanz wenig mehr als vorher angezeigt. Das wird schon OK sein. Und wenn die Anlage vorher leerer war ist es nur normal.
Trotzdem kann hier wohl niemand sagen, warum es unterschiedliche Füllmengen gibt.

So, jetzt könnt Ihr wieder über die Gummis weiterschreiben. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Grüße
Ralph


- Peter/Hamburg - 11.06.2010

Moin,
hole mal diesen alten Thread wieder zum Vorschein.
Werde demnächst auch mal die Klima checken und ggf neu befüllen lassen.
Habe aufgrund des Thread mal bei meiner Vette nachgeschaut, wieviel Kältemittel dort rein muss. Lt. Aufkleber am rechten Radhaus 800g + Öl. Die Menge Öl steht allerdings nicht dabei. Werde mal mich an Molle's Aussage halten....25g
Zitat:lKann jeder machen ,der eine Klimabefüllstation hat,also auch jede freie Werkstatt. Füllmenge ist 680g zzgl. 25g Frischöl.
Scheint von der Füllmenge jedoch wohl modelljahrabhängig zu sein.


- C4L98 - 12.06.2010

Ah gut zu wissen, meine kühlt auch nimmer wirklich.

Wo wird eigentlich befüllt beim vorderen oder beim hinteren Schraderventil Frage

wene


- spider1704 - 12.06.2010

Vorne Prost!


- C4L98 - 12.06.2010

Danke OK!

wene


- Gold - 02.07.2010

Hallo, meine unqualifizierte Meinung:
Es war sehr schwierig die Preise zu vergliechen und es wird viel Nepp gemacht.

Beispiele ATU :
lockten mit 67 Euro .
Als ich dann in der Halle stand wollten sie 100 Euro haben, weil die Klimaanlage
sich nicht mehr einschalten lassen würde. Haube zu und weiter.

Klimaservice in Berlin
40 Euro + das Gas , derzeit 60 Euro der Liter.
Mit kontrastmittel und Desinfektion , die man machen müsste ,
140 Euro .

Pit Stop
Ja ja , ich weis ,wer fährt da hin.
Auch die machen 40 Euo + Gas als Preis.

Auf die Frage Kontrastmittel meinte er nur , ist nur dann sinnvoll, wenn man
2 Liter 134a hat und das füllen dann zu teurer wird.
Desinfektion ? Nur, wenn es reicht, wurde mir gesagt . (20 Euro )

Also macht mal jungs.
Und die positivbe Überraschung bei der Rechnung :
57, 45 Euro inclusive ( Pauschalpreis )
Das war natürlich nur absaugen , trocknen auffüllen.
Ein Funktionsdiagramm war auch dabei.

Übrigens:
Zurückgewonnen 250 Gramm , reingefüllt 740 Gramm. + ÖL
Fehlten also 490 Gramm Krankenschwester
Und es gibt jetzt wieder kalte Füße . Herz
Grüße
der Frank
Hallo-gruen