Corvetteforum Deutschland
2010 Corvette Grand Sport - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: 2010 Corvette Grand Sport (/showthread.php?tid=39175)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- maseratimerlin - 14.05.2009

Ich denke auch, die Preise werden auf Z - Niveau liegen.

Gruß Edgar


- PG - 14.05.2009

Zitat:Ich denke auch, die Preise werden auf Z - Niveau liegen.

...zumal einieg hier der Meinung sind, dass die Z06 durch die Grand Sport abgelöst werden wird
(und GM jeden Euro bzw. Dollar gebrauchen kann in der momentanen wirtschaftlichen Situation) dumdidum

Peter


- Larry - 16.09.2009

Jetzt auch auf der offiziellen Seite:

https://www.chevrolet.com/vehicles/corvette-grand-sport/overview.do

Goil! Yeeah!

PS: Unter der Haube steckt der LS3, nicht der LS7!


- C6WOLF - 28.10.2009

Hi Leute!
Ich habe in Motor Trend Online einen schönen Test über die Grad Sport gelesen - könnt ihr in der Septemberausgabe dort nachlesen! Dabei wurde darauf verwiesen, dass die Bremsen und Räder von der Z06 stammen (leider wohl plus 25 Kg insgesamt an ungefederter Masse). Auch optisch ist sie aussen wie die Z06 gehalten. Das bedeutet einen um ca. 10% erhöhten Luftwiderstand. Folglich dürfte die Grand Sport keine 300 km/h schnell sein und müsste auch im höhern Geschwindigkeitsbereich langsamer beschleunigen. Im Test ist sie aber zumindest bis 120 mph ca. 0.5s schneller als die LS3 ... Vielleicht wurde also doch am Motor mehr gemacht als GM offiziell zugibt? Hat jemand eine offizielle Angabe zur Höchstgeschwidigkeit?
C6WOLF


- sumsum - 28.10.2009

Zitat:Vielleicht wurde also doch am Motor mehr gemacht

It's an LS3, yes, but with some very tasty upgrades. All Grand Sports get a forged steel crankshaft instead of the standard cast iron piece which can withstand higher loads for longer times as wells as tri-metal main bearings that'll take a whole lot more abuse than standard ones. On the manual transmission cars, you get a dry-sump oil system standard, with a higher flow and higher pressure oil pump and a 10.5-quart capacity, that dry sump occupies the same space as the battery normally gets, so it's moved to the rear as a result. Because of the dry sump complexity, the engine is being built by hand right alongside the LS7 and LS9. That means you get a properly balanced engine and a reinforced bottom end for the price of admission on the "cheap" Grand Sport model. Add to that the differential cooler at the rear and you have exactly what you need for a solid track day. Sounds pretty good to us.

Grüsse Beat


- V8Lover - 28.10.2009

Hallo,
gibt es schon neuere Info´s ob die GS auch in Deutschland zu ordern ist?

Grüße

V8Lover


Grand Sport - HK-Vette - 28.10.2009

Hallo

Angeblich soll im Januar 2010 die Europa-Version produziert werden und dann soll man bestellen können.
Na,wers glaubt.


- Francis 2 - 29.10.2009

Ob Sie nun offiziell nach Europa kommt, oder nicht, das kann im Moment keiner genau sagen. Deswegen habe ich meine GS in den USA bestellt. Günstiger ist es sowieso.

Zum englischen Text bezüglich der technischen Spezifikationen ist zu sagen, dass nur das Coupe die Trockensumpfschmierung der Z06 hat. Das Cabrio nicht. Hier ist auch die Batterie weiterhin vorn verbaut. Dennoch sollen die LS3 Motoren der GS auch im Cabrio feingewuchtet und "Handverlesen" sein. Naja, wer`s glaubt....

Letztendlich reicht auch der normale LS3 für ein Cabrio, da diese sicher nicht oft auf der Rennstrecke genutzt werden.

Ich finde einfach das Gesamtpaket des GS Cabrios sehr ansprechend. Sowohl optisch, als auch bezüglich der Z06 Bremsen und Bereifung.

Wenn ich nicht offen fahren wollte, wäre für mich die Z auch die Erste Wahl. Das GS Coupe mit dem herausnehmbaren Dach ist sicher ein sehr guter Kompromiss, aber Golfsachen und Dach passen zusammen nicht in den Kofferraum. Und gerade in norddeutschen Regionen ist es schon ein Vorteil, wenn man das Dach, wie beim Cabrio, mal schnell öffnen und auch schließen kann.


- V8Lover - 18.11.2009

So,
die ersten stehen bei Mobile drin. Allerdings scheinen das Importe zu sein.
Legt man noch mal 2-3 T drauf bekommt man schon ne neue 08er EU Z.
Also doch preislich noch ehr uninteressant.


- Ralf. P. - 19.11.2009

In den USA zur Zeit Listenpreise beginnend ab:

- C6 Coupe 48.930 $
- Grand Sport 54.770 $
- Z06 74.925 $
- ZR1 105.670 $

Da könnte sich Import wieder lohnen (wenn jemand Übung darin hat). .......Aber das Ganze hatten wir hier ja schon. Geiger

Gruß