Corvetteforum Deutschland
C5-Überwinterung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Überwinterung (/showthread.php?tid=42467)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- speed300 - 13.11.2010

Hallo Dirk,

schön das Du mich angesprochen hast Prost!. Ist auch ne gute sache so wie Du das machst. So viel Mühe mache ich mir nicht. Der eigentliche Grund warum ich die Batterie abklemme ist die Elektrik Feixen Batterie ist mir egal aber wenn die Spannung langsam in die Knie geht denke ich dass das nicht gut ist für die Elektronik. (Keyless go, Alarmanlage usw.)

Was kostet ne Batterie? 2 Tankfüllungen? Feixen Wenn die kaputt ist kommt halt ne neue rein.

Gruß

W.


- Jonjey - 10.01.2011

Hallo miteinander,

kurze Frage zum Ctek 3600.

Ich bin kurz davor mir so ein Gerät zu holen.

Kann ich das auch über das Zubehör Kabel über den zigarettenanzünder laden?
Da gibts doch ne Besonderheit zwecks Dauerplus, also ständig angeschlossen unabhängig der Zündung.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir kurz helfen?

Danke!!

Grüße
Ralph


- JR - 10.01.2011

Das geht bei der C5.

Ich schließe es trotzdem an die Batterie an, ist kein Mehraufwand. Wenn die beiden Ösen an die Batteriepole angeschraubt sind, ist das auch nur eine Steckverbinung.

Gruß

JR


- Jonjey - 10.01.2011

Danke JR!!

Gruß
Ralph


- Francis 2 - 10.01.2011

Ich schließe das Ctek über den Zigarettenanzünder an. (C6) Funktioniert problemlos.


- blitziii - 10.01.2011

Hat jemand eine Angabe darüber, wie viel das Ladegerät Ctek 3600 an Strom zieht? Ich habe eine Mietgarage und wollte dem Vermieter die Kosten für den Strom überweisen. Falls das jemand schonmal ungefähr gemessen hat, dann brauch ich kein Strommessgerät kaufen.